äußeres Erscheinungsbild

Diskutiere äußeres Erscheinungsbild im Forum Umfragen im Bereich Deutz Community - Welches Erscheinungsbild findet Ihr für einen Schlepper besser? Als ob er gerade das letzte Mal vom Feld gekommen ist (mein Steckenpferd) oder...
Trecker-Kuppi

Trecker-Kuppi

Beiträge
197
Likes
0
Welches Erscheinungsbild findet Ihr für einen Schlepper besser?

Als ob er gerade das letzte Mal vom Feld gekommen ist (mein Steckenpferd) oder tiptop restauriert und neu lackiert wie ein Neuwagen???
 
schleppergott

schleppergott

Beiträge
624
Likes
1
Hallo,
ich finde eine mischung aus beidem gut. Schön restauriert ist, aber da ja eine Maschiene sollte man auch den ein oder anderen dreck bzw spuren vom arbeiten sehen.
Mfg Philipp
 
O

Ottl

Beiträge
49
Likes
0
mir gefällt ein oldi richtig gut, wenn er top resturiert ist, aber wenn dann richtig, mit sandstrahlen und original lackierung

ottl
 
hensenpe

hensenpe

Moderator
Beiträge
2.459
Likes
90
Ich schliesse mich Ottl s Meinung an.

Es ist schon schlimm, wenn ein Traktor nur mit der falschen Farbe übergetüncht wird ohne ihn zu entrosten grundieren.

Vorher sollte er technisch auf einen guten Standgebracht werden.

Dann lieber im Urzustand belassen und die Technik restaurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sensoric

Beiträge
24
Likes
0
Kommt darauf an was Du mit dem Ding machst. Wenn Du nur von Schau zu Schau fährst und ihn eigentlich nur als Spaßmobil hast, dann kann man ihn auch schön zurechtmachen. Wenn Du aber damit auch arbeiten willst, sollte man ihn in einem guten Allgemeinzustand lassen und das was nötig ist reparieren/ausbessern ggf. auch mal neu lacken. Meine Erfahrung ist, wenn Du mit nem totschick restaurierten Ding in den Wald fährst und du kratzt dir das erste mal an nem Strauch den frischen Lack auf dan hast du schon die Lust verloren und fährst gleich wieder heim. Wohlgemerkt: Ich meine damit nicht das man die Maschiene deshalb verlottern lassen sollte....
 
Papa-Schlumpf

Papa-Schlumpf

Beiträge
881
Likes
48
Meiner Meinung nach kann man beides gelten lassen:

1. Original-Zustand
Wenn ich einen Traktor habe, der optisch sehr gut erhalten ist, sollte man ihn auch so erhalten. Das heißt, wenn nötig technisch wieder auf Vordermann bringen und die Farbe original lassen. Ein gut erhaltener Schlepper mit einer gewissen Patina ist meiner Meinung nach oft der bessere Hingucker. Beim Feldtag in Nordhorn 2004 standen über 50 F1L 514 in einer Reihe. Ich habe beobachtet, daß viele Leute die "Hochglanzschlepper" links liegen lassen haben und die "Originalen" fast mehr bestaunt wurden. Übrigens kann ein Oldie, der seine komplette Farbe eingebüßt hat, trotzdem stark aussehen ohne Neulackierung. Ich habe schon Traktoren gesehen, die einfach mit Öl o. ä. in Rostbraun konsierviert wurden - sah genial aus!

2. Hochglanz
Wenn ich einen Schlepper habe, der auch optisch in einem erbärmlichen Zustand ist, wird er von Grund auf hergerichtet. Wo keine Farbe mehr ist, kann auch nichts erhalten bleiben. Nach einer guten Restauration (technisch und optisch) ist ein solcher Schlepper mit Sicherheit eine Augenweide.

Wenn ein Traktor dann auch noch etwas arbeiten muß, und sei es nur zu Schauzwecken, dann darf er sich auch ein wenig dreckig machen - schließlich wurde er dafür ja ursprünglich gebaut. :D
 
Tim_Tayler2

Tim_Tayler2

Beiträge
2.826
Likes
1
Ich mach's kurz; ich schließ mich Papa-Schlumpf an. =)
 
A

Alexander Düring

Beiträge
280
Likes
1
Ich denke ein Schlepper der restauriert wurde sieht gut aus ich finde es jodoch nicht schön wenn die Schlepper überrestauriert werden und ein guter Orginalzustand hat auch was.

Gruß Alexander Düring
 
T

tmarkus

Beiträge
44
Likes
0
Ich schliesse mich ebenfalls Papa Schlumpf an, tendiere da aber eher zu seinem Punkt 1 mit der natürlichen Patina.
Ich war vor ein paar Wochen auf einem Treffen, da standen 10 Lanz, alle topaufgemöbelt nebeneinander. Einer stand dazwischen, mit seinen natürlichen Altersflecken. Am meisten bestaunt wurde der eine mit den Altersflecken. Der war nur mit Schmirgelpapier (um den Rost zu entfernen) und anschließend mit Sprühöl behandelt (der technische Zustand war ebenfalls top).
 
kohlemann

kohlemann

Beiträge
3.588
Likes
261
Früher fand ich die schön restaurierten Schlepper am besten.Mittlerweile,wo fast nur noch restaurierte Traktoren auf Treffen zu sehen sind,fallen die Schlepper mit Gebrauchsspuren doppelt auf.Mir gefallen heute die rostbraunen konservierten am Besten.Darunter verstehe ich aber keine Schrotthaufen,nicht falsch verstehen.
Wenn der Traktor einen guten Gebrauchszustand hat,sollte man ihn so erhalten,wenn er allerdings total heruntergekommen ist,mit Durchrostungen etc.sollte man ihn restaurieren.Das ist meine Meinung.
Gruß Ralf
 
Nightingale

Nightingale

Beiträge
2.865
Likes
163
Schließe mich Kohlemann an. Unser D5006 hat mir ohne Lakierung des Vorderbaus besser gefallen.
 
Deutz 5506

Deutz 5506

Beiträge
304
Likes
0
Ich find auch man darf ruhig sehen das die Schlepper Arbeitstiere sind.
Ein paar Beulen und Kratzer dürfen schon sein.
 
Michael Roth

Michael Roth

Beiträge
447
Likes
1
Hallo,

kurz und bündig: ich finde der Tracktor sollte nur nicht Vergammelt aussehen, man darf aber ruhig sehen, dass er zum arbeiten ist.

Gruß
Michael
 
Thema: äußeres Erscheinungsbild

Ähnliche Themen

Delegro Laufsätze abzugeben für FL712

D 30/D 30 S Baujahr meines D30 und Bedienungsanleitung

Entlüftungsöfnung Faltenbalg D30

Deutz D7807C

D4005 - Neue Bremsbeläge

Oben