Schätze am Wegesrand

Diskutiere Schätze am Wegesrand im Forum Fremdfabrikate & Landmaschinen im Bereich Sonstiges - Hallo Traktorfreunde, bin heute bei meiner Fahrt durch Kanada zum Wal watching an einer kleine Farm vorbeigekommen die ihre alten Traktoren an...
D

DeutzDX3.50

Beiträge
234
Likes
1
Sven1997 schrieb:
Hallo
Leider lassen Leute sowas Jahrelang drausen stehen
Ein Eicher Mammut und ein Güldner Leider keiner zu verkaufen :(


Stehen die in Horgau?
 
K

Kuchi94

Guest
Hallo Matze

feiner Schatz, sehe den Beitrag erst jetzt. Würde ich sofort abholen :).

Gruß
 
D

deutzniederrhein

Beiträge
69
Likes
1
Guten Abend

Schöne Schätze am Wegesrand.Bei uns laufen auch noch so 2 Fasttracs in der Gegend.Habe auch so noch Fotos von einigen sehr vergammelten Treckern,die noch nie gewartet wurden.Jetzt muss ich nur noch wissen,wie man Bilder verkleinert.

gruß deutzniederrhein
 
Zuletzt bearbeitet:
D

deutzniederrhein

Beiträge
69
Likes
1
Guten Abend

Hier habe ich einen Schatz im Museum.Eingequetscht zwischen 5-6 Mähdreschern habe ich ihn zufällig entdeckt.Das das ein F2L514 ist sieht ein blinder,aber was für einer?Das Typenschild ist voll roter Farbe,sodass man nichts erkennen kann.Vielleicht erkennen die FL 514er speziaisten etwas?

Gruß deutzniederrhein
 

Anhänge

  • 4083Large.jpg
    4083Large.jpg
    285 KB · Aufrufe: 2.109
Zuletzt bearbeitet:
S

Sesselpupser

Beiträge
2
Likes
0
Stan_Bolle schrieb:
...seit wann ist ein Museum ein Wegesrand... :rolleyes:

Gruß Stan

Beim Händler auf´m Hof ist auch kein Wegesrand (zumindest nicht zwangsläufig) !

....man kann sich auch anstellen...
 
D40+D50

D40+D50

Beiträge
1.703
Likes
177
Sesselpupser schrieb:
....Beim Händler auf´m Hof ist auch kein Wegesrand...

...stimmt, aber was willste machen, kommt immer wieder hier im Forum vor das einer was postet ohne zu blicken um was es in dem jeweiligen Threat eigentlich geht.

Obwohl, wir sollten froh sein das die beiden ihre Fotos nicht einfach in "Hilfe" reingeklatscht haben. :D

Norbert
 
D

deutzniederrhein

Beiträge
69
Likes
1
Guten Tag

An Stan Bolle:Ich habe eine ernsthafte Frage an dich und zwar:Was hast du gegen mich??Du hättest genausogut bei vorherigen Bildern,die auf dem Flugplatz,bei Verwandten,auf Privatgrundstücken oder im Wald aufgenommenen Bilder genausogut schreiben können,das dies keine Wegesränder sind.Da ich nun schon öfter dumme antworten von dir bekommen habe,in denen ich u.a. als snobig bezeichnet wurde werde ich auf solche sinnlosen Antworten nicht mehr reagieren.Das Deutz forum ist dazu da sich auszutauschen und nicht immer irgendetwas schlecht zu machen oder jemanden runter machen.Schliesslich haben wir alle das Hobby Deutztraktoren.

An D40 und D50:Ich weis sehr wohl worum es in diesem Thread geht,weil ich ihn mir vollständig durchgelesen habe.
Ausserdem ist der Traktor am Rande des Weges dieser Sammlungshalle fotografiert worden,ausser das ein Mähdrescher dazwischen stand.Jetzt habe ich immer noch die Frage,was für ein F2L514 das ist.
Und jetzt habe ich noch 2 Bilder von einem alten Futterwagen und einer Walze.diesmal direkt am Wegesrand fotografiert.Ich würde mir keine weitere Diskussion um irgendwelch Sachen die ich jetzt schon wieder falsch gemacht habe wünschen,da sie diesen Thread nur unnötig verlängern würde.

Gruß deutzniederrhein

Gruß deutzniederrhein
 

Anhänge

  • PICT5600 (Large).jpg
    PICT5600 (Large).jpg
    541,9 KB · Aufrufe: 2.170
  • PICT5595 (Large).jpg
    PICT5595 (Large).jpg
    738,8 KB · Aufrufe: 2.010
Zuletzt bearbeitet:
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
@deutzniederrhein

Das Wort "snobig" befindet sich gerade einmal im ganzen Forum...ähem...jetzt 2 mal.
Ich kann Dich also nicht so bezeichnet haben.

@Sesselpupser

Also da gibt es schon so Höfe von Händlern, die man als "Wegesrand" bezeichnen kann. Überwuchert vergessen oder zugemüllt.
Vorne auf der Verkaufsfläche oder gar in der Halle natürlich nicht.
Aber wohlbehütet im Museum, egal wie es außen herum aussieht? ne, das ist beim besten Willen kein Wegesrand.

