Deutz Intrac 2003A Einspritzpumpe

Diskutiere Deutz Intrac 2003A Einspritzpumpe im Forum Motor im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo allen, Ich habe ein Deutz Intrac 2003A baujahr 1976. Der motor lauft einwandfrei. Nur die Einspritzpumpe verliert etwas Diesel was zu sehen...
B

Bruno 35

Beiträge
11
Likes
1
Hallo allen,
Ich habe ein Deutz Intrac 2003A baujahr 1976. Der motor lauft einwandfrei. Nur die Einspritzpumpe verliert etwas Diesel was zu sehen ist auf bild. Meine frage: darf ich die schraube andrehen oder soll ich neue dichtungen einbauen (lassen).
Muss die pumpe entfernt worden oder geht das ohne. Weiss jemand was ich am besten mache oder had jemand das mal selber gemacht und wie. Gerne euer beitrag. Schön dank.
 

Anhänge

  • brandstofpomp kopie bewerkt.jpg
    brandstofpomp kopie bewerkt.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 182
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.810
Likes
1.594
Moin,

die Druckrohranschlüsse kannst du selbst abnehmen und den O-Ring darunter wechseln. Anziehen mit 30Nm.

MfG Kai
 
d25s1155-00-122

d25s1155-00-122

Moderator
Beiträge
857
Likes
582
moin,

nur eine kleine Zwischenfrage, die Schrauben mit den Klemmelementen zwischen den Verschraubungen, ist da noch ein Bügel dran und dienen die zur Befestigung der Einspritzpumpe am Motor oder
ist das eine "Verdrehsicherung" für die Verschraubungen selber?

Vielen Dank für Eure Mühe
Thomas
 
kfrptr

kfrptr

Beiträge
279
Likes
144
Morgen Bruno,

du kannst die Dichtungen selber tauschen, dazu benötigst du einmal den O-Ring Bosch Nr. 1530210003 und einen Cu-Ring mit der Bosch Nr. 1410105001. Ich würde aber gleich die Dichtungen an allen Druckanschlüssen tauschen. Dazu musst du die Einspritzleitungen entfernen, die beiden Klemmstücke demontieren, dann kannst du die Druckanschlüsse herausdrehen und die O-Ringe und die Cu-Ringe erneuern. Doch dann werden die Druckanschlüsse anders als Kai geschrieben hat mit 45 Nm angezogen. Du musst bei dieser Arbeit sehr auf Sauberkeit achten.

Hallo Thomas,
ja diese Klemmstücke sind nur als Verdrehsicherung vorhanden.

Gruß Peter
 
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.810
Likes
1.594
Moin zusammen,

dann hatte ich das falsch im Kopf mit dem Drehmoment. Danke für die Richtigstellung Peter.

MfG Kai
 
B

Bruno 35

Threadstarter
Beiträge
11
Likes
1
Danke allen für die beiträge. Ich habe es geschaft, alle vier. :) :)
 
B

Bruno 35

Threadstarter
Beiträge
11
Likes
1
Hallo, da bin ich schon wieder.

Ich such für meinem Deutz Intrac 2003 erzatzteile und sowar folgende:
  • faltenbälge für das schaltgestänge vorne und hinten,
  • dichtungsringe für beide hubarme.
Die nummern aus die Erzatsteil Nummernliste von 1977 geben kein ergebnis mehr.
Weiss jemand wo ich erzatsteile finden kan? Möchlich brauch ich im zukunft nog mehrere weil ich auch noch die bremsen kontrolieren würde.

Gerne euere beitrag.

Grüsse,
Bruno 35
 
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.810
Likes
1.594
Moin Bruno,

frag mal bei Lankhorst Neuenhaus nach. Die müssten die Preise nennen können und die Ersatzteile haben.

MfG Kai
 
G

GueldnerToledo

Beiträge
1.142
Likes
200
Hat das Nachfolgeunternehmen SDF das nicht auf Lager? Da muss doch beim Telefonanruf gleich die Frage kommen, "Wieviele benötigen Sie davon?". Alles andere ist doch eine Enttäuschung. ;)

MfG Werner
 
Thema: Deutz Intrac 2003A Einspritzpumpe

Ähnliche Themen

F1L 514/51 F1l514 Einspritzpumpe

Deutz Intrac 2003A (1976)

Verwirrung bei Ausbau der Einspritzpumpe am Deutz 4006

Deutz D25 BJ:1960 Kraftheber

Bosch Reiheneinspritzpumpe PES3A Regelstange hängt

Oben