Deutz 7207 CA

Diskutiere Deutz 7207 CA im Forum Restaurationsberichte im Bereich Schau-Raum - Hallo, wie ausführlich in der 07er Ecke gefragt und beantwortet habe ich einen 7207 A-S in einigermaßen abgerocktem Zustand gekauft. Einiges werde...
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Robert, exakt das ist der Plan für morgen :)

Aber wie gesagt, das hätte 1. auch ganz anders ausgehen können
und 2. hätte es auch was anderes sein können dass die Zapfwelle
nicht dreht, etwas das ne Ecke mehr ins Geld geht, also eigentlich
doppelt Glück gehabt.
 
100er

100er

Beiträge
520
Likes
710
Hallo Holger,

Da hattest aber wirklich nochmal Glück im Unglück.
Ins Geld geht so ein Getriebe aber leider fast immer, mal mehr mal weniger..
Geht's der Welle noch gut oder hat die auch einen abbekommen?

Grüße
100er
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Der Welle gehts prima, die hat rein gar nichts abbekommen :thumbsup:
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Hier noch ein Bildchen von der Kupplung

20220225_100355.jpg

Und hier vom neuen Sitz, dieser steht in der Ausstellung und ist drehbar,
das Drehbare brauch ich nicht und es wäre auch eh kein Platz in der Kabine dafür,
also wird es die einfache Version. Ist der Proboss AS 2480

20220225_095220.jpg

Ich hab das gemessen, der neue Sitz ist nur knapp 2cm breiter als der alte, sollte
also gut passen.

Neue Reifen sind heute bestellt, eigentlich wollte ich BKT, die sind aber nicht
lieferbar. Aber Firestone hat grade ein % Aktion, also werden es die. Es werden
jetzt 480er hinten und 380er vorne.
Aktuell sind hinten ein 16.9er, uralt, abgefahren und rissig, und ein 420er, mit
ca. 50-60& Profil und weder porös noch rissig, drauf. Den 420er behalte ich,
der kommt auf ein Zwillingsrad, dann brauch ich nur noch einen für die andere Seite.

Ich bräuchte mal die Maße von der Aufstellstange für die Motorhaube.
Und über evtl. 1-2 Bilder von der Befestigung und wo sie reingestellt wird
wären prima, wenn da jemand was für mich hätte würde ich mich freuen!
 
Deutz07c-Mann

Deutz07c-Mann

Beiträge
1.164
Likes
542
Hallo Holger,

die Länge kann ich so nicht aus dem Kopf sagen, es ist aber ein Rohr von etwa 12mm Durchmesser und es wird am Trennblech- wo der Luftfilter drann ist oben eingesteckt- sollte ein Blech " Winkel" daran sein. Unten- also einsteckende des Rohrs ggf. mit einer Gummikappe versehen. Auch musst Du vor dem Aufkippen der Motorhaube den "Auspuff- Schornstein..".., abnehmen.. .
Gruß Robert
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Hallo Robert,
ja, am Trennblech ist der Winkel zum einstecken dran (gelber Kreis), ich hab aber nicht im
Kopf was an der Motorhaube noch dran ist, mE ein angeschweißter Winkel
mit Loch in der Mitte oder so, guck ich in den nächsten Tagen...

Aufstellstange.jpg

Ich hatte schon mal an einen Gasdruckdämpfer gedacht, der kann aber
die Motorwärme nicht gut vertragen, die sind bei 80° am Ende.
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Hallo,

ist nicht so dass ich schreibfaul wäre, es tut sich aber aktuell fast nichts...
Die Werkstatt hat außer meinem Schlepper satt zu tun und ich hab ja Zeit.
Dennoch sind die aktuell an der Vorderachse, bei der Zapfwelle ist
mit neuen Muffen alles wieder zusammengebaut und der Schlepper ist wieder
zusammen.
An der Vorderachse sind tatsächlich nur die Gelenke im Eimer, alles andere
ist noch sehr gut, auch hier Glück gehabt, wie bei der Zapfwelle!
Sicher, die Achsträger wollten nicht freiwillig raus, da kommen jetzt neue
Buchsen rein ;) Neue Wedis ist eh klar.

