Trecker ablasten?

Diskutiere Trecker ablasten? im Forum TÜV, Versicherung und Vorschriften im Bereich Deutz Community - Nabend ich habe mal eine Frage. Kann man einen Trecker ohne weiteres ablasten? Es geht um den 6005. Leergewicht: 2610 Kg Zu...
Kuhlerter Deutzer

Kuhlerter Deutzer

Beiträge
608
Likes
649
Hallo Deutzfreunde,

dass der neue EU-Führerschein extrem kompliziert aufgebaut ist, ist leider Tatsache.
Was bisher kaum angesprochen worden ist, sind die zahlreichen Termine, die bei der Erteilung einer Fahrerlaubnis eine große Rolle spielen oder gespielt haben. (incl. Befristungen und Umtausch !)
Deswegen empfehle ich für mehr Klarheit, sich die Broschüre vom ADAC ("Fahrerlaubnisklassen, Befristungen und Umtausch: der EU-Führerschein") herunter zu laden.
Die ganzen Vorgaben kann man sich nicht mehr komplett merken.
Da ich ein "Frühgeborener" bin, habe ich noch alte alten Führerscheine gemacht (1,3,4 und bei der Bundeswehr B,C,E) und diese schon vor über 20 Jahren in den EU-Führerschein umtauschen lassen. (hat DM 50,- gekostet)
Trotzdem lese ich immer mal wieder in der ADAC Broschüre nach, was heute aktuell ist und beachtet werden muss und was die Schlüsselzahlen bedeuten.
Nach Studieren dieser Broschüre dürfte jedem klar sein, welchen Führerschein man besitzt und welche Kraftfahrzeuge man fahren darf.
Das schützt vor unnötigen Kosten durch z.B. Bußgelder.

Gruß, Philipp
 
Deutz5006A

Deutz5006A

Beiträge
613
Likes
41
Hallo, wie Tim schon dargestellt hat, ist L an Forst- und Landwirtschaft zweckgebunden. Der alte Führerschein inkludiert L und auch LKW bis 7,5 t plus Anhänger (C1). Habe meinen 2005 umschreiben lassen und da steht jetzt u.a. L, T/S, C1 und C1E.

Gruß
Johannes
 
TomD212

TomD212

Beiträge
142
Likes
51
Hallo Tim,
Mein D6005 ist abgelastet auf 3,5t ohne technische Änderung, wenn du eine Kopie vom Gutachten oder den Papieren möchtest schick mir eine PN.
Ich habe das auch aus Führerschein technischen Gründen gemacht, neuer Führerschein nur 3,5 Tonnen und Klasse L und T nur in Verbindung mit Land oder Forstwirtschaftlichem Einsatz gültig. Steuer ersparnis war ein Nebeneffekt aber nicht der wirkliche Grund.

Grüße
Tom
 
Holz Deutz

Holz Deutz

Beiträge
145
Likes
65
Moin, da bin ich wieder.
Ich war geburtstechnisch benachteiligt und der erste Jahrgang mit dem neuen Führerschein.
Ich könnte ein grünes Kennzeichen beantragen, aber ich werde auch viele Fahrten ausserhalb LoF machen.
Ich verstehe den Hintergedanke, aber lustig ist es schon.
Wenn ich "blanko" auf Tour gehe, werde ich das zgG nie erreichen, wenn ich LoF unterwegs und mehr zgG fahren dürfte, kann ich aber nicht, weil abgelastet.
Ich will ja mit den 3,9t keine 120km/h fahren, sondern nur 30km/h.
Aber gut, so sind die Regeln.
Nachdem bei uns im Landkreis ein Schüler mit Traktor angehalten wurde, bin ich lieber vorsichtig.
Meine: 16-Jähriger fährt mit Traktor zur Schule
Wenn die Fahrt also keinen LoF Hintergrund hat, könnte auch das Hauptzollamt noch kommen, da dann das grüne Kennzeichen unberechtigt ist.
 
A

agp8x

Beiträge
121
Likes
73
Ich habe ja auch "nur" den B-Schein, darf also außerhalb von LoF auch nur 3,5t fahren. Bei meinem Güldner G45 war die Lage interessant: 3,2t zgG, im Freitextfeld aber 4t zgG in Kombination mit Einachsanhänger, Arbeitsgerät oder Transportpritsche. Das hab ich mir sicherheitshalber auf 3,5t ändern lassen, so kann mir keiner was. Und die 1,4t Zuladung reicht für meine Zwecke auch lange aus.
 
