Deutz D7807C

Diskutiere Deutz D7807C im Forum D07-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, Ich überlege oben genannten Deutz zu kaufen. Dieses Exemplar ist komplett restauriert,neu lackiert ,neuer Service alle Öle & Filter neu...
Stefan KHD

Stefan KHD

Beiträge
12
Likes
2
Hallo,

Ich überlege oben genannten Deutz zu kaufen.
Dieses Exemplar ist komplett restauriert,neu lackiert ,neuer Service alle Öle & Filter neu.
Ez 82
Std . 7000
2.Hand
30kmh Version
Mir gefällt die Kabine sehr gut,Türen mit Rahmen ( beidseitig) ,Fenster liegen bündig im Rahmen ( besser Verarbeitet als beim DX,da liegen sie nur auf )
Schöne Haubenform, einteilig, Kardanwelle seitlich ( Old School ,mehr Bodenfreiheit ) , schöne stabile Einstiege, beidseitig,etc. …

1. Wie ist das Getriebe im Vergleich zum DX ,Schaltbarkeit, Geschwindigkeit
2. Kabine, Platz & Lautstärke

Er muss nicht viel machen,bisschen Feuerholz 🪵,Spalten Hängerziehen , bisschen Wildacker, Rest Dienst im Heimatverein & mit den Kids fahren : )

Danke im Voraus für Eure Antworten
 

Anhänge

  • IMG_7227.png
    IMG_7227.png
    1,9 MB · Aufrufe: 149
Christoph_dx

Christoph_dx

Beiträge
102
Likes
65
Grüß dich Stefan,

vor einigen Jahren standen wir vor einer ähnlichen Entscheidung, DX4.70 oder der 7807 und die war nicht leicht, es sind beides sehr schöne Schlepper.
Es war damals nicht die höhere Leistung die uns zum DX getrieben hat, wollten wir doch einfach nur einen wendigen Frontladerschlepper.
Durch die seitliche Welle ist der Lenkeinschlag spürbar reduziert, für diese Leistungsklasse finde ich den wirklich schwach.
Meiner Meinung nach ist in der Mastercab vom DX mehr Platz.

Die Schaltung vom DX empfand ich damals an angenehmer, die war gefühlt nicht so hackelig.
Aber ich denke das kann auch an der Vorgeschichte der Schlepper gelegen haben.
Wenn man einen unsynchronisierten 4006 gewohnt ist, dann ist beides der Wahnsinn 😀

Der 7807 dürfte nur 30 km/h haben, dein DX fährt vermutlich 40. Ich weiß, man fährt nicht oft 40 aber die eigentlich Reisegeschwindigkeit bei reduzierter Drehzahl ist ein Argument.

Gruß
Christoph
 
egnaz

egnaz

Beiträge
896
Likes
365
Ich habe mit dem DX3.90 den Nachfolger vom 7807. Die Starcab vom DX baut auf der C auf, hat jedoch nicht den Tank hinterm Sitz und hat dadurch weniger Platz. Die Glastüren sehe ich eher als Vorteil. Glas rostet nicht. Die Kotflügel an der C rosten auch gerne.
Der Vorteil des Zentraltriebs wurde ja schon beschrieben.
Ansonsten sind sie technisch weitgehend identisch. Es sind robuste Schlepper, die auf das wesentliche reduziert wurden. Das Getriebe ist auch sehr einfach gehalten. 4 Gänge bis 30km/h ist eigentlich für eine gute Abstufung zu wenig. Die großen DX erhielten 5 Gänge und die kleinen DX eine Untersetzung. Bei den Gruppen fliegt besonders der R mit dem Alter gerne heraus. Die Umlenkung der Schalthebel findet unter der Kabine statt, geschützt von Gummimanschetten. Wenn da Dreck und Wasser eindringt, nutzen die schnell ab und der Schaltweg wird groß.
Die Hydraulik ist wesentlich verbessert worden. Ein Absacken, wie man es von den 06ern kennt, gibt es nicht mehr. Die Hubkraft ist mit dem Zusatshubzylinder gut. Nur die Unterlenker hätten stärker ausgeführt sein müssen. Da ist mir einer mit meinem schweren Mähwerk schon abgebrochen.
Der 913er Motor ist deutlich stärker als der 912er in meinem 7006. Verbraucht aber min 30% mehr. Das kann aber auch daran liegen, das der Vorbesitzer evtl. die Einstellung an der Einspritzpumpe geändert hat.
Für deine Zwecke ist der Schlepper völlig ausreichend.
 
Stefan KHD

Stefan KHD

Threadstarter
Beiträge
12
Likes
2
Vielen Dank für eure Antworten 😃

Es eilt ja nicht sooo sehr mit dem Kauf.
Und wie es der Zufall so will kann ich nun auch einen DX 4.50 mit erst 5400Std. aus 1. Hand bekommen.
Diese Baureihe kenne ich besser 😁

Ich denke ich bin da besser bedient …

Gruß Stefan
 
Thema: Deutz D7807C
Oben