Massey-Ferguson Ballenpresse gekauft

Diskutiere Massey-Ferguson Ballenpresse gekauft im Forum Fremdfabrikate & Landmaschinen im Bereich Sonstiges - Da meine Frau ca. 20 Ballen Stroh im Jahr für Ihre Kaninchen braucht und der Deutz eine sinnvolle Aufgabe braucht habe ich mir mit einem Nachbarn...
schluetel

schluetel

Beiträge
3.882
Likes
1.269
Da meine Frau ca. 20 Ballen Stroh im Jahr für Ihre Kaninchen braucht und der Deutz eine sinnvolle Aufgabe braucht habe ich mir mit einem Nachbarn zusammen eine Ferguson-Presse gekauft. Ich weiß eine Fahr-Presse wäre standesgemäßer gewesen, aber da mein Vater über 30 Jahre gute Erfahrungen mit verschiedenen Ferguson-Modellen gemacht hat und nichts anderes zu finden war haben wir uns für diese entschieden.

Bei dem Pressentyp bin ich mir nicht sicher: Auf dem Typenschil steht Typ 10-7 , aber im Internet kann den Typ garnicht finden.
Der Vorbesitzer behauptet es ist eine 703 , davon habe ich auch eine Anleitung mitbekommen.
Außerdem habe ich noch eine Anleitung von einer 15/20 mitbekommen, wobei die mit der 703 fast komplett übereinstimmt.

Kennt sich jemand mit der MF-Pressengeschichte bzw. Typengeschichte aus?

Nachdem wir die Pesse ca 80km entfernt geholt hatten haben wir sie natürlich gleich ausprobiert.
8 lose gepresste Ballen reingesteckt und einen stramm gepressten und sauber geknoteten Ballen rausgeholt (Die Presse war komplett leer geräumt)

Im Anhang ein paar Fotos vom ausprobieren: IMG_20160611_145138.jpgIMG_20160611_145211.jpgIMG_20160611_145223.jpgIMG_20160611_145318.jpg
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Moin,

dann brauchst du ab jetzt ja nur noch 2,5 Ballen Stroh pro Jahr...
;)

Bezüglich des Typen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Viel Spass damit.
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.905
Hallo,
Bis 1980 war Kilmarnock (Schotland), das Werk für Mähdrescher und Pressen von Massey Ferguson.
Kilmarnock war eine damaliges Massey Harris Werk.
Die Typen Benennung für die Balenpresse 10-7 (10 square baler-typ 7)) würde auch von Massey Harris übernommen.
Ab 1958 änderte der Namen in Massey-Ferguson und der Typ in 703. Die Presse blieb fasst ungerändert.
Deswege gibt es nur eine Betriebshandleitung für beide Typen.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 

Anhänge

  • MF 703.JPG
    MF 703.JPG
    12,5 KB · Aufrufe: 257
schluetel

schluetel

Threadstarter
Beiträge
3.882
Likes
1.269
Hallo Karel,

danke für die Informationen.
Ich bewundere immer wieder Dein umfangreiches und markenübergreifendes Wissen!
Warst Du auch bei Ferguson tätig?
Hast Du zufällig noch weitere Unterlagen für diese Presse?

Mark
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.905
Hallo Mark,
Ich habe immer bei Deutz gearbeitet (1965-2011), aber bis 1964 war bei uns am Bauernhof alles Ferguson grau,
und ich habe die Presse auch selbst noch gefahren. Aber das ist schon lange her.
Weitere Unterlagen habe ich nicht, nur ein Bild dieser anbau Ausführung.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 

Anhänge

  • IMG_20160613_0001.jpg
    IMG_20160613_0001.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 279
1

1014ts

Beiträge
2.450
Likes
88
Hallo Karel,
eine interessante Kombination. Was sollte der Vorteil sein?

