Atlas AL 512 Drehkranz

Diskutiere Atlas AL 512 Drehkranz im Forum Fremdfabrikate im Bereich Schau-Raum - Guten Tag alle miteinander:) Bin neu hier deshalb vergebt mir bitte wenn ich etwas falsch mache :) . Kurz zu mir: Ich bin 22 Jahre und komme aus...
A

Atlas AL512

Beiträge
7
Likes
1
Guten Tag alle miteinander:)
Bin neu hier deshalb vergebt mir bitte wenn ich etwas falsch mache :) .
Kurz zu mir: Ich bin 22 Jahre und komme aus dem Westerwald.
Ich hätte auch direkt eine Frage und bitte um Rat.
Habe mir einen Atlas AL 512 zugelegt. Das gute Stück hat mich 500€ gekostet aber stand auch lange draußen.
Soweit funktioniert alles außer diverse Undichtkeiten an Schläuche die ich nach und nach erneuern werde.
Nur leider der Mast dreht sich ziemlich hakelig. Wenn ich z.b nach links fahre und dann nach Rechts dreht er erstmal ungebremst ein gutes Stück weiter. Aber wieso macht er das?
Ist ein 2 Zylinder Drehkranz laut Recherche.
Muss auch dazu sagen ich probiere oftmals die Sachen auch erstmal aus der Neugierde wegen obwohl man das natürlich lassen sollte.
Habe Ihn mal eingefettet aber das brachte nicht viel.
Bin gespannt auf eure Vorschläge:)
Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG-20210414-WA0029.jpeg
    IMG-20210414-WA0029.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 484
  • Screenshot_20210409-215022_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210409-215022_eBay Kleinanzeigen.jpg
    918 KB · Aufrufe: 369
Kramer Daniel

Kramer Daniel

Moderator
Beiträge
1.328
Likes
1.685
Hallo und Wilkommen in Forum.
Guck dir mal die Verzahnung vom Drehmechanismus an, evtl ist die abgenutzt, oder es fehlen sogar schon Zähne.

Gruß Daniel
 
A

Atlas AL512

Threadstarter
Beiträge
7
Likes
1
Kann ich das nur sehen wenn ich die Säule ziehe? ;(
 
thomas66

thomas66

Beiträge
2.941
Likes
1.572
Hallo, erstmal Glückwunsch zum Gerät !

Evtl sind die Steuerventile durchlässig und der Arm schwenkt dann noch ein Stück weiter weil sich der Druck nicht aufbaut. Der Zahnstangenmechanismuß wird je hydraulisch betättigt. Wenn das so mulo wäre das da Zähne fehlen, würde das doch schon knirschen im Gebälk beim Schwenken.


Gruß
 
Kramer Daniel

Kramer Daniel

Moderator
Beiträge
1.328
Likes
1.685
Das kann ich dir so auch nicht sagen, einen 512er hatte ich noch nicht.
Leg dich doch mal drunter...
Überprüfen würde ich sämtliche Verzahnungen...
Ich denke, dass er zwei Zahnstangen und halt ein Ritzel an der Säule hat.
Durch gegenläufiges verschieben der Stangen durch die Zylinder dreht er dann.
Ein oder zwei fehlende Zähne am Ritzel machen schon gut was aus.
Das sind alles nur Mutmaßungen, also einfach mal nachgucken.

Gruß Daniel
 
A

Atlas AL512

Threadstarter
Beiträge
7
Likes
1
Danke erstmal für die Antworten
Ja er hat 2 Zylinder, habe eben mal oberflächlich geschaut konnte aber nichts defektes feststellen. Er dreht sich immer nur zur fahrenden Seite weiter bei etwas Gefälle.
Ja er knackt manchmal einmal kurz aber kann mir nicht vorstellen das bei dieser Konstruktion ein Zahn fehlt X/
Sollte ein Zahn fehlen würde er es aber doch nur an bestimmten Stellen machen und nicht immer?
Das mit dem Ventil habe ich mir auch gedacht da der obere Zylinder beim hochfahren auch stockt beim gleichen Ventil.
 
D

Demian

Beiträge
1.718
Likes
469
Hallo Atlas AL 512,
ich könnte mir vorstellen das beim links/rechts schwenken ein Druchspeicher mit angeschlossen ist, da beim schwenken und abrupten stoppen hohe Kräfte auf das Zahnrad wirken und die etwas abgedämpft werden sollen.
Gruß Demian
 
A

Atlas AL512

Threadstarter
Beiträge
7
Likes
1
Leider konnte ich sowas nicht finden und habe auch keine Informationen darüber gefunden dass soetwas verbaut sein soll:/
 
Oberschwoab

Oberschwoab

Beiträge
524
Likes
838
hallo Atlas AL512

ich kenn das Phänomen von Forstkränen, mit denen ich beruflich zu tun hab. Beim bergab-Schwenken läuft der Kran davon, weil im Steuerblock auf der Tankseite vom Schieber mehr Öl abläuft, als auf der Zulaufseite von der Pumpe nachkommt. Bei diesem Lader könnten 2 einstellbare Drosselrückschlagventile abhelfen. Die sind nicht teuer. Würde mal von 3/8" ausgehen. Du musst halt aufpassen, dass sie genau in der Richtung eingebaut werden, wie gezeichnet, sonst bringts nix. Kommst du mit meiner Skizze klar?
Wenn dieser Versuch was bringt, kann ich dir eventuell 2 Bremsventile besorgen, die wären dann noch etwas besser, aber erst der 1. Schritt.

schönen Sonntag
Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_0710.JPG
    IMG_0710.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 212
Thema: Atlas AL 512 Drehkranz
Oben