Dl750

Diskutiere Dl750 im Forum Raupen im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - kurz mal vorgestellt: mein liebstes Spielzeug und ich DEUTZ DL750 Bj 1969 74Ps F4L514F mit Frisch-Lader in 03/04 von mir restauriert und beim...
Reihensechszylinder

Reihensechszylinder

Beiträge
271
Likes
338
Hallo,
mandeutzman schrieb:
Nicht das es sich hier um einen Fake handelt.
ich kann versichern daß es sich definitiv nicht um einen Fake handelt.

Konnte die "Dicke" und den 7506 bei einem Besuch bei Thomas vor Jahren live besichtigen. :thumbsup:
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
noch eins



Das mit der Kante oben abziehen funktioniert leider nicht weil under dem Mutterboden der fast von selbst bricht und fällt Schieferfels steht. Man muß unten abräumen um oben dran zu kommen.
Der Fels ist zwar brüchig, hat aber vier von acht Zähnen dahin gerafft. Diese werden nun in Ermangelung neuer erst mal angeschweißt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kramer Daniel

Kramer Daniel

Moderator
Beiträge
1.328
Likes
1.685
Moin Thomas
Muss ich mir unbedingt mal angucken kommen
Bist du dieses Jahr damit in Hillesheim?
Gruß Daniel
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Wenn's nicht wie letztes Jahr regnet bin ich dabei.


Gibts schon einen Termin ?


Gruß
 
Kramer Daniel

Kramer Daniel

Moderator
Beiträge
1.328
Likes
1.685
Mit dem Termin muss ich mal fragen, melde mich dann bei dir.

Ich wollte mit dem Polytrac Schwenklader hin(DeutzF6L812), aber es war ja nur am Schütten und so haben wir im letzten Moment die Reißleine gezogen. ;(

Warst du zufällig 2017 mit der Raupe da?

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • IMG_20190907_135041.jpg
    IMG_20190907_135041.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 279
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Hatte ja wegen immer schlimmer werdendem Ölverbrauch und Dunst aus der Entlüftung nach Kolbenringen oder Übermaßkolben gesucht. Leider ist wohl nichts mehr verfügbar weil diese Motoren (FL514F) wohl nicht so verbreitet waren.
Da ich noch einen Ersatzmotor habe der zwar ein Jahr älter aber in besserem Zustand ist, habe ich mich entschlossen die Laufgarnituren zu tauschen um nicht den kpl. Motor ausbauen zu müßen. Da hängt nämlich noch das Wendegetriebe mit dran, schwer wie Sau und noch etliche schwer zugängliche Hydraulikschläuche und Rohrleitungen.

Bilder folgen.

Gruß
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
So, Madame iss nackisch :D .

Beim Anblick der Kolbenringe ist mir einiges klar geworden. Ich weiß nicht wieviel Stunden die hinter sich haben, aber solche Ölabstreifringe hab ich noch nicht gesehen. Stoßspiel am oberen Verdichtungsring etwa 3mm und am Abstreifer gut 5mm ;( .

Spürbar auch wie leicht sich die Laufbüchsen von den Kolben ziehen ließen.

Die Ersatzgarnituren werden nach der Wäsche erst mal überarbeitet. Ventile eingeschliffen, neu abgedichtet, Düsen geprüft und ggf. erneuert.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20200204_142750.jpg
    IMG_20200204_142750.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 283
  • IMG_20200204_154723.jpg
    IMG_20200204_154723.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 282
  • IMG_20200204_143355.jpg
    IMG_20200204_143355.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 287
  • IMG_20200204_142813.jpg
    IMG_20200204_142813.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 274
M

michiwi

Moderator
Beiträge
3.820
Likes
1.211
Hallo,

Schau dir die Ventile genau an, bei der Laufleistung gehe ich mal davon aus dass die Sitze gefräst und die Ventile auf der Maschine geschliffen werden müssen. Einschleifen ist eigentlich nur eine Notlösung und wird in der Instandsetzung nicht mehr gemacht. Ich denke du willst die Raupe doch noch länger fahren. Gönne Ihr die Kur.
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Werde auch die Köpfe vom Ersatzmotor verwenden, aber auch zerlegen und neu abdichten. Um das Oberteil runter zu bekommen müßen die Ventifedern ab, von daher liegt dann ja alles frei.

