Schraubenkompressor Mahle MSK-I

Diskutiere Schraubenkompressor Mahle MSK-I im Forum Werkstatt im Bereich Deutz Community - Hallo Forum!!! meist ist ja nicht das Geld über um das zu kaufen was man wirklich möchte; jedenfalls bei mir; dann wirds halt was gebrauchtes...
A

Arne1978

Beiträge
20
Likes
1
Hallo Forum!!!

meist ist ja nicht das Geld über um das zu kaufen was man wirklich möchte; jedenfalls bei mir; dann wirds halt was gebrauchtes...

so bin ich eigentlich auch öfter schon ganz gut gefahren aber manchmal hakt es auch... So wie jetzt bei meinem Schraubenkompressor.

Weiß nicht mehr weiter, er lief bis vor einem halben Jahr, jetzt lässt er sich auch normal anschalten aber produziert halt keinen Druck...

Hat hier von euch vielleicht jemand Ahnung von Schraubenkompressoren? Ich glaub ich bin da raus, Drei Phasen Strom liegen an, am Druckventil habe ich vorsichtig in beiden Richtungen herumgedreht weil ich meine das man da den Motorschutzschalter einstellen kann...

bin wirklich für jeden Tip dankbar!!!!


Gruß Arne
 

Anhänge

  • 20220730_125156.jpg
    20220730_125156.jpg
    398,1 KB · Aufrufe: 311
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Moin. Das Foto ist ja sehr detailliert und deutlich. Hat der ein Entlastungsventil damit der ohne Last anlaufen kann? Foto vom Typenschild und Fliessbild aus der Anleitung helfen da weiter.
 
A

Arne1978

Threadstarter
Beiträge
20
Likes
1
Moin,

@Deutz45nullfuenf: Danke für den Hinweis, allerdings habe ich noch absolut keine Ahnung wie das Ding überhaupt funktioniert. Bin momentan auf der Suche nach Unterlagen, eine Störungstabelle oder ähnliches habe ich noch nicht gefunden, eine Ersatzteilliste war online aber nicht zu übersehen.

falls jemand eine Idee hat was man mal eben schnell selber überprüfen kann wäre ich echt dankbar, ansonsten kommt es mit auf die Projektliste....

vielleicht kann mir ja jemand erklären wozu der "Magnetschalter" dient und was man an dem Condor noch einstellen kann außer dem Abschaltdruck.
Nehme jedenfalls mal an das der dann auch abschaltet wenn man das da ändert, probiert habe ich das noch nie.

Vielen Dank für eure Mühe!!!


Gruß Arne
 

Anhänge

  • 20220731_120433.jpg
    20220731_120433.jpg
    339,4 KB · Aufrufe: 175
  • 20220731_120522.jpg
    20220731_120522.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 194
  • 20220731_120752.jpg
    20220731_120752.jpg
    316,3 KB · Aufrufe: 185
  • 20220731_120815.jpg
    20220731_120815.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 181
  • 20220731_120446.jpg
    20220731_120446.jpg
    255,2 KB · Aufrufe: 182
Lois 06 DX

Lois 06 DX

Beiträge
1.171
Likes
1.005
Hallo Arne
Am Condor Druckschalter kannst du zusätzlich zum Abschaltdruck den Einschaltdruck /Differenzdruck ( Differenz zwischen einschalt- und Ausschaltdruck) einstellen.
Das Magnetventil wird ein Druckentlastungs-Ventil sein, wie Harm schon geschrieben hat.
Bläst der Kompressor beim laufen Luft raus, oder fördert er nichts mehr?
Es könnte auch die Kupplung Motor-Kompressor defekt sein.
Gruß Alois
 
A

Arne1978

Threadstarter
Beiträge
20
Likes
1
Moin,

Danke Alois, also es klingt so als ob der Magnetschalter arbeitet, da der ganze Kompressor halt auf Silentblöcken liegt kann ich das aber nicht 100% sagen ob es wirklich daher kommt.

Fördern tut er mal leider gleich gar nix mehr, daher klingt Deine Vermutung logisch das es an der mechanischen Verbindung zwischen Motor und Verdichter hakt. Danke für den Tipp, will mal sehen ob ich das irgendwie checken kann ohne gleich zu trennen. Ganz schön komplex das Ding laut Ersatzteilliste...

Habe dann ja mal wieder sinnlos an was herumgedreht wie so oft :) :) :)

Gruß Arne
 
A

Arne1978

Threadstarter
Beiträge
20
Likes
1
Moin,

habe heute den Luftfilterflansch mal abgebaut und schlau in die Verdichtereinheit geguckt nachdem ich die Apparatur gestartet hatte und es ist wie von Alois beschrieben, es dreht sich nix...

interessant für mich wäre jetzt mal wie dieser Schraubenkompressor funktioniert...

soll sich der Verdichter gleich beim Einschalten mit drehen oder gibt es tatsächlich immer eine Kupplung zwischen Motor und Verdichter und der Verdichter dreht sich erst dann wenn das Entlastungsventil geöffnet hat oder wie verhält sich das? Oder baut das auch so jeder wie er will?

eine wirkliche "Steuerung" hat der ja nun nicht, oder doch? Weiß jemand sowas?

Denke mal ich komme um´s trennen nicht herum... Also das Entlastungsventil schließe ich als Ursache jetzt schon einmal vorsichtig aus.... Scheint schon so richtig zu sein....

Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee....


Gruß Arne

P.S.: Die Bildqualität sei meinem alten Handy geschuldet und wenn einem das nicht langt kann er oder auch noch lieber eine SIE gern vorbeischauen und bei der Gelegenheit ne Buddel Bier verhaften...

P.P.S.: Hatte ich noch vergessen, ich vermute das es so ist das der Verdichter sofort mitläuft und das sich das Entlastungsventil dann nach ein-zwei Sekunden schließt. Das Klicken vom Magnetventil hört man deutlich.... Hat ohne Strom auch halt Durchgang...
 

Anhänge

  • 20220801_152656.jpg
    20220801_152656.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 147
  • 20220801_152727.jpg
    20220801_152727.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 150
  • 20220801_152736.jpg
    20220801_152736.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 148
  • 20220801_152843.jpg
    20220801_152843.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 142
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Ja bau mal den Motor ab. Da ist ja vermutlich auch ein Getriebekasten oder Riementrieb vorgeschaltet in dem Gehäuse.
Die Schraube dreht immer mit da der nicht über eine automatische Kupplung verfügt oder wie siehst du das?
Ich würde vermuten das das Entlastungsventil nach Zeit oder anderen Bedingungen schaltet. Von wo kommt denn der Draht am Magnetventil, das ist doch keine Raketentechnik.
Die Methode des genauen Hinsehens beantwortet viele Fragen!

https://www.filcom-technik.de/media/catalog/download/de/mahle/ersatzteile/ET-Liste MSK-I 04-05-07.pdf

Wenn da mal nicht der Zahnriemen ab ist...
 
A

Arne1978

Threadstarter
Beiträge
20
Likes
1
Moin,

ja, vermute ich auch das es sowas ist, habs mal ins Forum gestellt. Würd sagen ab zu Kleinanzeigen....


Gruß Arne
 

Anhänge

  • MSKI5.png
    MSKI5.png
    250,9 KB · Aufrufe: 242
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Auseinanderbauen, bei filcom fragen was das ersatzteil kostet und dann verkaufen...
 
Thema: Schraubenkompressor Mahle MSK-I
Oben