I 2002 / I 2003 - Elektrischer Schaltplan - Fragen

Diskutiere I 2002 / I 2003 - Elektrischer Schaltplan - Fragen im Forum INTRAC im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Nutznießer der Voltaischen Entdeckungen in der Intrac-Technik! Entschuldigt, aber beim Durchstudieren des Schaltplans, den ich leider...
K

Karl_Bauer

Beiträge
140
Likes
0
Hallo Nutznießer der Voltaischen Entdeckungen in der Intrac-Technik!



Entschuldigt, aber beim Durchstudieren des Schaltplans, den ich leider nicht so ausdrucken kann, dass meine trübe Augen auch die kleinste Beschriftung klar lesen können, sind mir ein paar Verständnisfragen gekommen. Vielleicht hängt es daran, dass mir in meiner Schulzeit in den Fünfzigern noch eingebläut wurde: Was man mechanisch machen kann, fange man nie elektrisch an.




a) Pos. (19) Unterdruckanzeige

Was ist das? In meiner Unimog-Welt ist mir das noch nicht untergekommen. Ich vermute daher, dass es etwas Spezielles ist, das nur bei luftgekühlten Motoren zum Einsatz kommt? Filter verstopft, oder Auspuffgase zu heißt?


b) Elektrische Sicherungen

Pos. (58) Sicherungsdose (also Hauptsicherungskasten)

In der Betriebsanleitung Intrac 2002 A konnte ich keine Zuordnung der Sicherungen 1 bis 8 zu den Verbrauchern finden. Fehlen da die entscheidenden Seiten? Wenn nein, dann bitte ich um eine solche Zuordnung, wenn sie jemand schriftlich hat; auf dem Sicherungsdosendeckel dürfte sie ja sein?

Sind die anderen Sicherungen also Patronensicherungen, Pos. (4), (24), (27), (28), (56)?
Stärke?
Ggfs. Messersicherung darunter?



Pos. (24) Sicherung

Aus dem Schema und der Farbkennzeichnung der Kabel entnehme ich , dass hier Masse (=31) mit einer Sicherung (24) abgesichert ist.
Was ist der Grund dafür?


c) Pos. (34) Schaltrelais für Scheinwerfer oben

Es ist ein einfaches, also kein Wechsel- , Relais.

Die Verschaltung von (34) mit
- Pos. (42) Fern-und Abblend-Relais für Scheinwerfer oben;
- Pos. (43) Fern-und Abblend-Relais für Scheinwerfer unten,
kann ich nicht so richtig nachvollziehen.

Meiner Erfahrung nach wäre das doch eleganter mit einem Wechselrelais zu lösen gewesen?



d) Pos. (35) Temperaturrelais

Wozu ist dieses Relais notwendig? Das Potentiometer im Temperaturmessfühler, also Temperaturschalter Pos. (23), gibt ja ein diskretes Signal auf den Minus-Eingang (=31b); das Glühlämpchen Pos. (36 H) könnte doch damit direkt angesteuert werden, also (31b) und (15) an den Polen?



e) Scheinwerfer

Pos. (2) und (33) Scheinwerfer r. und l. unten
Pos. (55) und (47) Scheinwerfer r. und l. oben

Ich sehe nur

Abblendlicht (=56b)
Fernlicht (=56a),

aber nicht
Standlicht (=58).

Geschaltet wird ja nur (56a,b).

Somit müsste bei den Scheinwerfern oben und unten das Standlicht ständig brennen. Ist das richtig?



f) Pos. (15) Arbeitsscheinwerfer

Mich wundert, dass dieser direkt angeschaltet wird und nicht über Schaltrelais.



g) Pos. (23) Temperaturschalter

Der sitzt im ersten Zylinderkopf von vorne. Bitte DF-Nummer und Gewindeabmasse nochmals bekannt geben.