Habe heute auch noch ein Angebot bekommen. Ich könnte noch vier Satz Kolbenringe in Standartmaß bekommen. Könnte man sich ja mal weg legen :rolleyes: .

Gruß
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
60€ pro Satz, nicht gerade günstig aber bei der Ersatzteilsituation (die man von Deutz nicht gewohnt ist ) besser als nix.
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Mutter hat Mitleid und hat mir ihren alten Wohnzimmerteppich (no Name Perverser aus 1975) der schon 20 Jahre auf dem Dachboden lag angeboten. Sie hatte mitbekommen das meine Raupe glg. ein Tröpfchen unter sich macht.

Da konnt ich doch nicht NEIN sagen, oder ? :D
 

Anhänge

  • IMG_20200207_161237.jpg
    IMG_20200207_161237.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 287
schluetel

schluetel

Beiträge
3.882
Likes
1.269
Und der Perser verhindert jetzt daß das Wohnzimmerparkett nicht eingeölt wird? :D :D :D
Als ich mein Wohnzimmer gefliest habe wollte ich Bodenabläufe einbringen um mit dem beheizten Kärcher sauber machen zu können.
Anschließend sollte der Deutz da stehen wo jetzt der Esstisch steht.
Wurde bis auf die Fliesen von meiner Frau abgelehnt! ?( ?( ?(

Mark
 
N

niedersasse

Beiträge
5.425
Likes
2.022
Ich sehe schon, auch Eure Frauen haben wenig Sinn für Praktisches... :D :D
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Was man nach 50 Jahren so aus den Rippen (eines Zylinderkopfes) kratzen kann.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_20200208_151649.jpg
    IMG_20200208_151649.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 266
Roadmaster95

Roadmaster95

Beiträge
665
Likes
477
Mutter hat Mitleid und hat mir ihren alten Wohnzimmerteppich (no Name Perverser aus 1975) der schon 20 Jahre auf dem Dachboden lag angeboten. Sie hatte mitbekommen das meine Raupe glg. ein Tröpfchen unter sich macht.

Da konnt ich doch nicht NEIN sagen, oder ? :D
Da hat es "Madame" aber gut, mein Güldner Burgund muss seiner dezenten Ikontinenz mit ordinären Pappkartons begegen...
:whistling: :D


Mach weiter so Thomas,
ich lese hier sehr gern mit! :)


Grüße aus dem Nürnberger Land

Joe
 
thomas66

thomas66

Threadstarter
Beiträge
2.941
Likes
1.572
Was man nach 50 Jahren so aus den Rippen (eines Zylinderkopfes) kratzen kann.

Gruß
Beim weiteren Reinigen und Kratzen ist mir die Idee gekommen dieses Reinigungsmittel für den Heizkessel (Fauch400) auszuprobieren. Nachdem ich den groben Dreck aus den Rippen gekratzt hatte, habe ich alle Köpfe damit eingesprüht und einwirken lassen. Danach mit dem Gasbrenner ordentlich abgeflammt und gut iss.
 
Rosti

Rosti

Beiträge
724
Likes
858
Moin auch,
Und wie sieht das jetzt aus? Kannst du bitte mal ein Bild machen?
Gruß Andreas
 
Thema: Dl750

Ähnliche Themen

Mein Deutz D40 06S

Es begann mit einem verunreinigte Tank...

Elektrikproblem 6806 springt nicht an

Deutz D30 Kontrolleuchten

Aufbau einer Fritzmeier Europa 1 Kabine auf einen D7206

Oben