Komfortsitz - Bilder und Erfahrungsberichte gesucht

Diskutiere Komfortsitz - Bilder und Erfahrungsberichte gesucht im Forum D05-Serie im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hi, ich habe in meiner Betriebsanleitung gelesen das es auch für den 4005 nen Gesundheitssitz gegeben hat. Hat den jemand auf seinem Schlepper...
Hans aus Hummi

Hans aus Hummi

Beiträge
867
Likes
3
Hallo Heiko,

1965 mit Regelhydraulik, Zusatzsteuergerät und Dreipunktkupplung
Kat. I DM 15.195,--

ohne Hydraulik DM 13.730,-

Gruß
Hans aus Hummi
 
F

Frieda

Threadstarter
Beiträge
131
Likes
0
Hallo Hans, vielen Dank für die Info, schön das es die alten Listen noch gibt.

Gruß
Heiko
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Hallo Heiko,

die Überschrift habe ich geändert, damit auf den Inhalt des Themas Rückschlüsse gezogen werden können. Durch eine aussagekräftige Überschrift bekommt die Such-Funktion des Forums erst eine angemessene Bedeutung.

Informiert habe ich Dich darrüber nicht. Das würde wirklich zuviel Zeit in Anspruch nehmen.

Gruß,
Malte
 
F

Frieda

Threadstarter
Beiträge
131
Likes
0
Leuchtet ein, ich hab mich halt nur gewundert, weil ich´s so nicht geschrieben hab.

Gruß
Heiko
 
omma

omma

Beiträge
707
Likes
27
Hallo , zurück zum Komfortsitz .
Vor Jahren hatte ich mal so einen Sitz gesehen, auf einem D5005. Da stand als Hersteller Bremshey drauf. Aufkleber am Stoßdämpfer!
Ich glaube vor zwei Jahren habe ich dann zufällig ein Untergestell (Aufkleber: BREMSHEY !!) vom Bus/LKW-Sitz gefunden. Auf dem Teilemarkt in Bockhorn.
Ziemlich verstaubt, aber noch nie verbaut. In dieser Konsole sitzt die selbe Mimik wie im Komfortsitz.
Anhand der Bohrungsgeometrie in der Konsole und den schönen Prospektbildern aus der Deutz-Schlepperpost (Dank an K.Vermoesen) habe ich mir dann einen Komfortsitz-Halter selbst gebaut.
Werde morgen mal Bilder davon einstellen.

gruß Hubert
 
omma

omma

Beiträge
707
Likes
27
Hier die Bilder von meinem Nachbau.
 

Anhänge

  • Kopie von P1080816.jpg
    Kopie von P1080816.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 1.925
  • Kopie von P1080827.jpg
    Kopie von P1080827.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 2.132
Hans aus Hummi

Hans aus Hummi

Beiträge
867
Likes
3
Hallo miteinander,

ich habe heute einen kompletten Sitz erstehen können, meiner Ansicht nach müßte es sich um den sogenannten Komfortsitz der 05er Serie
handeln, was meint Ihr dazu? Nach Aussagen des Verkäufers ist das
Unterteil also der Federdämpfer noch neu und unbenutzt.

Gruß
Hans aus Hummi
 

Anhänge

  • DeutzSitz Oberseite.jpg
    DeutzSitz Oberseite.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2.162
  • DeutzSitz Rückseite.jpg
    DeutzSitz Rückseite.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2.005
D

D401S

Beiträge
150
Likes
0
Hans aus Hummi schrieb:
Hallo miteinander,

ich habe heute einen kompletten Sitz erstehen können, meiner Ansicht nach müßte es sich um den sogenannten Komfortsitz der 05er Serie
handeln, was meint Ihr dazu? Nach Aussagen des Verkäufers ist das
Unterteil also der Federdämpfer noch neu und unbenutzt.

Gruß
Hans aus Hummi


Du weist ja garnicht was du für ein Glückspilz bist,sowas
zu finden!!! *sabber*



Es gab bei den 05ern aber auch noch einen anderen Sitz,der genau so aussah wie bei den alten 06ern der Härteverstellbar war!
Ich kenne einen Schlepper bei dem so einer drauf ist.

