F1L 514/2-N Frage, Holz am Trecker

Diskutiere Frage, Holz am Trecker im Forum FL 514 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, Bei meinem Schlepper habe ich etwas entdeckt, das bestimmt nicht original ist. In der Mitte des Schalthebeldeckels, ein paar Zentimeter...
Ackerknecht

Ackerknecht

Beiträge
58
Likes
27
Hallo,

Bei meinem Schlepper habe ich etwas entdeckt, das bestimmt nicht original ist. In der Mitte des Schalthebeldeckels, ein paar Zentimeter vor dem Schalthebel steckt in einem Loch, in das wohl eine Schraube gehört, ein Stück von einem Ast. Jetzt habe auf einem Bild bei Stocki gesehen, dass da wohl eine Schraube mit Griff reinkommt. Was ist das für ein Teil? Und wofür dient es?
 
M

mihp

Beiträge
1.293
Likes
270
Hallo;

Mit Blick in die Ersatzteilliste ist es die Getriebeentlüftung!

Gruß- Michael
 
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Hallo Michael,

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also eine Getriebe-Entlüftungs-Schraube. Warum und wann muss man das Getriebe entlüften. Baut sich da ein Überdruck auf, und unter welchen Umständen. Muss man das Getriebe oft entlüften, z. B. vor jeder Fahrt usw.?
 
Deutz jojo

Deutz jojo

Beiträge
1.010
Likes
141
Hallo,
Nicht Persönlich nehmen :
"Wenn man sein Ohr an den heißen Auspuff drückt,
kann man hören wie blöd man ist!"
Aber das musste sein!
Die Schrauben die da hineingehören sind meist mit Entlüftungsfunktion.
MfG
Johannes
shopping

Nur ein Beispiel,das man sich das vorstellen kann.
 
Pauly

Pauly

Beiträge
491
Likes
389
Hi Jürgen,
trink mal ne PET Flasche stilles Wasser leer, im Wohnzimmer. Und dann leg sie, gut zugedreht, raus und schau mal ne Stunde später nach der Flasche ... sie wird ganz schön zerknittert sein (bei nun 5°C)

Das Gleiche passiert jetzt bei Temperaturschwankungen auch im Getriebe, z.B. durch Sonne oder Betrieb.
Um zu verhindern, dass bei Temp. Erhöhung ein Schwall Getriebeöl an dem nicht mehr so ganz tau frischem Wedi herausdrückt,
oder auch Regenwasser eingesaugt wird, sollte der Außen- und Innendruck immer gleich sein.

Das Ding ist also immer offen und soll nur verhindern, dass es reinregnet, oder sonst was ins Getriebe kommt.
Machen mußt Du nichts, außer darauf achten, dass es offen ist. Der Rest passiert automatisch.
 
Deutz jojo

Deutz jojo

Beiträge
1.010
Likes
141
Weil ich mit solchen Äußerungen immer sehr Vorsichtig wäre und anstatt das man mal einmal kurz google* nach Entlüftungsschraube bemüht, wenn man nicht weiß was das ist, solche in meinem Sinne unnötigen Fragen zu stellen.
*steht für alle Suchmaschinen
MfG
Johannes
 
Raini750

Raini750

Moderator
Beiträge
3.333
Likes
1.355
Moins,
soll das heißen, unser Forum ist komplett überflüssig weil es google & Co. gibt?
Muss man bei Entlüftungsschrauben generell nicht entlüften? (was sagt google dazu?)
Mit welchen Äußerungen wärst Du vorsichtig - und warum? (Und warum bist Du dann generell nicht mit manchen Äußerungen vorsichtig?)