Ich hab heute die Kabine geholt, wenn ich in den nächsten Wochen Zeit finde
werde ich mir der widmen. Kleine Einweihung für die neuen 6t Böcke auf
denen sie nun steht...
Hab heute nur die Türen und die Heckscheibe abgebaut. Morgen früh geht der
Anhänger und die Traverse wieder zur Werkstatt, hatte ich als Leihgabe.

20220317_163125.jpg

20220317_164938.jpg

20220317_170039.jpg
 
Lois 06 DX

Lois 06 DX

Beiträge
1.171
Likes
1.005
Hallo Holger
Die Kabine sieht ja noch gut aus,ist wenig Rost zu sehen.
Was willst/musst du da dran alles machen?
Gruß Alois
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Hallo Alois,

aber das was an Rost da ist soll gemacht werden, die Türen sind unten
ziemlich vergammelt, unter der Fußmatte kommt auch was. Die Verkleidung innen kommt
neu. Die wird aber nicht original, ich werde das mit Armaflex-Matten
machen. Davon hab ich noch 2-3m², ich schneide was zu und kleb es
an. Darauf kommt dann schwarzes gelochtes Kunstleder.
An der Elektrik muss auch ein wenig was gemacht werden, alle Gasdruckdämpfer
müssen neu, vorn und hinten sollen Arbeitsscheinwerfer ran, also
vernünftig Kabel verlegen, gleich noch was für eine Paniklampe mit
verlegen.
Ich will dort, wie beim 4.51 bereits gemacht, eine Digitalanzeige für
die Zapfwellendrehzahl einbauen. Beim 07 soll die Anzeige aber irgendwo
intergriert bzw. eingebaut werden.
Der Tank hat eine kleine Beule, das soll behoben werden und wenn dann
mal alles soweit ist kommt noch neue Farbe drauf.

Wenn es passt bring ich morgen im Kofferraum vom Auto bei umgeklappten
Sitzen noch die Motorhaube mit, die liegt da nur im Weg rum, die muss auch
ein wenig Zuwendung bekommen. Neue Scheinwerfer, ne Aufstellstange
basteln etc., kleine Dellen rausholen, schleifen, grundieren und lackieren
und neue Aufkleber, die hab ich ich zwar noch nicht, gibt es aber
käuflich zu erwerben.
 
Manu85

Manu85

Beiträge
252
Likes
112
Moin Holger,

Wie hast du das beim 4.51 mit der Anzeige von der Zapfwellendrehzahl gelöst?

Gruß


Manuel
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Hab heute ein wenig an der Kabine gearbeitet, u.a. ist der Tank rausgekommen

20220318_171934.jpg

20220319_103309.jpg

Der sah zuerst schlimm aus, ist aber eigentlich noch nichts dramatisches,
ein wenig gestrahlt und mit ner CSD Scheibe die neuralgischen
Stellen bearbeitet, die schlimmste Rostecke am Tank ist die hintere obere Kante,
von unten ist nichts dramatisches

20220319_165201.jpg

20220319_165111.jpg

20220319_165140.jpg
 

Anhänge

  • 20220319_165221.jpg
    20220319_165221.jpg
    569,3 KB · Aufrufe: 199
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Warum haben die bei Deutz bloß diese Mistigen Kreuzschlitzschrauben
für diverse Befestigungen genommen? Und wenn es nur die Manschette
für den Handbremshebel ist, trotz längerem Einweichen mit Liqui Moly Rostlöser
dreht man nur den Kreuzschlitz rund, bin schon den halben Vormittag damit
beschäftigt gewesen Muttern aufzuschweißen.
Allein der Ausbau vom Gaspedal ist ne Geschichte für sich...
Aber "nur noch" 2 Schrauben dann kann endlich die Gummifußmatte raus, bin
schon mächtig gespannt was sich so unter 3Kg feuchtem Sand und Dreck verbirgt ;)
 