Könnte so ein Temperaturschalter in einen weiteren Zylinder, also den mittleren, ohne mechanische Nachbearbeitung eingeschraubt werden?


h) Pos. (26) Anlasssperre

Das ist vermutlich ein Druck- oder Zugschalter? Soweit ich mich erinnern kann, wirkt er auf den Gruppenschalthebel (Gruppenwählhebel) des Zwischengetriebes.


Bitte lasst Euch durch meine Fragen nicht von Euren Weihnachtsbäumen ablenken, von denen hoffentlich noch viele ohne die Segnungen des elektrischen Stromes auskommen.

Ein frohes Fest wünscht Euch Karl
 
K

Karl_Bauer

Threadstarter
Beiträge
140
Likes
0
Hallo,

die seltsamen blauen Zeichen sind kein Chrsitbaumschmuck!

Sie dürften sich eingeschlcihen haben, weil sich manechesmal kyrillische
Schriftzeichen mit den deutschen Zusatzzeichen wie Umlauten etc. "beißen".

Entschuldigung! Karl
 
B

bfg 2004

Beiträge
2.156
Likes
249
Hallo Karl!!

Ich kann Dir nur einige Deiner Fragen beantworten, weil ich einen intrac 2004 und keinen 2002 besitzte. Aber in vielem sind sich die Schlepper ähnlich!!

1. Das ist die Unterdruckanzeige wenn der Luftfilter verstopft ist. Da Dein U 421 ein Ölbadluftfilter hat, besitzt er sowas nicht. Fahrzeuge mit Trockenfilter haben sowas in der Regel immer.

e) Das Standlicht sollte immer leuchten, auch wenn die oberen Scheinwerfer benutzt werden, sonst hat der Schlepper kein Positionslicht( Begrenzungslicht). Das will die STVZO so !!

d.) und g) Das mit der Temperaturschaltung hatten wir doch schon mal Karl:

Bei Übertemperatur leuchtet die Kontrollampe im Armaturenbrett und die Hupe ertönt. Daher ist das Relais nötig !!

Die Originalnummer des Schalters kann ich dir auch nicht nennen, aber es handelt sich um ein M 10 REGELGEWINDE, also M 10 x 1,5

Alle Zylinderköpfe haben dieses Innengewinde, Du kannst also frei wählen.
Werkseitig ist der Fühler im Zyl.- Kopf Nummer 1, also Kupplungsseitig montiert!!
Du kannst natürlich auch ein Zeigerinstument mit elektrischem oder Kapillarrohrgeber verbauen und dann den ensprechenden Geber in einen anderen Zylinerkopf einbauen.
Ich habe vor einen elektrischen Geber in meinem intrac 2004 einzubauen.Ich halte das für einfacher, wegen der Kippkabine!

h) Die Anlasssperre ist ein Druckschalter , der vom Gruppenschalthebel betätigt wird. Der Vorbesitzer meines Schleppers hat den ganz unbürokratisch mit einer kurzen Leitung und zwei Flachsteckern überbrückt, als er Defekt war. Und ich habe auch kein Problem damit.Ich weiß das diese Schalter nicht preiswert sind und öfter ausfallen. Ich bin mir auch nicht sicher ob sie Vorschrift sind.(Landwirtsch. BG)

mfg bfg 2004
 
K

Karl_Bauer

Threadstarter
Beiträge
140
Likes
0
@ bfg 2004

a) Entschuldigung, ich wusste, dass ich mich in ein paar Fragen wiederholte; dann entschied ich mich diese nochmals zu erwähnen, um ein volllständiges Bild auch anderen Interessierten zu geben.

Ich hätte darauf hinweisen sollen. Du hattest sie bereits beantwortet.


b) Sobald Du Dich für eine Lösung der Temperaturanzeige:

- elektrisch oder mechanisch;
- Temperaturschaltung oder analoge Anzeigeinstrument

dann alss mich bitte an Deinem Know how teilhaben. Ich werde das sowieso nicht in den nächsten Tagen in Angriff nehmen.


Danke und "Nichts für ungut"! Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bfg 2004

Beiträge
2.156
Likes
249
Hallo Karl !!

