Deutz D40.2 Zerlegt

Diskutiere Deutz D40.2 Zerlegt im Forum Deutz bei traktorpool, eBay, etc. im Bereich Deutz Community - Hallo Bin am überlegen einen weitern Traktor mir anzuschaffen. Ich möchte von euch wissen was man für den ca. Bezahlen kann und was euch so auf...
Deutz D25.2_1961

Deutz D25.2_1961

Beiträge
347
Likes
164
Hallo Benedict,

solche abgebrochenen Projekte haben für mich immer ein hohes Risiko. Ich kaufe lieber etwas, dass ich selbst zerlege. Erstens weiß ich dann auch, wie es wieder zusammen geht und bin zweitens sicher, dass alles da ist. Und drittens weiß ich, was in welcher Qualität gemacht wurde und was nicht. Und viertens kann ich vorher selber diagnostizieren, was noch läuft, was defekt ist, wo etwas undicht ist... Aber das ist sicher Geschmakssache.

Spätestens bei der Frage, was so eine Teilesammlumg wert ist, wird es ganz schwierig...

Viele Grüße
bert
 
Bene22

Bene22

Threadstarter
Beiträge
236
Likes
58
Hallo Bert
Danke für deine Antwort.
Ich selber habe auch bedenken was ich noch rein hängen muss an Geld, zumal ich kein 2ten schlepper benötige.
Aber wenn es ein Schnäppchen ist kann man ja mal überlegen.
Mit freundlichem Gruß
Benedict Demel
 
tante ute

tante ute

Beiträge
532
Likes
340
Moin
Am besten eine Teileliste (selbstgeschriebenen) erstellen auf der alles wichtige , vor allem schwer zu Beschaffende Teile aufgeführt sind.

Dann sich Gedanken machen, was so ein Zerlegter Schlepper auf dem Markt in Einzelteilen als Erlös einspielen könnte und danach das Angebot an den Verkäufer bestimmen.

Hinfahren und Teilen begutachten ,Feillchen und mit ein bisschen Glück hat was für die Winterabende zum Schrauben, mit überschaubarem Risiko.
gruss nobi
 
E

EckardderWaldbauer

Beiträge
2.373
Likes
781
Hallo ,

die wichtigsten Fragen die man
sich bzw. den Verkäufer stellen
muss :
Welche Teile fehlen ?
Kabelbaum und viele Elektro-Bauteile
auf alle Fälle .
Warum ist das Projekt beendet
worden ?
Motorhaube , Trennwand , Batteriefach
usw. fehlen ?
Was ist am Getriebe gemacht worden ?
Wenn neue Lager , welcher Hersteller ?

Anmerkung :
Edelstahl und Altes Blech ?
Keine gute Kombination .
Da ist Rost vorprogrammiert .

Ein Schnäppchen wird das sicher
nicht .
Viele Blechteile und original
Kleinteile sind rar .

Gruß Eckard
 
Bene22

Bene22

Threadstarter
Beiträge
236
Likes
58
Hallo
Erst mal danke für eure antworten
Wegen den Teile wo fehlen/nicht sichtbar auf den Bildern sind habe ich bereits den Besitzer kontaktierte aber noch keine Antwort erhalten.
Aber mit Edelstahl und altem Blech habe ich bereits Erfahrung gesammelt und dis waren bis her gut und ohne Rost.
Ich weiß aber auch das das hoher wertige Material da minderwertige Material angreift

Mit freundlichem Gruß
Benedict
 
geessen

geessen

Beiträge
845
Likes
563
Hallo Bene,
ein interessantes Projekt, vorausgesetzt Du hast Zeit und der Preis passt.
Preislich - (ein sehr schwieriges Thema) würde ich mal einen vergleichbaren (Alter, Typ, Ausstattung) Schlepper im schlechten Zustand suchen - das wäre dann meine max Obergrenze die ich zahlen würde. Eher würde ich versuchen die Hälfte bis 2/3 Drittel der dort aufgerufenen Beispiele zu zahlen. Bedenke: das kriegt er u.U. nicht so leicht verkauft, das ist sehr viel Arbeit, und wie schon vorher geschrieben wurde, Du weißt nicht ob alles da ist. Was für mich eine Gefahr ist: Das Getriebe ist aufgemacht worden, ist es komplett, ist es OK, versteht der Verkäufer was davon oder hat er einfach mal alles auseinandergeschraubt und bringt es jetzt nicht mehr zusammen ? Schau Dir den Schlepper und (vor allem) den Verkäufer genau an. Da sollte alles gut sortiert sein, der sollte Dir von allen Teilen die Du ihm zeigst sagen können wo sie herkommen, was es ist und evtl was er daran wie und warum gemacht hat. Und nimm jemanden beim anschauen mit, der Ahnung hat (oder wenigstens so tut als hätte er)
Ansonsten - Du bist noch Jung - sowas macht man in Deinem Alter, oder dann erst wieder in Rente :D . Falls Du ihn kaufst - viel Glück und laß uns daran teilhaben.

Gruß
Bernhard
 
Bene22

Bene22

Threadstarter
Beiträge
236
Likes
58
Hallo Bernhard
Danke für deine antwort.
Die Ahnung habe ich von den Typ (schlepper) schon ich habe ja meinen 4005 auch komplett restauriert. Außerdem arbeite ich als Landmaschinen mechatroniker.

Habe aber bis her immer noch nicht die Bilder vom Verkäufer erhalten.
Er hat mir nur geschrieben das angeblich alles dabei ist und die Bilder heute nach reicht . Aber auf die Frage warum er aufhört mit der Restauration habe ich keine Antwort erhalten.
Sobald ich die Bilder bekomme (vom Motor Blechteile usw...) entscheide ich ob es sich über haut rechnet sich das vor Ort anzuschauen.

Mit Freundlichem Gruß
Benedict Demel
 
geessen

geessen

Beiträge
845
Likes
563
Hi Benedikt,

an deinem Wissen und Können habe ich keine Zweifel, hab die Restauration von Deinem 4005 verfolgt. :thumbsup: Aber meist sehen halt vier Augen mehr als zwei und (ich will da niemand vorverurteilen) manchmal ist es (aus Sicht des Verkäugers) einfacher Einem was anzudrehen als Zwei. Drum hab ich auch geschrieben der zweite Mann/Frau/Divers muß notfalls nur so tun als hätte Er/Sie/Es Sachverstand. :whistling:
Laß uns Wissen wie s weitergeht.

Gruß
Bernhard
 
Bene22

Bene22

Threadstarter
Beiträge
236
Likes
58
Hallo Bernhard

Danke für deinen Beitrag wenn dann wäre mein Vater mit gegangen. Aber es hat sich eh erledigt.
Aufgrund von Platz Mangel. Den die Bilder habe ich erhalten. Und außer zerlegt und die paar Teile grundiert ist noch nichts gemacht. Motor und alles in freien gelagert da ist mir das Risiko zu groß daß der Motor fest ist. Außerdem sind die Spritleitungen an der Pumpe abgeklemmt und nicht verschlossen.
Ich werde mir irgendwann vielleicht Mal noch ein f2l612 zulegen da der mir sehr gefället und dafür noch Platz ist.
Mit Freundlichem Gruß
Benedict Demel
 
Thema: Deutz D40.2 Zerlegt

Ähnliche Themen

Falls einer von euch gerade im Lotto gewonnen hat..

DX Unterlenker am D4006 anbringen

Hobbyaufgabe F1L514/ 51

9005 Turbo mit FH

Zusatzsteuergerät Deutz D30

Oben