Elektra Beckum Betriebsanleitung

Diskutiere Elektra Beckum Betriebsanleitung im Forum Werkzeug im Bereich Werkstatt - Moin moin, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Mein Vater und ich haben super günstig ein Elektra Beckum 150/25 T Turbo Schutzgas Gerät bekommen...
Skipper90

Skipper90

Beiträge
35
Likes
9
Moin moin,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Mein Vater und ich haben super günstig ein Elektra Beckum 150/25 T Turbo Schutzgas Gerät bekommen. Zwar lief es beim Kauf nicht, doch durch ein einfaches neues Relai und Ein/Aus Schalter war es auch schon wieder "Repariert".
Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich an eine Betriebsanleitung komme, oder hat sogar selber eine ?
Die Nummer der Elektra Beckum Seite habe ich bereits angerufen, genauso wie denn Metabo Service. Elektra verwies mich auf Metabo und Metabo sagte mir das die seid 1,5 Jahren nichts mehr von EB führen.

Natürlich würde ich mich auch über Meinungen und Erfahrungen mit diesem Gerät freuen.

Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Abeln

Abeln

Beiträge
147
Likes
38
Moin,
ich habe damals selbst bei Elektra gearbeitet. Seit 2013 gibt's den Hersteller faktisch nicht mehr. Davor ist die Marke schon einige Male rumgereicht worden, aber einen Service wirst Du heute für die Schweißgeräte nicht mehr bekommen. Den Namen gibt es heute noch bei der MP System GmbH, die vertreiben unter dem Namen noch ein paar Neugeräte, allerdings nichts zum Schweißen.
Die Schaltpläne der Geräte sind im Großen und Ganzen recht vergleichbar. Ich werde mal den Plan meines Gerätes raussuchen und Dir schicken. Ist denn was spezifisches kaputt oder ist die Anleitung und der Schaltplan rein interessehalber für Dich?
Gruß
 
Skipper90

Skipper90

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
9
Hallo Abeln,
meine Begierde ist einfach der Interesse geschuldet. Oder für den Fall das demnächst mal etwas kaputt geht.
Ich denke mal die Wartung wird sich ja in grenzen halten bei einen solchen Gerät. Außerdem heißt es ja immer, vor Gebrauch Anleitung aufmerksam lesen 8)
Der Euro-Zentral-Stecker war selbsterklärend und das Tauschen Defekter Elektrik-Bauteile war auch kein Problem.
Das Geräte sollte so eigentlich lauffähig sein.

Ich sehe gerade bei dir: Schönen Beruflichen Lebenslauf ;)
Danke für die Pläne !

Grüße
 
Skipper90

Skipper90

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
9
Eine Sache ist mir heute noch aufgefallen.

Der Drahtvorschub stottert bei geringer Einstellung des Potis.

Hat da jemand einen tipp oder Lösung ?
Grüße
Jan
 
D_4006

D_4006

Moderator
Beiträge
2.357
Likes
388
Ich tippe auf ein Defekt am Poti.
Schau doch mal was für ein Poti verbaut ist. Du kannst es auch Durchmessen während du es verstellst um zu sehen, ob es schadhaft ist.

Gruß
 
Skipper90

Skipper90

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
9
Direkt der Poti? Wird die Tage mal gemessen.

Wie wurde der Motor damals eigentlich gesteuert? Direkt über eine Spannung oder PWM?
Grüße
 
Thema: Elektra Beckum Betriebsanleitung
Oben