Holzsaison 2023

Diskutiere Holzsaison 2023 im Forum Holzverarbeitung im Bereich die tägliche Arbeit - Hallo zusammen, Die die Saison startet, damit startet auch ein neues Thema! Ich war heute das erste mal in unserem tollen Wald am holzen, knapp...
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.258
Likes
2.433
Servus miteinander,

das Thema Motorsäge kommt evt. auch auf mich zu. Meine Stihl MS 271 die ich derzeit nutze zickt gerade etwas rum, wenn sie kalt ist und ich liebäugle ohnehin mit einer neuen Säge bzw. mit zwei Sägen.

Derzeit nutze ich die 271 mit einem 37er Schwert zum Durchforsten meines Jungbestandes (Fichten) und einem 45er Schwert für die vom Sturm umgeworfenen Fichten und dem stärkeren Holz. Geht soweit ganz gut für mein Empfinden.
Habe neulich eine "Kerze" im wahrsten Sinn des Wortes umgewürgt. Da habe ich mir zum ersten Mal eine längere Schiene gewünscht und eine Säge mit mehr Leistung. Dagegen ist mir die 271 zu schwer, wenn ich den halben Tag im Unterholz beim Durchforsten durchschlüpfe.

Daher spiele ich mit dem Gedanken mir eine MS 261 für's Fällen und Aufarbeiten und eine kleine leichtere z.B. MS 181 für`s Durchforsten bzw. Ausasten zuzulegen.

Eine 462er oder 500i wäre zwar geil, aber für mich doch etwas übertrieben.

LG Emanuel
 
B

Bungartz_T8DA

Beiträge
103
Likes
37
Hallo,
interessante Sägendiskussion. Ich nehm die MS 261 eigentlich für alles. Leistung passt sehr gut zum Gewicht, sehr handlich. Und wen es mal dick(er) wird hab ich eine 044. Damit ging bisher alles. Über 1T€ für ne neue Säge, die dann bei den meisten nur gelegentlich läuft ist halt schon eine Nummer - allerdings auch eine Investition für viele Jahre. Hoffen wir dass die Modelle mit Elektronik genauso alt werden wie die ohne.
Viele Grüße
Thorsten
 
K

Kampfnoob

Beiträge
152
Likes
46
Hallo,
interessante Sägendiskussion. Ich nehm die MS 261 eigentlich für alles. Leistung passt sehr gut zum Gewicht, sehr handlich. Und wen es mal dick(er) wird hab ich eine 044. Damit ging bisher alles. Über 1T€ für ne neue Säge, die dann bei den meisten nur gelegentlich läuft ist halt schon eine Nummer - allerdings auch eine Investition für viele Jahre. Hoffen wir dass die Modelle mit Elektronik genauso alt werden wie die ohne.
Viele Grüße
Thorsten
So ähnlich siehts bei mir auch aus.
Mache ziemlich alles mit der 261.
Meine 460 er kommt nur noch zum starkholz machen im Einsatz.
 
K

Kalle-Ralle

Beiträge
8
Likes
7
Vermutlich nicht, aber es gibt genug Schnitttechniken bei denen man das definitiv nicht benötigt.
Du fühlst dich sicherer, aber es nicht nicht zwangsläufig die sicherste Fälltechnik. Nur die bequemste.
Ziemlich guter Kommentar. Einen Herzstich gäbe es ja auch noch. In der Regel (und da nehme ich mich nicht aus) ist Geld in Fortbildung besser investiert als in Technik.
 
B

Bungartz_T8DA

Beiträge
103
Likes
37
Da kann ich euch nur zustimmen. Das lange Schwert schätze ich dann eher bei unter Spannung stehendem, liegenden Holz. Da steh ich dann gerne was weiter "von der Arbeit" weg
 
Lois 06 DX

Lois 06 DX

Beiträge
1.171
Likes
1.005
Hallo Deutzfreunde
Ich nutze eine Stihl MS 231 mit 35 cm Schwert und eine Stihl MS 391 mit 50 cm Schwert.
Die beiden Sägen sind für mich ausreichend und ich bin damit sehr zufrieden.
Mit der 391 hab ich schon Eschen mit 100cm Stammdurchmesser gefällt, ist Problemlos möglich.
Gruß Alois
 