Gruß Raini

p.S. Ich erwarte eigentlich keine Antwort! ;)
 
Marvin

Marvin

Moderator
Beiträge
2.022
Likes
159
Hallo,
also die von Johannes gezeigte Entlüftungsschraube gehört bei deinem 15er sicher nicht rein sondern diese hier Drück mich!
Das ist die vom Werk aus verbaute Entlüftungsschraube, kann man mit Google rausfinden oder besser dem Deutz Forum Johannes. Sorry musste sein...wenn dann schon richtig.
Gruß Marvin
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Also eine Getriebe-Entlüftungs-Schraube. Warum und wann muss man das Getriebe entlüften. Baut sich da ein Überdruck auf, und unter welchen Umständen. Muss man das Getriebe oft entlüften, z. B. vor jeder Fahrt usw.?
Ich finde das gut. Das hebt die Stimmung. Für Google muß man immer erstmal das Suchwort kennen. Das holt man sich dann hier im Forum und blamiert sich dabei gleich ein wenig. So ist das als Anfänger.

Im Gegensatz zu einem reinen "Technik-Museum" haben wir, die Foristen, für die Öffentlichkeit auch einen didaktischen Auftrag :D .

Gruß
Michael
 
passer montanus

passer montanus

Beiträge
3.349
Likes
456
Hallo,
Nicht Persönlich nehmen :
"Wenn man sein Ohr an den heißen Auspuff drückt,
kann man hören wie blöd man ist!"
Aber das musste sein!
Die Schrauben die da hineingehören sind meist mit Entlüftungsfunktion.
MfG
Johannes
shopping

Nur ein Beispiel,das man sich das vorstellen kann.
Hallo JoJo,

in Ackerknecht seiner Vorstellung kannst Du nachlesen, dass er ein Quereinsteiger in dieser
Technik ist. Er stellt gezielte Fragen und dann sollte es eine Selbstverständlichkeit sein diese
sachgerecht zu beantworten.

Gruß PM

P.S. Zu Deiner Fehlmeldung fällt mir ein Spruch ein.
"Es ist doch ein Meister vom Schimmel gefallen."
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Ich glaube fast beinahe mich erinnern zu können, daß eventuell Ackerknecht den Spruch mit dem Ohr am Auspuff selber beigesteuert hat. Und bei der Vorstellung ist eben dieser Ackerknecht recht breitbeinig aufgetreten, als ich anregte, erstmal nachzudenken, bevor man alles mit Farbe zukleistert. Da hat er sich geradezu mit seiner Urteilsfähigkeit und dem, was er so alles im Rücken hat, gebrüstet.

Da darf man sich nach einer Leistung wie der da oben auch gerne mal tratzen* lassen.

Gruß
Michael

*bairisch für necken.
 
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Upp's,

Ja, es stimmt das mit dem Ohr am heißen Auspuff hab ich in meiner Signatur, nennt man Selbstironie. Tut mir leid, ich hatte vorausgesetzt, dass man das kennt. Scheint nicht bei allen der Fall zu sein. Ich werde es mir merken. In anderen Foren werden Anfänger auch häufig niedergeprahlt oder abgebürstet. Das ist eben so. In einem Forum, in dem ich schon seit einigen Jahren mitmische versuche ich den Einsteigern möglichst zu helfen, auch wenn andere innerlich aufstöhnen, dass diese Frage schon wieder kommt. Auch dort gibt es viele die auf die Suchfunktion oder Google hinweisen. Der Beginner muss sich ziemlich blöd dabei vorkommen. Wahrscheinlich haben dort die Spezialisten längst vergessen, wie sie mal angefangen haben. Es tut mir leid, dass ich hier noch keine Fragen in den exakten Fachbegriffen stellen kann. Für mich ist das alles noch ein großes Abenteuer.
Und für mich als Nicht-Schrauber diente nach meiner Auffassung eine Getriebe-Entlüftungs-Schraube zum Entlüften, wenn man dran schraubt. Jetzt weiß ich wieder was mehr.

