Motorstopp über den Zündschlüssel ...

Diskutiere Motorstopp über den Zündschlüssel ... im Forum INTRAC im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hat zufällig schon einmal jemand das Zündschloss an einem Deutz (in diesem Fall wäre es der Intrac 2004) so umgebaut, dass man damit den Motor...
Bauerfalk

Bauerfalk

Beiträge
108
Likes
30
Hat zufällig schon einmal jemand das Zündschloss an einem Deutz (in diesem Fall wäre es der Intrac 2004) so umgebaut, dass man damit den Motor stoppen kann wenn man die Zündung aus macht? Bis jetzt muss man ja immer umständlich den Hebel am Fussboden ziehen ...

Grüße aus dem Taunus
Falk
 
D

deutzmarc

Beiträge
453
Likes
220
Moin

Wenn die ESP ein magnetisches Abschaltventil oder eine Druckdose hätte, dann ginge das. Mit etwas Gebastel ließe sich bestimmt auch ein Magnetschalter an das Stop-Gestänge bauen und über ein Zeitrelais steuern.
Warum legst Du das Gestänge oder den Stopzug nicht einfach nach oben?

LG Marc
 
Bauerfalk

Bauerfalk

Threadstarter
Beiträge
108
Likes
30
Ja, gut, sicher ist der Zughebel nicht das Problem, ich mache halt öfter mal einfach die Zündung aus, obwohl der Motor noch läuft - weil ich es halt von den anderen Schleppern so automatisch gewohnt bin. Das nervt eben.
Außerdem, ist das nicht schädlich für irgend etwas, wenn der Motor ohne Zündung läuft?

Grüße aus dem Taunus
Falk
 
D

deutzmarc

Beiträge
453
Likes
220
Ah verstehe, die verfluchte Psychomotorik.:D

Du könntest direkt am Absteller, oder wenn es die Platzverhältnisse nicht zulassen über eine Koppelstange einen Solenoid anbringen.

Ähnlich wie die pneumatischen Absteller an LKW, welch über Druck oder Unterdruck bei Motorbremsung oder Abstellen die Pumpe auf Nullförderung drücken.
Z.B. hiermit:
Abstell-Magnetschalter für Case IH/IHC C 55 64 70, CS 68 75 78 86 94

Elektrisch müsste das Ding dann solange angesteuert werden, wie der Motor zum Absterben benötigt. Danach sollte das System wieder stromlos werden. Das gelingt vielleicht mit einem zeitgesteuerten Arbeitsstromrelais.
Dieses Relais müsste allerdings mit Spannung beaufschlagt werden, wenn das Zündschloß stromlos wird. Keine Ahnung, ob es da was von der Stange gibt.

LG Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
M

michiwi

Moderator
Beiträge
3.820
Likes
1.211
Hallo, "Abstellmagneten" sind in heutzutage so lange bestromt wie der Motor läuft. Ob der RSV Regler so umgebaut werden kann weiß ich nicht.

Der Motor nimmt keinen Schaden wenn du die "zündung" ausmachst... warum sollte er auch.
 
Bauerfalk

Bauerfalk

Threadstarter
Beiträge
108
Likes
30
Abstellmagnetschalter klingt schon einmal gut - damit beschäftige ich mich mal, danke Marc,

Okay, der Motor kommt ohne Zündung klar - und die Elektrik?
 
S

swd40

Beiträge
1.852
Likes
633
Moin,

der Diesel läuft bei mechanischer Einspritzung komplett ohne Strom, da ist nur bei 'neueren' Dieseln (Autos, Schlepper ab ca. 1990) eine elektrische Abstellung an der Einspritzpumpe. Der Elektrik ist die fehlende Zündung egal (dann gibts halt keine Ladung auf die Batterie und diverse andere Sachen wie Blinker, Licht funktionieren nicht, aber ansonsten geht auch nix kaputt).

Bis in die 80er/90er sind die Schlepper ohne elektrische Abstellung gebaut worden. Wie Du ja schon festgestellt hast ist das auch alles andere als günstig.

Gruß,

Josef
 
W

williebor

Beiträge
473
Likes
135
Der Elektrik ist die fehlende Zündung egal (dann gibts halt keine Ladung auf die Batterie und diverse andere Sachen wie Blinker, Licht funktionieren nicht, aber ansonsten geht auch nix kaputt).
Ergänzend zu der (absolut richtigen und kurzen & knappen) Aussage:
Auch die Hupe und das Bremslicht funktionieren bei ausgeschalteter Zündung nicht - gerade die beiden sind in einer Extremsituation ggf. wichtig, in denen die Zeit zum Nachdenken und reagieren fehlen könnte.

Aber @Bauerfalk will ja gar nicht mit ausgeschalteter Zündung fahren.
ich mache halt öfter mal einfach die Zündung aus, obwohl der Motor noch läuft - weil ich es halt von den anderen Schleppern so automatisch gewohnt bin. Das nervt eben.
Abgesehen davon, dass es nervt, ist es unschädlich (bzw. nicht relevant), dass du erst den Schlüssel betätigst, und danach erst den Motor per Hebel oder Zug ausschaltest.

