Wer besitzt einen 22er Deutz F2L612/54?

Diskutiere Wer besitzt einen 22er Deutz F2L612/54? im Forum Umfragen im Bereich Deutz Community - Servus miteinander, mich würde mal interessieren, wieviele 22er Deutz F2L612/54 hier im Forum existieren. Es gibt ja schon Umfragen zum F2L612/5...
krammerreini

krammerreini

Threadstarter
Beiträge
2.483
Likes
3.463
Servus Martin,

danke für die Info. Hab ich wieder was dazu gelernt.

Muss ich in Zukunft mal drauf achten wenn ich wieder auf einem Treffen bin.

LG
Reini
 
Deutzpreuße

Deutzpreuße

Beiträge
110
Likes
37
Hallo Reini, hallo Martin,

und hier fix noch als Ergänzung das Foto von meiner Achsbrücke :)

Viele Grüße
Ludger

Brücke_F2L6126N.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oldtimergarage36

Oldtimergarage36

Beiträge
10
Likes
14
Ich trage mich noch mit dazu:
Baujahr 56
Nummer: 7455529
 
krammerreini

krammerreini

Threadstarter
Beiträge
2.483
Likes
3.463
Servus miteinander,

ich möcht mal diese meine Umfrage wieder hervor holen.

Eingangs hab ich mal eine Excel-Liste mit 22ern erwähnt. Diese Liste ist mir kürzlich wieder über den Weg gelaufen, da hab ich sie mal mit den hier in der Umfrage aufgeführten Exemplaren ergänzt. Die "mein Nachbar hat auch einen" mal außen vor gelassen, komm ich auf insgesamt 25 Stück. Das ist nicht arg viel.

Seht also bitte mal in euren Garagen / Schuppen / Hallen / Remisen usw. nach, ob sich da nicht doch noch der eine oder andere F2L612/54 findet.
Und bitte wirklich nur die /54 er mit 22 PS hier nennen, von den 18er und 24er gibt es ja mehr als genug. Mich interessieren hier in der Umfrage ausschließlich die 22 PS Schlepper.
Die Fahrgestellnummern sollten mit 7450/0001 beginnen und bis maximal 7455/9999 gehen. Daraus schließe ich, dass deutlich mehr als die mir bislang bekannten 25 Exemplare gefertigt wurden :D.

Wer einen hat und ihn hier nennen will, darf mir (gerne auch per PN) auch noch die Fahrgestellnummer und, wenn bekannt, auch das Datum der Erstzulassung mitteilen.
Da es während der Bauzeit auch Änderungen gab, würde es mich freuen, wenn ihr mir noch Detailangaben zur verbauten Sitzschwinge und zur Version der Dekompressionsbetätigung (Drehknöpfe oder Druckknöpfe) machen würdet. Je mehr Details, umso aufschlussreicher wird die Aussagekraft meiner Tabelle.

Es steckt übrigens keinerlei kommerzielles Interesse dahinter. Die Angaben dienen alleine meiner persönlichen Information. Und bei Bedarf werd ich die Erkenntnisse natürlich auch hier im Forum mitteilen.

Vielen Dank für Eure Beteiligung.

Grüße vom
Reini
 
Thema: Wer besitzt einen 22er Deutz F2L612/54?
Oben