Gruß Stan
 
Zuletzt bearbeitet:
D

deutzniederrhein

Beiträge
69
Likes
1
An Stan Bolle

Hiermit entschuldige ich mich öffentlich.Da habe ich leider etwas verlesen.Das tut mir wirklich leid.In diesem Punkt habe ich dir unrecht getan.Ich bitte vielmals um entschuldigung.

Gruß deutzniederrhein
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
deutzniederrhein schrieb:
...Das das ein F2L514 ist sieht ein blinder,....

Das ist ein F2L 514/4 oder /6 - alles, was die beiden äußerlich unterscheidet, kann man auf dem Foto nicht sehen.

Gruß
Michael
 
D40+D50

D40+D50

Beiträge
1.703
Likes
177
Hallo

deutzniederrhein schrieb:
....Ich würde mir keine weitere Diskussion um ...........
Gruß deutzniederrhein

...hmm, wie schon so oft geschrieben, wer keine Antwort auf seinen Beitrag wünscht, der darf nichts schreiben.

D40+D50 schrieb:
...Obwohl, wir sollten froh sein das die beiden ihre Fotos nicht einfach in "Hilfe" reingeklatscht haben.
Norbert

Ach Du Sch......., das seh ich gerade erst, was ich da unfreiwillig für einen Bollen gerissen habe, Deutzniederrhein hat sein Foto ja tatsächlich in "Hilfe" gepostet.

Norbert

.
 
D

deutzniederrhein

Beiträge
69
Likes
1
Guten Tag

An Lasca34:Vielen Dank für die Antwort.Das Bild war leider in einer besseren Position nicht zu machen.Man musste sich schon hier ziemlich verrenken um dieses Bild überhaupt zu machen.Was wäre denn nötig um diesen Traktor exakt zu bestimmen?Ein Bild der Kraftstoff-Förderpumpe,die beim F2L514/6 anders Ausfällt,wie beim F2L514/4?Leider kann ich den Besitzer vorerst schwer erreichen und deswegen wird nach fragen vorerst schwierig.Aber ich bleib dran.

Gruß deutzniederrhein
 
Schuagrem-Sepp

Schuagrem-Sepp

Beiträge
30
Likes
1
Servus miteinander,

bei der Heimfahrt von einem Musikfestival fuhr ich bei einem alten Bauernhof vorbei und mein Blick blieb aprupt vor dem Anwesen pappen. Ich als alter Oldtimernarr musste mir sofort ein persönliches Blick von dieser sehr traurig anmutenden Umgebung machen.. seht selbt

mfg Bene
 

Anhänge

  • IMAG0308.jpg
    IMAG0308.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.284
  • IMAG0309.jpg
    IMAG0309.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.254
  • IMAG0311.jpg
    IMAG0311.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.213
  • IMAG0314.jpg
    IMAG0314.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.335
  • IMAG0324.jpg
    IMAG0324.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.256
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
Hallo Bene

Also da gebe ich Dir vollkommen recht.

Da sieht es doch all zu traurig aus. Die schönen Maschinen,die das einmal waren, so verloddern lassen.

Gruß Stan
 
Schuagrem-Sepp

Schuagrem-Sepp

Beiträge
30
Likes
1
Hallo Stan,

ja dieser anblick war bei den Raritäten sehr schwer. Der Deutz Geräteträger hats mir vor allem angetan da des ja eine brutale Rarität is.

Hier nochmal paar bilder

mfg Bene
 

Anhänge

  • IMAG0313.jpg
    IMAG0313.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 1.065
  • IMAG0315.jpg
    IMAG0315.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.052
  • IMAG0316.jpg
    IMAG0316.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.038
  • IMAG0317.jpg
    IMAG0317.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.003
  • IMAG0310.jpg
    IMAG0310.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.017
M

masabuana

Beiträge
29
Likes
0
Ist das nicht ein fendt gt mit Deutz Motorhaube?
 
Stan_Bolle

Stan_Bolle

Beiträge
2.919
Likes
11
masabuana schrieb:
Ist das nicht ein fendt gt mit Deutz Motorhaube?

Ja, scheint ein Fendt GT zu sein.
Deutz hat sicher keine MWM-Motoren drin gehabt in seinen Geräteträgern.

Die Deutz-Geräteträger von Ritscher gebaut mit Deutz-Motoren drin, und hatten 2 Holme.

Gruß Stan
 
Thema: Schätze am Wegesrand

Ähnliche Themen

Kupplung Deutz 6806

Die tägliche Arbeit auf dem ländlichen Dorf anno dazumal

SDF Serie 5D 5090.4D 84PS EZL: 7/17 - Erfahrungsbericht

Kaufberatung/-hilfe D 7206A mit Bj 1977 12200Bh, Massenausgleich/Balancer ausgebaut

D 40.2 (D 40 L) Deutz D40.2 instandsetzen - Fragen eines Deutz-Neulings

Oben