D

DX 90

Beiträge
3
Likes
0
Hallo



Da gibt es keine Gewichtsbegrenzung, daher ist dieser Schein auch für schwere Stabler vorgeschrieben.
Kann das jetzt auch nur sagen weil dieses Thema beim Aufrischungskurs für den Stablerschein behandelt wurde.
Der Stabler den unsere Firma hat darf 4,5 Tonnen heben und ist für die Strasse mit einem Gesamtgewicht von 9,3 Tonnen zugelassen.
Da der Stabler nicht als selbstfahrende Arbeitsmaschine gilt, braucht man da entweder den alten 2er oder bei der Scheckkarte die Klasse L.
Mit dem grauen oder rosa 3er Schein darf man damit nicht auf die Strasse fahren.

m.f.G.Harald
@ Harald
Ich bin zufällig auf diesem Beitrag gestoßen.
Der L Schein ist nur bis 3.5 Tonnen !!
Für dein stabiler brauchst du den lkw Schein , selbst die alte rosa Karte geht nur bis 7,5 gg,
Es seih denn es ist ein LOF egal ob es schwarz oder grün angemeldet ist
Nur für die k ok Landwirtschaft im landwirtschaftlichen Sinn darf man mit L unbegrenztere Fahrten machen
Gruß
 
D

DX 90

Beiträge
3
Likes
0
Hallo,
mit Klasse L darf man einen 6005,der nicht über 32 km/h eingetragen hat,fahren.
Das ablasten macht nur bei Schleppern über 32 km/h und Gesamtmasse über 7,5 to Sinn. Bis 7.5 to und V max.40 km/h reicht Klasse 3,die neue Bezeichnung kenne ich leider nicht.
DX 80 warum darf ich mit dem grauen Lappen und der Klasse 3 einen Stabler, den man mit L fahren darf,nicht fahren?
Das ablasten von LKW auf 7,49 to machte man füher,da man diese mit Klasse 3 fahren kann.Heute lastet man auf 11,99 to ab um Maut zusparen.

Gruß
Thomas
Die 11,99 Tonnen sind nur in Verbindung
Zugmaschine Max 7,49 mit Anhänger bis Max 11,99
Aufpassen!!! 11,99 Tonnen Solo fahren ohne Fahrerlaubnis
 
D

DX-Driver

Beiträge
356
Likes
211
Hallo zusammen,

ich war wegen diesem Thema bis zum Bundesverkehrsministerium unterwegs,
denn ich finde, die zweckgebundene Zuordnung der Führerscheinklassen, stellt eine Ungleichbehandlung dar.
Die Antwort vorweg: Es ist eine gewünschte Bevorzugung der Landwirtschaft.

Im Klartext:
Klasse L ( bis 40 KM/H ) und T ( bis 60 KM/H ) gilt ausschließlich und nur bei der land- oder forstwirtschaftlichen Nutzung, ist also zweckgebunden.

Für alle anderen Fahrten gelten die neuen Klassen gelten gemäß ihrer Gewichtsklasse.
Beispiel: Ein Zug, bestehend aus einem Traktor ( 4006 und 2 mal 5,7tonner ) und 2 Anhängern mit einem Zuggesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen benötigt die Klasse CE.

Ausnahme sind die alten Klassen 3 und 4.
Denn für die gibt es keine Zweckbindung.

Grüßle Reiner
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.802
Likes
2.784
Hallo Reiner,

sehr gut zusammengefasst.

Als kleine Ergänzung noch:
Ausnahme sind die alten Klassen 3 und 4.
Denn für die gibt es keine Zweckbindung.

Beim Umschreiben der alten Führerscheine auf die neuen Klassen wird dazu die Schlüsselzahl 174 eingetragen.

Gruß Martin
 
D

DX 90

Beiträge
3
Likes
0
DAS stimmt nicht. Klasse L ist ohne beschränkung. Es gibt aber viel Fälle, wo diese Klasse L einfach nicht gilt. Z.B. beim Spazieren fahren.

So Gilt Klasse B bzw ab 3,5t Klasse C1(E)/C(E)
Ja genau L für Landwirtschaft nach oben alles offen
Privat 3,49 gesamt Gewicht und Schluss als Solo
 
M

michiwi

Moderator
Beiträge
3.820
Likes
1.211
"Privat" ist aber nicht Klasse L sondern Klasse B. :) Also 3,5t. Außer man ist so glücklich, alt genug und hat die 174 im Führerschein stehen. Die Ware mir sogar ein paar € wert... (Wenn man sie legal erwerben könnte)
 
Holz Deutz

Holz Deutz

Beiträge
145
Likes
65
Eigentlich wollte ich für den Trecker einen nicht zweckgebunden Führerschein bis 7,5to machen (C1) und dazu noch einen für Anhänger (C1E).
Somit bin ich auf der sicheren Seite, falls ich beim Fahren von Kies o.ä. angehalten werde.
Würde mich gut 2.500€ kosten und ich bräuchte alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung.
Für CE müsste ich auch alle 5 Jahre zur Untersuchung, sie gilt als Berufsausbildung und ist somit steuerbefreit und dadurch mit 3.000€ relativ günstig.
Jetzt werde ich in meiner Freizeit wohl Trucker werden und brauche mir beim Trecker kaum noch Gedanken über den Zweck der Fahrt und Gewicht machen müssen.
Welch Unsinn. Ich will nicht mit 80km/h über die Autobahn rauschen, sondern mit 25km/h ortsnah rumjuckeln. Was ich mit 20to Getreide auch darf, aber ohne Anbaugerät auf dem Weg zum Schützenheim schon verboten wäre. Der Zweck ändert doch nichts an der Fähigkeit.
Dann beuge ich mich mal und bin auf der sicheren Seite 🙄
 
Deutz8006Lukas

Deutz8006Lukas

Beiträge
1.684
Likes
288
Hallo Adrian,
Ich kann dich da voll verstehen, so habe ich da auch gestanden.

