Welger AP52 Getriebe

Diskutiere Welger AP52 Getriebe im Forum Fremdfabrikate & Landmaschinen im Bereich Sonstiges - Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Aufbau des Getriebes einer Welger AP52 Presse. Da ich am kurbelseitigen Deckel leichte Undichtigkeiten...
F

Floo

Beiträge
2
Likes
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Aufbau des Getriebes einer Welger AP52 Presse.

Da ich am kurbelseitigen Deckel leichte Undichtigkeiten fest stellen konnte, habe ich in der Ersatzteilliste geschaut, wie der Deckel abgedichtet ist.
Zu meiner Verwunderung habe ich dabei in der Teileliste keinerlei Dichtungen am Deckel, außer des Wellendichtrings für die Kurbel, gefunden.

Hat schon einmal jemand solch ein Getriebe geöffnet oder gar überholt? Wie ist der Deckel montiert?
Es scheint eine Art Blechdeckel zu sein, wird dieser nur geklemmt und dichtet Metall auf Metall ab? 🤨

Des weiteren hatte ich überlegt, die Wellen im Getriebe für den Pickupantrieb und Raffer/Knoter mal auszubauen und neu zu lagern.
Hat das schonmal jemand gemacht und weiß was für Laufbuchsen dort genau verbaut sind?

Über Tipps und Erfahrungen freue ich mich sehr! Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Flo

IMG_0058.jpeg
 
A

ackerschiene

Beiträge
614
Likes
118
Mein Sohn hatte das Getriebe im Winter offen. Der Deckel ist tatsächlich nur geklemmt, ich erinere mich nur, einen großen Wellendrichtring (29) für die große Eingangswelle gekauft zu haben, oder versteckte sich im Gehäuse noch ein (sehr) großer O-Ring für den Blechdeckel ? Ich glaube nicht. Etwas Dichtmasse hat auf jeden Fall geholfen, es ist dicht. Was für Buchsen innen im Gehäuse für die kleinen Abtriebswellen sitzen, weiß ich nicht. Bevor die verschleißen, muss aber schon einiges passiert sein, die laufen doch ständig im Öl. Wenn die kleinen Wellen für Raffer-/Pickupantrieb Spiel haben, dürfte es eher an den Kugellagern liegen.
Dass Du nach Arbeiten am /Zerlegen des Getriebes die gesamte Einstellung der Presse neu justieren musst, ist dir sicher klar.
Auch wenn Du nur den Blechdeckel abnimmst, hast Du vorher die "Kurbel" (32) abgenommen und die passt in verschiedenen Positionen wieder drauf. Hat sich das Getriebe bei der Arbeit leicht verdreht, oder der Kolben mit dem Pleuel ist leicht weitergerollt, montiert man die Kurbel in einer anderen Position als vorher und das Verhältnis "Raffer zum Kolben" und "Nadeln zum Kolben" stimmt nicht mehr !!! Dann geht was kaputt....
Wenn Du Wellen herausgenommen hast, stimmt nachher sowieso nichts mehr von den Einstellungen.
Dass Hypoidöl hineingehört, steht außen am Getriebe.
Bei der Gelegenheit kann man auch die Lagerung des Winkelantriebes für die Pickup prüfen (Das offen im Dreck laufende Winkelgetriebe mit der Rutschkupplung), bei uns waren deren Lager völlig im Ar...gen.
Gruß, Uwe

Gruß, Uwe
 
F

Floo

Threadstarter
Beiträge
2
Likes
0
Hallo Uwe,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort und die vielen Tipps.

Ich habe mittlerweile fest gestellt, dass der Deckel sich ein Stück raus gedrückt hatte und nicht mehr bündig saß. Ich habe ihn mit ein paar Holzstücken und einem Hebel wieder in seine Ursprungsposition drücken können und hoffe, dass dies schon einmal Besserung bringt. Über den Winter kommt das Getriebe dann denke mal komplett raus und auch die Lager werden getauscht. Die Welle zum Raffer/Knoter hat doch einiges an Spiel.

Mit den Einstellarbeiten ist mir bewusst. Diese sind ja zum Glück auch in der Betriebsanleitung gut beschrieben.

Gruß Flo
 
Thema: Welger AP52 Getriebe
Oben