Gruß
Thomas
 
K

Karel Vermoesen

Beiträge
3.681
Likes
3.905
Hallo Thomas,
Vor Allem die Wendbarkeit.
Ein Traktor-Presse Kombination mit gezogene Presse ist wegen Deichsellänge und Gelenkwelle nicht sehr Wendbar.
Bei dieser anbaupresse lenkt der Traktor als wäre nichts angebaut, und schwenckt die seitlich
angebaute Presse einfach mit. Wie ein Side-Car am Motorrad, hat auch die Presse nur ein Stützrad.
Mit freundlichen Grüßen,
Karel Vermoesen
 
schluetel

schluetel

Threadstarter
Beiträge
3.882
Likes
1.269
Bin heute mal dazu gekommen die Presse genauer zu inspizieren: Ich wollte das Kolbenspiel einstellen, das geht ohne Bohren des Zylinders und tauschen der Kolbenringe usw.!
Leider reichte der Einstellbereich im Kanal nicht aus. Ich konnte den Kolben 1,5cm nach oben bewegen, das ist ein bisschen viel für einen erlaubten Freiraum von 0,5 -1 mm.
Also Kolben raus (ca 30min:(
IMG_20160622_115651.jpgIMG_20160622_115657.jpgIMG_20160622_115706.jpg


Da werde ich wohl etwas aufschweißen müssen.
Die angeschraubten Verschleißbleche sind nicht mehr vorhanden und der Kolben ist schon gut eingelaufen.


Dann habe ich einen Ölwechsel im Hauptgetriebe gemacht. Es war wohl der Erste!
Abnutzungserscheinungen konte ich keine entdecken.

IMG_20160622_153637.jpgIMG_20160622_153644.jpgIMG_20160622_153653.jpg


Dann habe ich so einige Nägel durch Splinte ersetzt, etliche Schrauben nachgezogen, und Schmiernippel getauscht.
Zum Glück war der Vorbesitzer nicht in Besitz eines Schweißgerätes.

IMG_20160622_153711.jpgIMG_20160622_153720.jpgIMG_20160622_153732.jpg
IMG_20160622_153701.jpg
 
T

theodkw

Beiträge
275
Likes
8
Hallo Schluetel,

schön die Bilder zu sehen. Ich mache gerade ähnliches durch mit einer John Deere Lanz 214B. Hinter jedem Blech kam eine neue Hiobsbotschaft ;) Das Kolbenspiel muss ich auch noch kontrollieren, hier habe ich mich bislang noch nicht herangetraut zudem halten mich die Ketten auf. Durch längeres stehen können diese so verharzt sein, das sich keine Rolle mehr dreht. Prüfe das bitte auch. Reißen Ketten ist das bei einer Presse gern mal ein Totalschaden :(

Gruß
Theo
 
schluetel

schluetel

Threadstarter
Beiträge
3.882
Likes
1.269
So, der Kolben wurde aufgearbeitet und wieder eingebaut. ich habe unten 8mm Flacheisen aufgeschweißt.
dann habe ich das Spiel stundenlang eingestellt und immer wieder getestet. Dann die Messer geschliffen und eingestellt.
Jetzt läuft sie wesentlich leiser und gleichmäßiger.
Eine Frage habe ich noch an die Reifenspezialisten unter euch:
Ich habe jetzt auf beiden Seiten schmale Felgel mit 185/70 16 Reifen.
Ich habe aber eine Felge ohne Reifen mit der Größe 7x12 mitbekommen.
Was für ein Reifen gehört da rauf und wo findet man so etwas?
Die breite Felge soll auf die linke Seite (Kolbenseite) da die Presse da deutlich schwerer ist.
Der Reifen müsste deshalb auch eine höhere Tragkraft haben (ca 800-1000Kg bei 20 Km/h).

Mark
 
schluetel

schluetel

Threadstarter
Beiträge
3.882
Likes
1.269
Ich glaube ich habe einen Reifen gefunden:
Ein 10.0/80-12 müsste auf die Felge raufpassen.
Hier mal das Datenblatt von Vredestein:


INFO:10.0/80-12

  • Reifengröße:10.0/80-12
  • TT/TL:TL
  • Betriebskennung:116 A8
  • Querschnittsbreite (mm ±2%:(265
  • Außendurchmesser (mm ±2%:(725
  • Statischer Halbmesser (mm ±2%:(330
  • Abrollumfang (mm ±2%:(2185
  • Empfohlene Felge:7.00


Vielleicht hat von Euch ja noch einer eine solche Decke rumliegen?

Mark
 
Thema: Massey-Ferguson Ballenpresse gekauft
Oben