Hier meine Planung zum Thema Temperaturanzeige:

1. Die alte Anlage mit der Kontrolleuchte und der Hupe bleibt drin !!!

2. In der freien Bohrung im Armaturenbrett wird ein elektrisches Fernthermometer mit der Anzeige bis 200° C montiert. Bild 1- 3

Anklemmen des Fernthermometers:

31= Massse,

G = Geber

+ = Klemme 15 vom Zündschloß und über eine vorhandene oder separate Sicherung. ( (8 Ampere`)

Außerdem wird noch Klemme 58 für die Beleuchtung des Instruments gebraucht ( Standlicht)

3. Fühler ( Geber) in den Zylinderkopf Nummer 2 (von Schwungscheibe aus gesehen) schrauben.
Gewinde M 10 x 1,5 = Regelgewinde Bild 4

3.1 Falls jemand diese Anleitung für seinen Schlepper mit FL 913 Motor verwenden möchte, zb. 07 C Schlepper, muß er nur darauf achten, das er einen anderen Geber verwendet. Die 913 er Motoren haben ein größeres Gewinde.
M14 x1,5 = Feingewinde Bild 5

4. Fühler und Instrument mit einer Leitung 1,5 mm2 verbinden.
Farbe: nach Möglichkeit blau.
Es führt nur eine Leitung zum Fühler ! Masse holt sich der Fühler über den Zyl.-Kopf und den Motorblock.( Wie beim Öldruckschalter !)
Auf Scheuerstellen achten, evtl die Leitung mit Schutzhülle verlegen. Leitung mit Kabelbinder am orig. Kabelbaum befestigen, bei Fahrzeugen mit Kippkabine (intrac 2004) auf ausreichende Länge achten.

Das wars eigentlich schon !

mfg bfg 2004
 

Anhänge

  • Temperaturanzeige intrac 008.jpg
    Temperaturanzeige intrac 008.jpg
    382,4 KB · Aufrufe: 2.330
  • Temperaturanzeige intrac 007.jpg
    Temperaturanzeige intrac 007.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 2.410
  • Temperaturanzeige intrac 006.jpg
    Temperaturanzeige intrac 006.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 1.541
  • Temperaturanzeige intrac 011.jpg
    Temperaturanzeige intrac 011.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 1.510
  • Temperaturanzeige intrac 003.jpg
    Temperaturanzeige intrac 003.jpg
    162 KB · Aufrufe: 2.355
Zuletzt bearbeitet:
I

intrac_2003_a_t

Beiträge
21
Likes
1
Hallo Bert,

wo kann man das Instrument und den Fühler beziehen? Ich möchte meinen Intrac 2003 AT auch mit dieser Anzeige ausrüsten.
Vielen Dank für Deine genaue Einbauanleitung.

Schönen Gruß

Martin
 
B

bfg 2004

Beiträge
2.156
Likes
249
Hallo Martin!

Ich schick Dir eine PN ( Persönliche Nachricht)!

mfg bfg 2004 Viele Grüße von der Elbe !!
 
momme

momme

Beiträge
314
Likes
76
hallo bert !!

diese PN möchte ich auch erhalten !!!!
motor temp. nachrüsten finde ich auch sehr interesannt da war deutz immer etwas zurück.

mfg
momme

intrac-fan
 
Andreas.

Andreas.

Beiträge
726
Likes
42
Hallo bfg 2004,

Wie wärs wenn du die Bezugsquelle hier angibts?

Es würde mich auch interessieren wo es diese Anzeige gibts.

Gruß
Andreas
 
Thema: I 2002 / I 2003 - Elektrischer Schaltplan - Fragen

Ähnliche Themen

Umschaltung Scheinwerfer oben Intrac 2003

Kabinen-Elektrik Intrac 2003a

Intrac 2002A - obere vordere Scheinwerfer

Intrac 2002 - Relaiszuordnung

Intrac 2002A - Einige Fragen zur Elektrik

Oben