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Hallo Alois,
und hallo an alle Fan's der "kleineren" Sägen! Statt der MS 391 hab ich die MS 390 Bj. 2000/2001, auf der läuft nur noch 50/1,6 HM und 63/1,3 Duro. Die kleine bei mir ist eine MS 028 und nun kommt noch ein Holzschuppentest dazu. Ich säge auch viel Esche und Laubholz mit Durchmesser 60cm Plus! Bei dem 63/1,3mm Schwert mit Hartmetall Schwertspitze und Duro Kette reicht meine 390 auch über 100 cm immer, und OHNE Vollgas.:thumbsup:
Und die ist mit 5,9Kg in der Liste, plus Schneidgarnitur.
Im Schuppen mache ich gerade den Versuch mit 1,8KW 🔌Kabelmaschine von Dolmar, 35cm Schwert. Selbst bei 40c/kw Strompreis ist das billiger wie jeder Sprit. Mal sehen wie Sie sich schlägt? Und sie macht definitiv nicht brum brum. Wiegt 3Kg komplett, und weil meine Wippkreissäge geht nur bis 16cm.:cursing:
Ausserden Palletten rep. und kleinmachen.🪓
Für meine Ofenheizung arbeite ich alles saubere Holz auf, auch daumendicke Äste oder Reisig für's anmachen. und immer an's nachpflanzen denken. 🏕️8o
Thomas
 
Corsa Wasti

Corsa Wasti

Beiträge
51
Likes
28
Bei uns war heute mal wieder was geboten. Es ging ins Holz um den Schneebruch vom Samstag aufzuarbeiten
 

Anhänge

  • 1FFFEF3D-01DF-4648-957F-1E592D7211EA.jpeg
    1FFFEF3D-01DF-4648-957F-1E592D7211EA.jpeg
    555 KB · Aufrufe: 142
  • 41D30D9B-66EB-4B7E-8703-E0B814EB1AAD.jpeg
    41D30D9B-66EB-4B7E-8703-E0B814EB1AAD.jpeg
    233,4 KB · Aufrufe: 141
  • B1CB4C0F-9625-438F-88E7-B914F67CC3D9.jpeg
    B1CB4C0F-9625-438F-88E7-B914F67CC3D9.jpeg
    649,5 KB · Aufrufe: 141
Wiesenblitz

Wiesenblitz

Beiträge
1.501
Likes
462
Starkholz Buchen waren letzte Woche angesagt. War eine Verkehrssicherungsmaßnahme mit Verkehrsrechtlicher Anordnung.
....by the way; die Buchen hatten zwischen 4 und 7Fm, also schon stramm. Kiefern waren ähnlich. Gefällt hab ich mit meiner Dolmar 7310, ausgeastet mit der 6100 der Kollege mit der 500i wir waren zwei Tage im Einsatz. Keine Ahnung ob hier im Forum tatsächlich einer unterwegs ist, der mit der 500i signifikante Unterschiede bei der Schnelligkeit feststellen kann. Unabhängig davon das der hohe Spritverbrauch im professionellen Einsatz wirklich nicht zu vernachlässigen ist. Auch der Verschleiß ist immens, nochmal, wenn die Säge richtig arbeitet. Man darf nicht vergessen das die Säge in vielen Teilen aus Altbestand zusammen gesetzt ist. Nicht das einer meint ich wolle mit einer toten Marke vergleiche zur 500i ziehen oder gar Werbung für Dolmar machen, um Gottes Willen. Ich bin lediglich der Meinung das die 500i im wesentlichen eine nice to have Säge ist.
Gruß Matthias
 

Anhänge

  • PXL_20231216_143656874.jpg
    PXL_20231216_143656874.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 156
  • PXL_20231216_140723129.jpg
    PXL_20231216_140723129.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 170
  • PXL_20231216_140635538.jpg
    PXL_20231216_140635538.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 172
  • PXL_20231216_075530292.jpg
    PXL_20231216_075530292.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 167
  • PXL_20231216_075522209.jpg
    PXL_20231216_075522209.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 143
  • PXL_20231216_072415370.jpg
    PXL_20231216_072415370.jpg
    901,3 KB · Aufrufe: 157
  • PXL_20231216_065830563.jpg
    PXL_20231216_065830563.jpg
    961,4 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Hallo Mattias,
Was ist denn dem Bestandsbaum links im Bild 5538 widerfahren?
Der soll doch bleiben, oder? Nur Schade das nach solchen angeortnetten Maßnahmen die Wege so Sche......e aus sehen.:evil:
Wenn ich die Stämme so sehe, würde ich auch lieber mit ner 362 oder 440 von Stihl mit 50ziger Schwert arbeiten wollen. Und asten mit 261, dann sind die Ärmchen nicht so lang am Abend. 😅
Grüße
Thomas
 
