Preise Agroplus

Diskutiere Preise Agroplus im Forum Agrolux, Agrokid, AgroCompact, Agroplus und Agrofa im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo, weiß jemand wo man die Listenpreise für Deutz Traktoren herbekommt. die meisten Hersteller bieten ja heute Onlinekonfiguratoren an wo man...
7807_Bernd

7807_Bernd

Beiträge
71
Likes
0
Hallo,

weiß jemand wo man die Listenpreise für Deutz Traktoren herbekommt. die meisten Hersteller bieten ja heute Onlinekonfiguratoren an wo man sich so ein Teil selber kalkulieren kann. Deutz leider nicht.

Fährt hier jemand nen Agroplus 70 vielleicht auch noch mit Frontlader und kann mal ne Hausnummer verraten was so ein Teil neu oder als Vorführer kostet.

Vielen Dank
Bernd
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Bernd,

der Agroplus 70 wird seit 2005 nicht mehr gebaut, so daß es schwerfallen wird, einen neuen oder auch nur einen Vorführschlepper zu ergattern. Nachfolger ist seitdem der Agroplus 77 mit Same-Motor. Und wegen der Preise: Jeder Deutz-Fahr-Händler hat eine Preisliste.

Gruß
Michael
 
7807_Bernd

7807_Bernd

Threadstarter
Beiträge
71
Likes
0
Erst einmal vielen Dank.Gibt es Erfahrungen mit dem Same Motor? Taugt der was! Mir wäre ein _Deutzmotor viel lieber. Aber ein Agrotro geht da der Schlepper nicht höher sein darf wie 2,4m Deswegen der Agroplus.

LG Bernd
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Für meinen Geschmack sind die 1000er Same-Motoren so gut oder so schlecht wie jeder Perkins oder was da sonst noch an Durchschnittsware herumfährt: Man kann sich nicht dafür begeistern, aber man kann damit leben.

Mit der Einfahrhöhe von 2,40 m wirst Du noch viel Spaß haben. Die kleinen Agroplus schaffen das äußerstenfalls mit ausgesucht kleiner Bereifung, vielleicht auch die Modelle ohne Kabine, die aber in Deutschland sehr rar sind. Hast Du mal an einen sparsam bereiften Agrolux gedacht?

Gruß
Michael
 
Agrostar 6.31

Agrostar 6.31

Beiträge
102
Likes
1
Hallo!!

Naja, die Motoren die vor den Same Motoren verbaut wurden, waren aber auch nicht viel besser!! Hatte selber 2 Jahre einen 70-iger (diese Krücke)!! Erstens nix als Ärger mit dem Ding und zweitens zog der weniger als mein D6006, den ich damals noch hatte!! Seitdem: NIE WIEDER AGROPLUS!!!

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Hallo Andreas,

es ist vielleicht etwas einseitig, nach Hundertausenden von Deutz-Traktoren mit Motoren der Baureihen FL 912/913/914 aus einem, nämlich Deinem Exemplar darauf zu schließen, daß diese Motoren nichts taugen. Vielleicht ist Dir sogar aufgefallen, daß auch Dein D 6006 einen dieser Motoren hatte. Ich kann gut verstehen, daß man sauer ist, wenn einen ein für teures Geld erworbener Schlepper schwer enttäuscht hat, aber deswegen muß man nicht gleich in derart leicht angreifbarer Weise herumwüten.

So ganz nebenbei: Sehr unterhaltsam sind jene Agrarökonomen, die Lastschaltung, Druckluft, Klimaanlage usw. fordern und anschließend herumblubbern, daß der neue 100er "weniger zieht" als der alte D 100 06. Aber das gehört sicher nicht hierher.

Gruß
Michael
 
A

Agrocompact3.50V

Beiträge
8
Likes
2
Hallo,

stehe momentan vor dem Kauf eines Agroplus 87 mit folgender Ausstattung:
Powershift, Powershuttle, schwenkbare Kotflügel, Rundumleuchte, Luftsitz, 3 dw Hydraulikanschlüsse, FKH, FZW, EHR, Bereifung HA 480/70 R30 und VA 405/70 R20, Frontlader Baas Trima +2.0 mit 3. und 4. Steuerkreis, Hydrolock und Schwingungsdämpfer. Der günstigste Preis hierfür ist, verglichen mit allen Angeboten die ich eingeholt habe, 45000.-€.
Der günstigste Preis für den Agroplus 67 in Grundausstattung beträgt 29000.-€.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruss Daniel
 
Thema: Preise Agroplus

Ähnliche Themen

Neuer Agroplus F 70

D 25.1 S Deutz D25.1S aus Bayern - Vorstellung und Status

An die Agroplus fahrer

D 30/D 30 S Deutz D30s und seine Wehwehchen

Erfahrungsbericht Stehend Spalter vs liegend Spalter

Oben