D 50 F4l712 Asp?

Diskutiere F4l712 Asp? im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Ich bräuchte mal eure Hilfe den ich komme nicht Weiter :( Nachdem ich mich vor 3 Jahren mit dem Deutz Virus Angesteckt habe bin ich gerade...
BlackHawk1991

BlackHawk1991

Beiträge
8
Likes
0
Hallo
Ich bräuchte mal eure Hilfe den ich komme nicht Weiter :(
Nachdem ich mich vor 3 Jahren mit dem Deutz Virus Angesteckt habe bin ich gerade verzweifelt.
Ich habe dieses Jahr im April einen Deutz D 50 UF Baujahr 1963 gekauft.
Er war in ziemlich schlechten Zustand da er unglücklicherweise neben einer garage stand die Abgebrannt ist.Und er tat mir leid.
Also hab ich in gekauft.
Der Vorbesitzer versicherte mir das er vor dem brand erst restauriert wurde(Habe leider erst später erfahren das der Verkäufer bekannt dafür ist nicht die wahrheit zu sagen).
Also hab ich mich gleich nach dem Transport an die Arbeit gemacht.ich habe in komplett zerlegt bis auf Motor und Getriebe.Nach dem zusammenbau erfolgte der Erste Start des motor.Und oh schreck er klapperte ;(
Also Köpfe runter und kolben und zylinder raus und siehe da bei 3 Zylindern wahren die 1 kolbenringen gebrochen undder Kolben bolzen hatte spiel.Wär ja nicht schlim gewesen neue kolben zylinder und Pleuel buchsen bekommt man ja.Allerdings hab ich nachdem ich au noch die Kurbelwelle ausgebaut hab festgestellt das die Lagerschalen von der kurbel welle komplett durch wahren und die kurbel welle Riefen hat ;(
Das alles währe dann doch zu teuer geworden!
Glücklicherweise stand eine woche später im Echo ein F4L712 zu verkauf.
Den habe ich mir nun gekrallt.
Allerdings ist dieser aus einem Bagger(gelbe farbe)

Und nun zu meiner eigentlichen Frage.
Verbaut war ein F4L712 FS mit 46PS
Der den ich nun gekauft habe ist ein F4L712 ASP mit 48PS
Die 2PS unterschied werden woll nix ausmachen da der schlepper nicht mehr wirklich schaffen muss.
Kann ich den ASP einfach einbauen?Die Aufnahmen scheinen gleich zu sein der Zustand ist in Ordnung.
Nur Leider finde ich keine Daten zu dem F4L712 ASP wo er verbaut wurde und ob mein Getriebe das aushält und welche Drehzahl er bringt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg A.F
 
BlackHawk1991

BlackHawk1991

Threadstarter
Beiträge
8
Likes
0
So sah der arme kerl aus als ich in gekauft habe.
 

Anhänge

  • IMG_0425.jpg
    IMG_0425.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 393
  • IMG_0426.jpg
    IMG_0426.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 388
  • IMG_0469.jpg
    IMG_0469.jpg
    811,9 KB · Aufrufe: 389
D

dieterpapa

Beiträge
1.306
Likes
13
Bei einem 912er würde ich sagen, einfach die ESP umbauen.

Ich denke, dass dies beim 712 auch möglich ist.

Dieter
 
BlackHawk1991

BlackHawk1991

Threadstarter
Beiträge
8
Likes
0
Die Einspritz pumpe ist dieselbe wie bei dem original Motor.Daran ist sogar noch alles verplombt.Ich glaube ich werde es mal auf gut glück probieren. :)
 
KurtD30S

KurtD30S

Beiträge
2.436
Likes
352
Die Motoroelwanne und somit auch evtl. der Ansaugtrichter der Motoroelpumpe koennten unterschiedlich sein, wegen unterschiedlicher Anordnung der Lenkgestaenge.

Gruss
Kurt
 
G

Gerrit D50

Beiträge
1
Likes
0
Guten Abend,
Keine Antwort zum Thema. Aber würde gerne wissen was du hinten für eine Reifengröße hast. Auf den Bild das du in dem Thema reingesteckt hast. Sieht das Verhältnis von Kotflügel und Hinterrad sehr stimmig aus.
LG
 
Barny

Barny

Beiträge
540
Likes
133
Hallo Namenloser aus Kupferzell
Wichtig ist die Angabe auf dem Regler/ Typenschild
Stimmt die Drehzahlangabe/ Regelbereich
Gruß Bernd
 
Obrschwob

Obrschwob

Beiträge
6.008
Likes
3.418
Unbedingt die Ölwanne ansehen! Im Bagger kann auch ein A4L712 verbaut worden sein, außer es stand tatsächlich F4L712 drauf! Im Schlepper hat die Ölwanne tragende Funktion wegen der Blockbauweise der Schlepper. In Fahrzeugen oder Anwendungen mit tragenden Rahmenkonstruktionen wurden oft nur (nichttragende) Blechölwannen verbaut.

Den Tipp von Bernd zum Regler ebenfalls prüfen - ggfs. ESP umbauen.

Griaßle aus Weinsberg
Martin
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Sieht das Verhältnis von Kotflügel und Hinterrad sehr stimmig aus.
Moin, meinst du das IMG_425?
Was sieht denn da stimmig aus?

Ein neuer Reifen mit vollem Profil würde vermutlich nicht unter den Kotflügel passen.
Die Breite passt auch nicht. Vermutlich ist diese Reifengröße nicht auf dem D50 zugelassen.
 
Thema: F4l712 Asp?

Ähnliche Themen

Motor-/Zylinderkopf- Revision F2l612/5

F1L514/51 Vom Scheunenfund zum Familienprojekt

Mein gebrauchter DX 3.10 SC

Mein Bericht zum F2L612/54-I

Was habe ich da nur gekauft ????

Oben