Ich glaube den gabs aber nur bei den 05ern mit dem neuen schrägen Hydraulikblock,wo die sitzkonsole dran war!


Hier noch zwei Bilder,das eine zeigt den vom 06er und das andere den Kompfortsitz mit schwarzer original Sitzschale.

Gruß Martin.
 

Anhänge

  • !BRBBb1!!2k~$(KGrHgoOKkIEjlLmVgL3BJ71LTrFi!~~_12.jpg
    !BRBBb1!!2k~$(KGrHgoOKkIEjlLmVgL3BJ71LTrFi!~~_12.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 1.945
  • a53e_12.jpg
    a53e_12.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 1.955
DeutzTim

DeutzTim

Beiträge
6.101
Likes
445
Nabend

auf meinem 6005 ist folgender Sitz verbaut. Von dem Teil halte ich überhaupt nichts. Er ist unbequem und raubt viel Platz. Ich werde mich mal früher oder später nach einem anderen umschauen. Mein Problem bis jetzt war nur die schräge Anbaukonsole.

i334187283_39344_6.jpg

i334187281_81171_6.jpg
 
D 6005

D 6005

Beiträge
1.098
Likes
69
Hallo Tim,

Bekannte von uns hatten den selben Sitz. Nach Auskunft meines Bekannten war dieser Sitz ( Marke Grammer) Standart auf dem D 7206 Special.


Gruß Lukas
 
OllivomBerg

OllivomBerg

Beiträge
34
Likes
0
Also wenn Ihr mich fragt - mir ist die Verwirrung noch nicht groß genug !
Ich hab auch nen Sitz mit Trecker dran : Gugst du !!!

Und ganz ehrlich - wenn mein Grammer-Sitz auch ziemlich nach Originalteil aussieht - Die Sitzfläche/Polsterplatte die Hummi-Hans auf dem Foto hat ist identisch mit der auf meinem Sitz !!! Die gleichen Hülsen für den Klappmechanismus, die seitlichen Polster und auch der "Hackenschohner" auf der Unterseite !

...es hat nicht zufällig jemand noch intakte Sitzflächen am Lager, oder ?
 

Anhänge

  • DSC00814.jpg
    DSC00814.jpg
    650,1 KB · Aufrufe: 1.852
  • DSC00815.jpg
    DSC00815.jpg
    649,4 KB · Aufrufe: 1.745
  • DSC00816.jpg
    DSC00816.jpg
    637,4 KB · Aufrufe: 2.100
B

bfg 2004

Beiträge
2.156
Likes
249
Hallo Olli !

Ich würde mal behaupten, das das der originale Sitz aus der Erstausstattung ist.
In meinem Ex - Kundenkreis hatte ich einen D 6005 A laufen, das müßte einer der letztgebauten 05 er gewesen sein, der hatte den gleichen Sitz drauf.

Mein D 4006 von Bj 1970 hatte den, bis er restlos verschlissen war, auch aufgebaut. Ebenfalls mit Deutz- Logo.

Die schwarzlackierten Sitze kenne ich aber auch noch von den D 5005 Schleppern die bei uns häufig vorkamen.

mfg bfg 2004
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Hallo Olli,

du hast den originalen Sitz wie er auf den 6005 gehört. Ich habe den auch montiert.

Der Komfort-Sitz der D-Serie hat zwar ähnliche Sitzpolster aber ist ansonsten anders aufgebaut. Das kann man auch schon auf den Bildern erkennen.

Ist der Komfort Sitz der D-und D05-Serie identisch mit dem der 514er-Serie?

Gruß,
Malte
 
D

D401S

Beiträge
150
Likes
0
Also mir ist NICHT bekannt,das es bei den 514ern noch was anderes als die Blechsitzschale gibt!
Ich lasse mich gerne etwas besserem belehren!

Gruß Martin.
 
D

D401S

Beiträge
150
Likes
0
Zitat:

...es hat nicht zufällig jemand noch intakte Sitzflächen am Lager, oder ?[




Ich wäre froh noch welche zu haben!

