Felgen

Diskutiere Felgen im Forum Identifizierung im Bereich Sonstiges - Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit ein Paar Festspurfelgen, W14-30 8-Loch mit Teilkreisdm. von 275, erworben. Sie sollen laut Verkäufer...
güldner

güldner

Beiträge
585
Likes
4
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit ein Paar Festspurfelgen, W14-30 8-Loch mit Teilkreisdm. von 275, erworben.

Sie sollen laut Verkäufer von einem Deutz sein, allerdings sei der Typ nicht mehr bekannt.

Das komische daran( aus meiner Sicht) ist aber, das die Bolzenlöcher einen Durchmesser von ca. 27mm haben und der größte Konusdurchmesser (für das einliegen der Kugel an der Kugelbundmutter) anähernd 34mm ist.

Kann das sein?
Oder hat da jemand an den Felgen rumgebohrt ??

Welcher Deutz hatte denn solche dicken Radbolzen? (vermutlich Dm-24mm )


Danke u. Gruß
Hermann
 
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe ist das Kernloch der Felgen für die Radbolzen 27mm und der Kegelbund 34mm!?

Wenn dem so ist ist dies durchaus normal, zu damaliger Zeit wurden vor den Radmuttern so genante Limesringe verwendet. In heutiger Zeit werden Radmuttern mit Kugelbund bzw. Kegelbund verwendet.

Ich habe mal eben an einer IHC Felge gemessen und bei mir sind das ca.32mm könnte als normal bei Deinen Felgen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Pille
 

Anhänge

  • unbenannt.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 612
güldner

güldner

Threadstarter
Beiträge
585
Likes
4
Hallo Pille,
danke für die Bestätigung.

An die Verwendung von diesen Limesringen in Verbindung mtr Flachbundmuttern habe ich auch schon gedacht, aber die Achse an die diese Räder montiert werfden sollen, hat nur M18x1,5 Stehbolzen.
Limesriunge mit einem so große Aussendurchmesse(34)r gibt es aber nur mit Innendm 22 oder 24.

Das heist, das bei verwendung von 22mm Limesringen, immer noch 4mm radiales Speil vorhanden ist.
Was machen ??
Distanzhülsen 22x2 mitverwenden?

Grüße
 

Anhänge

  • image_4[1].jpg
    image_4[1].jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 662
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Felgen
Oben