Deutz07c-Mann

Deutz07c-Mann

Beiträge
1.164
Likes
542
Hallo Holger,
das ist nun einmal das Übel wenn man einen Oldie kauft und wieder in Funktion und Optik bringt. Ob mit neu-Lack oder-wie bei einem Kollegen mit Patina Extrem ( Owatrol versiegelt )
Es ist immer Sand- Erde dabei oder gar noch Heu Reste im unteren Bereich.
Dennoch viel Spaß- und weiter gehts !!!:thumbup:

Du schaffst das !

Gruß Robert
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Ja Robert, weiß ich wohl, aber ein wenig gemäkel muss dennoch sein :)

Das mit den 3 Kg war übetrieben geschätzt, aber 2 waren es wohl...
Hatte es mir schlimmer vorgestellt, nicht schön aber das war ja auch
nicht zu erwarten.
Hier nach dem ersten "Durchfegen", kurze Frage dazu, unter dem
Kupplungspedal ist dieses komische Loch, das ist nicht reingegammelt,
hat aber auch keine glatten Ränder, muss das da sein? Ich wüsste jetzt nicht dass
ich da was ausgebaut hab was da durchgegangen ist(?)

20220320_154355.jpg

20220320_154344.jpg

20220320_154411.jpg
 
J

Jan Intrac 2004

Beiträge
75
Likes
127
Hi Holger
Das loch unter der kupplung ist meines wissens ein rost loch .
Ich hatte mir letztes jahr mal die mühe gemacht und den kompletten boden und den unteren teil der kotflügel auszumessen und neu anzufertigen.
Ich bin mir nicht sicher ob wir darüber schon einmal gesprochen haben🤔
Ich lade mal ein paar bilder davon hoch WhatsApp Image 2022-03-22 at 3.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.141.jpeg
    WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.141.jpeg
    291,6 KB · Aufrufe: 219
  • WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.132.jpeg
    WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.132.jpeg
    285,4 KB · Aufrufe: 224
  • WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.131.jpeg
    WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.131.jpeg
    294,1 KB · Aufrufe: 216
  • WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.14.jpeg
    WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.14.jpeg
    348,2 KB · Aufrufe: 225
  • WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.13.jpeg
    WhatsApp Image 2022-03-22 at 21.08.13.jpeg
    319,8 KB · Aufrufe: 207
J

Jan Intrac 2004

Beiträge
75
Likes
127
Das Deutz emblem ist nur als versteifung gedacht wenn ich die bleche mit der post verschicken soll, das kann dan rausgeschnitten werden und kommt als deko in die werkstatt;)
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Moin Jan,

wir hatten das kurz angerissen ;)
Ich ruf dich morgen Spätnachmittag mal an...
 
holger63

holger63

Threadstarter
Beiträge
280
Likes
231
Ich hab heute den Tank und die beiden Seitenteile vom Armaturenbrett grundiert,
hatte die Sachen in den letzten Tagen entsprechend bearbeitet. An den Seitenteilen
war so nicht viel, am Tank wurden ein paar Oberflächliche anfängliche Roststellen
beseitigt und 2 Beulen zunächst mit Glasfaserspachtel und danach mit
Feinspachtel wieder glatt gezogen.
Als Grundierung diente Erbedol Roststopgrundierung, es kommt im Anschluss der
dazu passende Erbedol Schlepperlack drauf.
Und ja, das Schauglas für den Tank hab ich mit überlackiert, das hat einen feinen
Riss und kommt neu. Dazu hab ich ein schickes passendes Oelauge bestellt

Ganter Norm® - Ölschaugläser, Messing / Floatglas, beständig bis 100 °C | Toolineo

20220326_100633.jpg

20220326_120016.jpg
 
Thema: Deutz 7207 CA

Ähnliche Themen

Angebot für 7207 bekommen, Bitte um Meinungen

Oben