Ich habe auch in den sauren Apfel gebissen und den CE gemacht.
Ich war erstaunt, wie viele Leute gar nicht bescheid wissen, für was die normalen Fleppen B, L/T überhaupt gelten. Ich persönlich find's auch absurd, wie das geregelt ist.
Es gab vor Jahren mal eine große Petition, damit L & T auch außerhalb des LoF Zweckes gelten, daraus ist aber leider nichts geworden. Möchte aber auch nicht weiter darauf eingehen, geht etwas am Thema vorbei.

Abgelastet habe ich manche Schlepper dennoch, soweit das praktisch möglich war.
Damit spare ich dann noch Steuern!

Viel Erfolg beim CE!
PS: 3000€ kommt gut hin!

Gruß,
Lukas
 
tante ute

tante ute

Beiträge
532
Likes
340
Moin
3 Mille ist aber Günstig.
Mein CE hat 2009 ohne extra Runden 2600,-
Gekostet.
gruss nobi
 
D

DX-Driver

Beiträge
356
Likes
211
Ja genau L für Landwirtschaft nach oben alles offen
Privat 3,49 gesamt Gewicht und Schluss als Solo
Hallo DX90,
Deine Aussage ist nicht "ganz " richtig.
Der L ist nicht nach oben offen, denn der gilt nur bis 40KM/H.
Darüber ist der T erforderlich bis 60KM/H.
Und darüber hinaus der CE.

@ Holz Deutz, Lukas und Nobi,

ihr machte das genau richtig !
Mit dem CE seid ihr auf der sicheren Seite.
Außerdem habt ihr im Notfall eine Art zweiten Beruf.
Die ab 50 erforderlichen Untersuchungen alle 5 Jahre sind zwar nicht ganz billig,
aber helfen auch dem Untersuchten, gerade die Augenuntersuchung, eventuelle
Schwächen zu erkennen.
Die Kosten belaufen sich auf ab ca. 200€ aufwärts.

@Holz Deutz
3000€ sind als recht günstig zu bezeichnen.
Da sind aber keine Ladungssicherungs-Module dabei, oder ?

Grüßle Reiner
 
Tobi_92

Tobi_92

Beiträge
352
Likes
277
Hallo Reiner,
so ganz passt das aber auch nicht.
Seit einigen Jahren muss man, wenn man den CE macht unabhängig vom Alter alle 5 Jahre zum Arzt und den Führerschein verlängern lassen. Ich hab 2014 den CE gemacht und bin davon auf jeden Fall betroffen.
Auch das zweite Standbein mit dem CE ist weg, weil man mittlerweile noch die Grundqualifikation für Berufskraftfahrer machen muss. Da geht auch noch ein vierstelliger Betrag drauf.
Für mich war der Hauptgrund für den CE, dass ich den C gebraucht habe und der Aufpreis für CE nicht viel höher war als Klasse T alleine, die mir auch noch gefehlt hat.
Ein Gefährt zu einem Zweck, der CE erfordert, bin ich glaube ich seit der Fahrschule nicht mehr gefahren.

Gruß

Tobi
 
Deutz45nullfuenf

Deutz45nullfuenf

Beiträge
5.051
Likes
2.830
Moin, werdet Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr im Ort. Wenn die groß genug ist und die Fahrzeuge >7,5t sind gibt es dort auch einen Führerschein.
Bei uns hat die Gemeinde damals 1800€ für den Führerschein C bezahlt. Ich habe 800€ drauf gelegt und CE gemacht. Der schließt BE und T ein, die ich beide nicht hatte.

Mittlerweile haben wir ein TLF16/24, GWL2 und HLF10 die alle >7,5t sind.
 
Tobi_92

Tobi_92

Beiträge
352
Likes
277
Hallo Harm,
das ist der günstigste Weg, den bin ich auch gegangen. Bei mir waren es 1.000€ Aufpreis für CE, die ich aus eigener Tasche gelöhnt habe.
Ich wusste aber nicht, dass das überall so gehandhabt wird.
Ansonsten nur zu empfehlen, die Feuerwehr bringt viel Spaß und einige gesellige Stunden.

Gruß

Tobi
 
Thema: Trecker ablasten?

Ähnliche Themen

D 40.1 S Dieseltank riecht nach farbe?

D 50.1 S (D 55) Einspritzpumpe d 50 ,

Deutz F4l712 überholen

LiMa Leuchte nach Starten

Binger Seilzug Gelenk tauschen

Oben