Teile entrosten

Diskutiere Teile entrosten im Forum Tipps und Tricks im Bereich Werkstatt - Hallo Leute Das ist auch eine einfache aber gute Idee:http://www.einachser-forum.de/viewtopic.php?t=1365&highlight=. m.f.G.Harald
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Hallo,


ein link zu einer Seite wo man sich erst Anmelden muss?

Mfg

Pille
 
DX80

DX80

Threadstarter
Beiträge
3.916
Likes
75
Hallo Leute

Sorry wusste nicht das man diesen Seite nur als registrierter Benützer anklicken kann.

Aus dem einachser Forum

Ich habe mal was zum Thema entrosten beizutragen , was ich im www gefunden habe: Man nehme ein Kunststoffgefäß mit Natronlauge (2-4%) (Es geht auch Waschpulver oder Abflußfrei), ein Autoladegerät 6V/12V unde ein Stück Blech, bzw Edelstahl (Löffel, Kochtopfdeckel....). Das Blech klemmt man an den + Pol und stellt es in das Gefäß. Das zu entrostende Teil klemmt man an den - Pol und hängt es ebenfalls in die Lauge. + und - dürfen sich natürlich nicht berühren. Die Stromstärke soll 1-2 Ampere pro 100cm² betragen, was sich über die Spannung oder den Abstand der Teile in der Lauge regeln läßt. Nun steigen an dem zu entrostenden Tel Blasen auf (Wasserstoff) und der Rost löst sich auf. Das Blech am + Pol löst sich allerdings auch in wohlgefallen auf. Das geniale daran: Das Eisen wird nicht angegriffen und man muß nicht die ganze Zeit danebenstehen. Die Lauge wird zwar unansehnlich, verbraucht sich aber nicht. Ab ubd zu müßte mann evt. mal Wasser nachfüllen. Zum Schluß kann man die Pole noch kurz vertauschen um eine gewisse Passivierung des Teiles zu erreichen. Kleinteile kann man einfach an einen Kuperdraht hängen - natürlich auch mehrere. Für große Teile sollten man natürlich einen entsprechenden Behälter und eine vernünftige Stromquelle (Schweißgerät) nehmen. Ich habe das mal ausprobiert und bin bis jetzt sehr angetan von der Methode. Edelmetalle (außer Silber) und Kupfer verlieren in Sekunden ihre Oxidschicht une stahlen in neuem Glanz.

Habe den Link als Zitat rübergezogen.

m.f.G.Harald
 
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Hallo,

interessant zu lesen und vor allem mal zu wissen wie das geht.

Aber wohl für den Werkstattgebrauch nicht so anwendbar wir geschrieben, ich bleib da lieber bei den alt bewerten Mitteln.

Welche Alternative zum Sandstrahlen?

Mfg

Pille
 
schluetel

schluetel

Beiträge
3.882
Likes
1.269
Das ist eine super Idee!
Ich werde morgen beim Deutz die Öle ablassen und Ihn in meinen Pool stellen. ;) ;) :D

Für große Teile sollten man natürlich einen entsprechenden Behälter und eine vernünftige Stromquelle (Schweißgerät) nehmen.
Das geht aber nur mit einem Gleichstromschweißgerät (z.B. Inverter), nicht mit einem Schweisstrafo.

Mark
 
C

Christian...

Beiträge
6.576
Likes
80
Hört sich interessant an - gerade für Kleinteile. Die entroste ich nämlich ungern mit der Flex (dauert ewig) und der Sandstrahlonkel freut sich auch jedes Mal, wenn ich mit nem Eimer Kleinteile ankomme.

Gibts zu dem Verfahren Fotos oder Erfahrungen? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Wie lange dauert das?

Und klappt das mit einem Batterieladegerät? Dann probier ich das mal aus.

:edit: Sorry, habs wohl zu schnell gelesen:
... ein Autoladegerät 6V/12V ...
 
Zuletzt bearbeitet:
passer montanus

passer montanus

Beiträge
3.349
Likes
456
Hallo

die Methode ist gut, aber es fehlt der Hinweis:

"Achtung rauchen verboten"

Wer diesen Hinweis mißachtet, spielt schlimmstenfallst am nächsten
Tag Harfe.

Gruß Passer Montanus
 
Holzkopf

Holzkopf

Beiträge
286
Likes
31
Hallo,
Entrostung von Kleinteilen funktioniert prima mit Säuren.

Wurde unter "Tankbeschichtung " beschrieben.

Gruß
EW
 
Thema: Teile entrosten

Ähnliche Themen

D 30/D 30 S D30 Tank entrosten. Ventil raus und versiegeln?

Einspritzzufuhr einstellen

gute Pinsel zum Ausbessern

SAME - Lamborghini Treffen am 8. April 2023 im Westerwald

Holzspalter mit direktem Hydraulikantrieb für einen 5006

Oben