Wenn du allerdings zwischen dem Ausschalten der Zündung und dem Abstellen des Motors deine Meinung, den Motor auszuschalten, änderst, weil dir einfällt, dass du schnell noch irgendwo hin fahren musst, führt das in der Praxis dazu, dass dir als aufmerksamer Fahrer auffällt, dass der Blinker nicht blinkt oder du nichts siehst, weil die Sonne untergegangen ist und du ohne Licht nichts mehr siehst.
Oder aber der aufmerksame Fahrer hat gar keine Chance, das Nichtfunktionieren der Elektrik zu bemerken, weil der erste Einsatz für die Elektrik die Vollbremsung ist, dabei das Bremslicht nicht leuchtet und der nachfolgende PKW aufgrund des nicht leuchtenden Bremslichts eine ungewollte und ungebremste Blech-Kaltverformung genießt.
Man kann bestimmt mehr und schlimmere und an-den-Haaren-herbeigezogenere Beispiele konstruieren, das Prinzip dürfte klar sein.

Was natürlich nicht gegeben ist, wenn erst der Schlüssel zurückgedreht wird, und dann erst der Motor ausgeschaltet wird, ist die Kontrolle der Kontrolleuchten (die rote Ladekontroll- und die grüne Öldruckkontroll-Leuchte sollte aufleuchten, wenn der Motor aus, aber die Zündung noch an ist. So erkennt man, ob die beiden Leuchten überhaupt funktionieren/leuchten.
 
Bauerfalk

Bauerfalk

Threadstarter
Beiträge
108
Likes
30
Ist ja schon einmal gut zu wissen, dass nichts kaputt gehen kann und all die sonst noch damit verbundenen Sachen hab ich im Griff ...

Die Lösung mit einem Fusspedal/Schalter/Druckknopf wie in den Lkw, die geht mir noch im Kopf herum - man könnte ja so etwas wie ein Drehpedal konstruieren, welches dann den Zugknopf bedient/zieht ...
 
D

deutzmarc

Beiträge
453
Likes
220
Was natürlich nicht gegeben ist, wenn erst der Schlüssel zurückgedreht wird, und dann erst der Motor ausgeschaltet wird, ist die Kontrolle der Kontrolleuchten (die rote Ladekontroll- und die grüne Öldruckkontroll-Leuchte sollte aufleuchten, wenn der Motor aus, aber die Zündung noch an ist. So erkennt man, ob die beiden Leuchten überhaupt funktionieren/leuchten.
Moin

Ich denke dass es wichtiger ist die Funktion der Leuchten vor Fahrtantritt zu kontrollieren und nicht wenn der Motor abgestellt wird.
Wenn man nach der Fahrt feststellt, dass die Öldruckleuchte defekt ist, dann kann man sich nur darüber freuen, dass die Ölpumpe brav ihren Dienst verrichtet hat. Von daher ist es nicht so schlimm den Zündschlüssel vor dem Stopzug zu betätigen.

LG Marc
 
G

GTfan

Beiträge
1.561
Likes
713
Okay, der Motor kommt ohne Zündung klar - und die Elektrik?
Genau das ist der Punkt, mal kurz gehts ohne "Zündung".

Im Dauerbetrieb mag die Drehstrom-Lichtmaschine bzw. ihr Regler das überhaupt nicht. Wenn also durch den Dreh am Schlüssel die Ladekontrollleuchte beginnt zu leuchten, sollte der Motor auch zeitnah abgestellt werden.
Die Zeit, die du brauchst um zum Abstellzug zu kommen ist allemal in Ordnung. Aber nochmal eben einen Anhänger in die Scheune rangieren solltest du dir sparen.

MfG
Fabian
 
D

Demian

Beiträge
1.718
Likes
469
Hallo Zusammen,
das eine Drehstromlima schaden nehmen soll, wenn bei laufenden Motor die Zündung ausgeschaltet wird, ist ein verbreiteter Irrtum, so auch das dabei die Lima nicht mehr laden soll. (es gibt aber auch Limas, die Zündungsplus als Erregerstrom nutzen, die dabei funktionslos werden, bleiben aber auch unbeschädigt)
Gruß Demian
 
buddyholly

buddyholly

Beiträge
1.491
Likes
1.132
In diesem ominösen "Damals" hatten wir eine Mähdrescher MF31. Da der ja nur wenige Wochen oder Tage im Jahr im Einsatz war, hatte der keine eigene Batterie. Also wurde für die Zeit der Eicher immer am Hang geparkt, und dessen Batterie wanderte in den Drescher. Der Eicher per anrollen gestartet und auch damit gearbeitet. Der Elektrik hat das nicht geschadet, zumindest hat der seit 1969 immer noch die gleiche Lima drin...

Gruß, Holger
 
06bismk3

06bismk3

Beiträge
1.997
Likes
214
Nimm doch einfach einen hubmagneten, also original absteller von einem deutz Motor der 1012er 1013er Serie.
Bei Zündung an ist der bestromt, bei Zündung aus zieht der den hubmagneten ein. Den machst an deinen abstellhebel der reiheneinspritzpumpe ran und geht.

Läuft so in jedem agrotron der ersten Baujahre.

Aber keine Ahnung was der kostet
 
Thema: Motorstopp über den Zündschlüssel ...

Ähnliche Themen

Intrac 2003A hydrostatische Lenkung

Scheibenwischermotor für intrac 2004

Agrotron 120 MK2 geht nicht mehr aus

F1L 514/50 Dieselhahn getauscht, noch immer undicht

Mein Deutz D40 06S

Oben