Marvin, danke für den Link!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutz jojo

Deutz jojo

Beiträge
1.010
Likes
141
Hallo,
Die Selbstironie verstehe ich bis jetzt immer noch nicht. Zu dem Bild:
Nur ein Beispiel,das man sich das vorstellen kann.
Da die Originalen Entlüftungsschraube die Funktion nicht so schön Darstellt.
Und niederprahlen oder abbürsten will ich hier niemanden.
MfG
Johannes
 
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Hallo jojo,

Danke für die Klarstellung. Ich werde mich bemühen die Fachbegriffe und die Funktionen kennen zu lernen. Aber mir fehlt einfach das Grundwissen, und deshalb ist es für mich auch etwas schwierig und ziemlich mühsam. Z. B. "Wedi", wahrscheinlich eine Abkürzung. Kann ich nichts mit anfangen, weil es diesen Begriff in meinem Sprachgebrauch bisher nicht gegeben hat, und in meinem Allgemeinwissen auch nicht. Vielleicht bin ich ja auch nur dumm. Das "di" könnte für Dichtung stehen. Also den Gockel bemüht und Dichtungen gesucht. Nix gefunden, andere Begriffe gesucht und auf "Dichtring" gestoßen. Ah, ein We-Dichtring. We=? Bei einem Kugellager-Hersteller den Begriff "Wellendichtring" gefunden. Ich hoffe das ist es. Das sind die Probleme mit denen ich zusätzlich zu kämpfen habe. Nur mal so zum Verständnis.
Für mich auch klar, dass einige "Super-User" dabei vor Lachen in den Teppich beißen. Aber damit kann (muss) ich leben.
 
Deutz jojo

Deutz jojo

Beiträge
1.010
Likes
141
Das mit dem Dichtring ist richtig, den Superuser gibts nicht, wird es denke Ich auch nie geben.
MfG
Johannes
 
Pauly

Pauly

Beiträge
491
Likes
389
Hi Jürgen,
keine Sorge, in 2 Jahren bist Du fast Profi :)
Ich wollte es einfach, auch für "Nicht-Physiker" verständlich erklären. Der Wedi (Simmerring, Wellendichtring) ist mir dabei durchgeflutscht, wird zu selbstverständlich benutzt.

Jeder ist auf irgendeinem Gebiet völlig unbedarft. Steuererklärungen und Verwaltungsformulare sind für mich "bömische Dörfer". Doch dafür habe ich einen Experten, der meine "blöden" Fragen beantwortet, meinen Steuerberater.
Traktorbegeisterte sollten hier Antworten finden, auch bei "dummen" Fragen. Deutz hat sich bei jedem Bauteil, ja jeder Schraube was gedacht. Das historische Wissen sollte hier erhalten, vielleicht sogar optimiert und weitergegeben werden.

Denn, der der fragt ist der Clevere! Auch bei "merkwürdigen" Fragen.
Der, der einfach macht, wird sich über die kurz- oder langfristigen Effekte wundern. In Deinem Fall in 20 Jahren vielleicht über verrostete Zahnräder.
Du hast Mut mit wenig Technikwissen an eine Schlepper-Überholung zu gehen, das bewundere ich.
 
Ackerknecht

Ackerknecht

Threadstarter
Beiträge
58
Likes
27
Hallo,

Ich danke Euch für den Zuspruch. Wenn es mal wieder was zu diskutieren gibt, das nicht unbedingt etwas mit Fachfragen zu tun hat, werde ich das künftig in die Plauderecke legen.
 
DeutzTim

DeutzTim

Beiträge
6.101
Likes
445
Hallo Jürgen,

solltest du Fragen zu bestimmten Bauteilen haben und du wie hier auch nicht weißt wie es heißt, darfst du gerne den Bereich Identifizierung nutzen. Dort sind solche Fragen genauso in Ordnung und berechtigt. Ich gebe dir mal noch einen Tipp. Beim nächsten mal einfach ein Foto/ein paar Fotos dazu stellen.


Nimm dir das ganze nicht zu Herzen. Es kann nicht jeder ein wandelndes Lexikon sein.
 
Thema: Frage, Holz am Trecker

Ähnliche Themen

Ein "Neuling" bittet um freundliche Unterstützung

f1m414 neu und viele fragen

Unser Deutz D4006 neu restauriert!

Oben