Regelsteuergerät Deutz D40.2

Diskutiere Regelsteuergerät Deutz D40.2 im Forum Hydraulik im Bereich Allgemeine technische Fragen - Hallo Leute, ich hab seit kurzem bei meinem D40.2 ein Problem mit der Heckhydraulik: Und zwar reagiert der Kraftheber nicht mehr auf den...
D

Deutz-David

Beiträge
54
Likes
3
Hallo Leute,

ich hab seit kurzem bei meinem D40.2 ein Problem mit der Heckhydraulik: Und zwar reagiert der Kraftheber nicht mehr auf den Bedienhebel; es tut sich gar nichts.
Nun muss ich dazusagen, habe ich vor 2 Monaten den Hydraulikblock neu abgedichtet, inklusive Nutring des Hubzylinders. Nach dieser Aktion funktionierte auch noch alles tadellos.
Jedoch musste ich bei der letzten Fahrt schon ein paar mal mit dem Hebel rumspielen, bis sich etwas getan hat; und heute ging gar nichts mehr :(
Das seltsame ist jedoch, dass das Steuergerät für den Frontlader normal funktioniert.
Ich hatte deswegen vorhin die Steuergeräte mal abgebaut, konnte jedoch so auf den ersten Blick nichts erkennen.
Nach dem Saubermachen und dem Anziehen mit 30 Nm am Hydraulikblock blieben die Hubarme immer noch regungslos.
Außerdem wurden die Steuergeräte letztes Jahr von einer Werkstatt neu abgedichtet.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße,

David
 
S

swd40

Beiträge
1.852
Likes
633
Moin,

steht der Hebel hinten auf Lageregelung oder Zugkraftregelung? Alle Hebel beim aus-/Einbau wieder an ihrem Platz? Insbesondere der Regelhebel der von hinten am Hydraulikarm links am Regelsteuergerät geht?

Gruß,
Josef
 
D

Deutz-David

Threadstarter
Beiträge
54
Likes
3
Hallo Josef,

alles ist an seinem Platz, wie es auch vorher war.
Die Hydraulik steht auf Lageregelung, wobei sich auch beim Umschalten auf die Zugkraftregelung nichts tut.
Das Gestänge (inklusive Spannfeder) ist ebenfalls mit dem Steuergerät verbunden.

Grüße,

David
 
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.810
Likes
1.594
Moin David,

hebt die Hydraulik, wenn du die Senkdrossel schließt (kleiner Hebel auf dem Steuergerät nach vorn)?

MFG Kai
 
D

Deutz-David

Threadstarter
Beiträge
54
Likes
3
Moin Kai,

ne da tut sich wirklich gar nichts. Ich hab alles ausprobiert; Senkdrossel auf - zu, Lageregelung - Zugwiderstandsregelung; auch mit erhöhter drehzahl oder durch längeres Warten hat sich nichts getan. Leider :(

Grüße, David
 
S

swd40

Beiträge
1.852
Likes
633
Moin,

fühlst du am Hebel noch was? Dreht der mit der Steuergerätachse oder ist die Schraube lose und dreht damit ganz frei?

Gruß,
Josef
 
D

Deutz-David

Threadstarter
Beiträge
54
Likes
3
Moin Josef,

der Hebel fühlt sich keineswegs lose an, deshalb bin ich mir sicher, dass er mit der Steuergerätachse dreht.
Mittlerweile denke ich, dass sich wahrscheinlich in irgendeiner Weise Dreck im Schieber gesammelt hat.

Grüße,
David
 
Kai6.05

Kai6.05

Moderator
Beiträge
4.810
Likes
1.594
Moin David,

es könnte der Vorsteuerschieber klemmen. Dazu müsste das Regelsteuergerät ausgebaut und zerlegt werden.

Hattest du noch Brösel vom alten Nutring im Ölkreislauf?

MfG Kai
 
D

Deutz-David

Threadstarter
Beiträge
54
Likes
3
Moin Kai,

das vermute ich inzwischen auch. Allerdings war mein Nutring gar nicht so sehr zerbröselt, dass er sich schon in seine Einzelteile zerlegt hat.
Und der Filter war auch nicht wirklich mit Dreck bestückt. Aber irgendwoher muss es ja kommen ;)
Dann werde ich das Steuergerät wohl entweder bek Herrn Mauch einschicken, oder mich selbst dran versuchen, wobei mir dazu wahrscheinlich das ganze Spezialwerkzeug fehlt :rolleyes:

Grüße,

David
 
Thema: Regelsteuergerät Deutz D40.2

Ähnliche Themen

Hydraulik nach Pumpentausch am Deutz 5005 extrem schwach

Probleme mit neuen Deutz - Regelsteuergerät

Oben