Wiesenblitz

Wiesenblitz

Beiträge
1.501
Likes
462
Moin Thomas,
für die Massen die über diesen Wanderweg gerückt sind, sieht der Weg meines Erachtens sehr gut aus. Wohlgemerkt das eine Seil- und nicht Kranmaschine im Einsatz war.
Zum "Bestandsbaum"; hat auf die letzten drei Meter mit dem Geweih wohl nicht ganz gereicht.
Gruß Matthias
 
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Hi Matthias,
Man kann auf den Bildern nicht sehen, wie Ihr auf dem Masch gekämpft habt. Maschine und Baum hat eben doch sein Gewicht.
Aber wieso tote Marke oder Maschine, Dolmar ist jetzt bei Makita unter gekommen, da soll es wieder Berg auf gehen. Habe die Kleine E-Maschine(1,8KW) zum reinigen auseinander, und siehe da, ein hellblauer E-Motor in dem alten Orangen Gehäuse, ha ha .
Thomas
 
Wiesenblitz

Wiesenblitz

Beiträge
1.501
Likes
462
Bei Dolmar sind seit November 22 die Türen für immer geschlossen.
 
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Nach wie vor ein Trauerspiel was aus ehemals guten Firmen wird.
In meiner Zeit war es der Verkauf von Heidenreich & Harbeck in Hamburg(VDF- Drehbankfabrik) an Gildemeister und etliche weitere Verkäufe bis zum Exitus. Mal sehn wie lange der Name Deutz noch exsistiert.😭 Na dann mal frohe Weihnachten.🤶
🎅Thomas🎅
 
Westerwälder Deutz

Westerwälder Deutz

Beiträge
157
Likes
57
Hallo Matthias,

warum wurde denn da eine Verkehrssichrungsmassnahme angeordnet? Das sieht doch nach einem normalen Waldweg (nur mit Beleuchtung) aus.

Der Weg sieht doch noch gut aus, befahren halt.

Gruss
Frank
 
Kiesler

Kiesler

Beiträge
309
Likes
144
Dolmar gehörte schon seit 1991 zu Makita 😅

Grüße und schöne Weihnachten
Marcel
 
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Na dann hab ich ja Glück, noch eine halbwegs heile gefunden zu haben. Ich verstehe bloss nicht warum die Leute da ständig diesen Bio-schlaber-schund rein kippen müssen. Habe den Tank wie wild von innen reinigen müssen. Jetzt ist das Tankfenster wieder fast weiß und durchsichtig. Orange und Blau schmückt jede Sau, ham wir schon öfter gehört. Aber interesand ist der Zahnradsatz in gehärtetem Stahl, ne alte E-Dolmar hatte noch das große Rad in Kunststoff. Aber an Schwertspur 1,1 mm muß ich mich erst noch gewöhnen. 🎅und Frohe Weihnachten Thomas🤶
 

Anhänge

  • IMGP0062.JPG
    IMGP0062.JPG
    474,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMGP0065.JPG
    IMGP0065.JPG
    394,8 KB · Aufrufe: 68
  • IMGP0063.JPG
    IMGP0063.JPG
    637,1 KB · Aufrufe: 75
Tobi_92

Tobi_92

Beiträge
352
Likes
277
Ich könnte dir ganz einfach sagen, warum ich „Bioschlunz“ tanke. Im Wald darf ich eh nur Bioöl fahren und finde das auch in Ordnung, da gehört meiner Meinung nach auch kein Mineralöl hin. Und für daheim fange ich nicht mit einer zweiten Sorte an. Ich hatte aber auch noch nie Probleme mit Bioöl. Im Bekanntenkreis kursieren da die wildesten Storys, aber wie gesagt, wir fahren seit ich denken kann alles mit Bioöl und das geht einwandfrei.
 
D 4005TT62

D 4005TT62

Beiträge
435
Likes
151
Ich tanke nichts von Beidem. Bei mit kommt nur reines Rapsöl(Ukraine, ich grüße Dich) in alle Sägen und meine Schwerter halten seit dem doppelt so lange. Und ausglühen der Kettenspur is auch nicht mehr. Das Öl reinigt die Schneidgarnitur besser und wenn der Förster kommt nehm ich sogar einen Schluck!!!!8o
Trotzdem kann jeder machen, was er will, aber ich darf mich dann auch über den verklebten Sche....... Tank wundern. Der war von innen richtig braun bis schwarz, mit waschbenzin und eine gefühlte Stunde schütteln kam da ne Brühe.................................... raus???????:cursing:
WGBF
Thomas
 
Thema: Holzsaison 2023

Ähnliche Themen

Holzsaison 2019

Oben