Ich würde an deiner Stelle mit der Lehne und der Sitzfläche zum Sattler gehen und mir neue braune Polster verpassen lassen!

Tu deinem Schlepper was gutes und wirf den Sitz bitte nicht weg,nur weil die Polster fertig sind!

Gruß Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Hallo Martin,

doch, den hat es gegeben. Mindestens beim F3l514 und F4l514.

Schaust Du hier.

Ich habe hier im Forum auch einmal ein Bild eines solchen Sitz auf einem F3l514 gesehen.

Die Sitzfläche von meinem Sitz habe ich bei Lothar Künemuth www.traktorkissen.de überarbeiten lassen. Die örtlichen Sattler konnten mir nicht weiterhelfen, da sie keinen Lieferanten für den Keder wussten.

Gruß,
Malte
 
D

D401S

Beiträge
150
Likes
0
Hast ihn neu polstern lassen,das ist lobenswert!

Was genau für Keder hatten die denn nicht da?

Hast du mal ein Bild deines frisch bezogenen Sitzes?


Ok,dann gab es den Komfortsitz schon zu 514er Zeiten,wusste Ich garnet....!

Unser Nachbar fährt einen D5006 in Top erhaltungszustand und dieser welche hat seinen Sitz weggeworfen,weil der Bezug hin war,als ich das erfuhr,bin ich fast gestorben!
Hätte ich das früher gewusst,hätte ich mir den Originalen geholt!

Naja,was will man machen...

Gruß Martin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Hallo Martin,

hier die Bilder. Der Keder ist auf Bild 2 zu sehen. Lothar Künemuth hat den alten wieder eingenäht. Ich habe den Sitz seit ca 200 Betriebsstunden drauf. Bis jetzt ist kein Verschleiß dran. Die leicht wellige Sitzfläche liegt daran, dass der Sitz immer hochgeklappt ist.
Einen neuen Stossdämpfer und neue Führungsrollen habe ich ebenfalls benötigt.

Diese Gabelstabler Sitze für EUR 100, die sich neuerdings fast jeder auf seinen Trecker friemelt, halten leider nicht besonders lange. Ein Bekannter von mir hat auf seinem 6006 solch einen verbaut (hier ist der Ausdruck mal so richtig passend ->PM ;) ). Nachdem der Schlepper ca 1 Jahr gelaufen war, ging die Federung schon nicht mehr.
Also lieber etwas mehr Geld in die Restauration des alten Sitzes Stecken, als erst den Umweg über einen 100EUR-Sitz zu machen.

Gruß,
Malte
 

Anhänge

  • IMG_0942.jpg
    IMG_0942.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 1.641
  • IMG_0947.jpg
    IMG_0947.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 1.616
  • IMG_0946.jpg
    IMG_0946.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 1.642
D

D401S

Beiträge
150
Likes
0
Ich sehe das ganz genau so!!!
Und ausserdem erhält man die Originalität das Schleppers!

Der Sitz ist schön gemacht!

Auf dem letzten Bild links,ist das noch ein altes orig. Beifahrerpolster?

Gruß Martin.
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Hallo Martin,

ja, das ist das originale Sitzkissen. Es stammt von einem D40L, den mein Großvater damals neu gekauft hat. Als mein Onkel den verkauft hat, ist das Sitzkissen kurioser Weise auf meinem Schlepper gelandet ;)

Bei den Sitzkissen ist die Aussparung für die Kotflügel asymmetrisch. Die kleinen Fahrzeugen der Serie haben das Kissen nach hinten versetzt.
Bei dem D6005 wird das Kissen nach vorne versetzt aufgesetzt, da die Kotflügel im Umfang erheblich größer sind, als von den kleineren Modellen. Darum sind die Beifahrersitzkissen spiegelverkehrt aufgesetzt und das urspründlich originale von rechts sitzt bei mir nun links.

Gruß,
Malte
 
Thema: Komfortsitz - Bilder und Erfahrungsberichte gesucht
Oben