Stromzange + Vielfachmeßgerät

Diskutiere Stromzange + Vielfachmeßgerät im Forum Werkzeug im Bereich Werkstatt - Hallo, seit Monaten beobachte ich die Fragen zur Elektrik, deren Störungen und Beseitigungsmöglichkeiten. Viele Fragen hätten sich einige User...
passer montanus

passer montanus

Beiträge
3.349
Likes
456
Hallo,

seit Monaten beobachte ich die Fragen zur Elektrik, deren Störungen
und Beseitigungsmöglichkeiten.

Viele Fragen hätten sich einige User selber beantworten können,
wenn sie die einschlägige Literatur gelesen hätten und auch ein
passendes Meßgerät vorhanden ist.

Dieses veranlaßt mich, ein Vielfachmeßgerät welches eine integrierte
Stromzange hat, vorzustellen. Ich beschränke mich auf die wichtigsten Dinge.
Die Meßbereiche erfüllen alle Anforderungen eines Profis und auch die eines Schraubers.
Die Bedienung ist so einfach wie nur möglich.
Mit der Stromzange und den Bereichen 40 A und 400 A werden alle Strommessungen abgedeckt.
So ist es möglich, am Trecker die Ladeströme und auch die Ströme an den Glühkerzen zu
messen, ohne die Leitungen aufzutrennen. Damit ist eine einfache Fehlererkennung möglich.

Der mitgelieferte Temperaturfühler hat einen Meßbereich von - 20 Grad bis + 760 Grad Celsius.
Besonders geeignet zur Überprüfung gekaufter Temperaturanzeigen am Deutztrecker.
Der Meßbereich Spannungen braucht nicht erklärt zu werden.

Im Anhang befindet sich ein Foto

Gruß Passer Montanus




Preis und Händler beantworte ich nur auf Anfrage (**********)
 

Anhänge

  • Stromzange + Vielfachmeßgerät.jpg
    Stromzange + Vielfachmeßgerät.jpg
    337,6 KB · Aufrufe: 804
Zuletzt bearbeitet:
Deutzbegehrer

Deutzbegehrer

Beiträge
845
Likes
0
Hallo,

kann ich nur bestätigen, hab ich auch, kostet bei Conrad 55 Euro!

Gruß
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
schluetel

schluetel

Beiträge
3.882
Likes
1.269
Dabei gilt aber zu beachten, daß das Messgerät auch für Gleichstrom geeignet ist.

Auszug aus Wikipedia:

Wechselstrommessung
Bei Wechselstrom-Zangenamperemetern wird das Transformator-Prinzip angewendet. Dabei bildet der feste und der bewegliche Schenkel der Zange im geschlossenen Zustand den Trafokern, der zu messende Leiter die Primärwicklung und die Spule im Messgerät die Sekundärwicklung. Der Strom im Leiter magnetisiert den Kern und induziert dadurch in der Sekundärwicklung eine Spannung, die proportional zum Leiterstrom ist. Die Ausgangsleistung der Sekundärspule ist so groß, dass sie direkt Messwerke betreiben kann.

Allstrommessung
Gleichstromtaugliche Zangenamperemeter können wegen der fehlenden Wechselfelder nicht nach obigem Prinzip gebaut werden. Hier werden Hallsensoren oder magnetfeldabhängige Widerstände, die auch statische Magnetfelder erfassen können, in einem Luftspalt des Kerns angebracht. Die erzeugten schwachen Signale müssen elektronisch verstärkt werden. Deshalb müssen sie über Batterien oder Netzgeräte mit Strom versorgt werden. Diese Messgeräte sind auch für Wechselströme geeignet.

Mark
 
Thema: Stromzange + Vielfachmeßgerät
Oben