D 50.1 S (D 55) Luftfilter

Diskutiere Luftfilter im Forum D-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo Zusammen, Ich habe gestern mal den Zyklonvorfilter mit dem Staubgläschen abgenommen um das ganze richtig zu reinigen. Dazu habe ich eine...
Unimogrudi

Unimogrudi

Beiträge
148
Likes
18
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern mal den Zyklonvorfilter mit dem Staubgläschen abgenommen um das ganze richtig zu reinigen. Dazu habe ich eine Frage. Wenn ich das Glas abnehme ist als einzige Öffnung durch die der Staub aus dem Blechgehäuse in das Glas gelangen kann, ein Schlitz von 10 x 1,5 (mm) .
Ist das richtig so?
Und wie auf dem Bild zu sehen, hat das Metallgehäuse in der Nähe des Glases eine Bohrung von 6mm.
Wo ist der Sinn dieser Bohrung? Eventuell ein Wasserablauf?
Ich danke euch für eure Hilfe
Viele Grüße
Rudi

A0264574-C8F4-4793-B85C-DCC7E22535F0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kuhlerter Deutzer

Kuhlerter Deutzer

Beiträge
608
Likes
649
Hallo Rudi,

die angesaugte Luft wird in Drehung versetzt. Dadurch wird der gröbere Staub nach außen geschleudert und gelangt durch den kleinen Schlitz in den Sammelbehälter. Wenn die Öffnung größer wäre, würde der Staub wieder mit rausgesaugt werden. In dem durchsichtigen Behälter muss quasi "Windstille" herrschen, damit sich der Staub dort absetzt.
Die Zyklonstaubabscheider an Luftfiltern funktionieren also über Zentrifugalwirkung, das kleine Loch ist wahrscheinlich dazu da, das der drehende Luftstrom nicht abreißt. Man müsste das ganze Filtergehäuse genauer ansehen, vor allen Dingen, wie die Ansaugung aussieht.
Beim "Deutz-Siccopurfilter" ist z.B. am Zyklon-Vorabscheider ein dünner Schlauch montiert, der mit dem Kühlgebläse verbunden ist, das den ausgeschiedenen Staub absaugt.
Andere Luftfilter haben ein Schnüffelventil, durch das der abgeschiedene Staub ausgeschleust wird. Deutz gibt die Staub-Abscheiderate mit 85 % an.
Bei Dir scheint alles in Ordnung zu sein.

Grüße von der Mosel sendet
Philipp
 
Unimogrudi

Unimogrudi

Threadstarter
Beiträge
148
Likes
18
Hallo Philipp,
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte die Befürchtung dass sich innerhalb meines Gehäuses etwas verschoben haben könnte und deshalb der Schlitz zu klein ist.
Aber dann passt ja alles.
Vielen Dank und viele Grüße
Rudi
 
Thema: Luftfilter

Ähnliche Themen

Instandsetzung KM25F

Oben