Welchen Kompressor

Diskutiere Welchen Kompressor im Forum Werkzeug im Bereich Werkstatt - Hallo, ich bin gerade dabei, mir einen zweiten, etwas größeren Kompressor zuzulegen. Nach einigem Suchen und Forschen bin ich auf das Fabrikat...
Hans aus Hummi

Hans aus Hummi

Beiträge
867
Likes
3
Hallo,

ich bin gerade dabei, mir einen zweiten, etwas größeren Kompressor
zuzulegen. Nach einigem Suchen und Forschen bin ich auf das
Fabrikat "GÜDE" gekommen, da diese Firma Qualität und Leistung zu
einem vernünftigen Preis anbietet.
Nun gibt es in der gleichen Preisklasse + - € 320,-- 2 verschiedene
Typen; der eine ist der 410/10/50 230 V 2 Zyl. wartungsfreier,
leiser Keilriemenkompressor, wobei hier die Zyl. stehend angeordnet
sind; Ansaugleistung 375 l/min. Liefermenge 270 l/min. 48 kg.

Alternativ bietet sich an:
Güde Kompressor 415/10/50 CD, ebenso 2 Zyl. Aggregat aber in V-
Ausführung, auch Keilriemenantrieb, Ansaugleistung 435 l/min.
Liefermenge 302 l/min. 50 kg.

Habt Ihr Erfahrungen zu einem dieser Kompressoren oder/auch Bauart.
Ich tendiere eigentlich zum V-Modell.

Wie ist Eure Meinung hierzu.

Gruß
Hans aus Hummi
 

Anhänge

  • 50013 2 Zyl..jpg
    50013 2 Zyl..jpg
    51 KB · Aufrufe: 2.623
  • 50053 Güde V-Aggregat.jpg
    50053 Güde V-Aggregat.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 2.643
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Entscheident ist Liefermenge , je mehr desto besser . Ich habe ein Mahle Kompressor mit 2 Zylindern in V anordnung , Motor ist direkt angeflanscht , Behälter ein drittel kleiner wie aus dem Fotos ,habe jedoch eine große Gasflasche angeschlossen und so das Volumen verdreifacht , nach 4 Minuten ist die Anlage voll .

Von der Funktion und Lebensdauer her nimmt sich das alles nix , non plus ultra sind verschleißfrei Schraubenverdichter .

Aber das hilft dir wahrscheinlich alles nicht viel , ich würde auch zum V2 tendieren .

Edit: auf jeden Fall sind beide besser als die Standart-billig-Baumarkt Kompressoren

nobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Hallo,

von den Leistungsdaten würde ich auch den V2 nehmen nur ich hab da so meine Probleme mit der Marke/Firma GÜDE. Herstellen tun die ja wo all ihre Produkte die sie anbieten nicht, somit dürfte die Qualität der Produkte auch unterschiedlich sein.
Mein Bruder hat ein Schutzgasschweißgerät von GÜDE gekauft und ist damit überhaupt nicht zufrieden, besser gesägt das ist der letzte Schrott für 700,-.
Das muss nicht auch auf dem Kompressor zutreffen, wie gesagt bei GÜDE bekommen ich spitze Ohren, was die alles anbieten. 8o

Hast Du dich mal über Schneider oder Kaiser Kompressoren erkundigt?

Mfg

Pille
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Soweit ich weiß ist das Steckenpferd von Güde die Pneumatik , also kann könnte ich auch aus Erfahrung heraus ohne schlechtes Gewissen so ein Ding empfehlen und würde sogar kaufen .

( Habe nämlich überhaupt kein Gewissen :(D :D :D

nobi
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Wir haben den mit dem V-Aggregat.
Ich würde ihn dir aber mit 380Volt Anschluss empfehlen. Unser ist mit 230Volt Anschluss. Wenn der anspringt flackert das Licht manchmal etwas.
Ansonst kann ich nur Sagen, dass er reicht um ununterbrochen zu lackieren (da ist noch Reserve vorhanden) und auch für einen mittleren Schlagschrauber ist er mehr als ausreichend .
Das einzig schlecht ist das Fahrwerk. Da müsste man größere Reifen und einen längeren Griff anbauen. Bei Kopfsteinpflaster ist es eine Quälerei den zu bewegen.
Unser ölt zwar etwas aus der Einfüllschraube, das stört mich aber nicht weiter, sind ja nur ein paar Tropfen.
Bis jetzt war nichts kaputt, er ist allerdings auch erst 2,5 Jahre alt und nicht allzu oft im Einsatz.
Wir haben damals noch diverse Zubehörteile mit dazu bekommen. Alles in allem würd ich ihn dir empfehlen, da er gut und nicht übermäßig teuer ist.

Gruß
Berndt
 
Hans aus Hummi

Hans aus Hummi

Threadstarter
Beiträge
867
Likes
3
Pille06 schrieb:
Hallo,

Hast Du dich mal über Schneider oder Kaiser Kompressoren erkundigt?

Mfg

Pille

Hallo,

bei Schneider oder Kaeser kannst Du mit der ungefähr gleichen
Leistung rund den doppelten Preis rechnen, das ist mir dann doch etwas
zuviel, da ich den Kompressor ja nur Hobbymässig nutzen will.

Gruß
Hans aus Hummi
 
KurtD30S

KurtD30S

Beiträge
2.436
Likes
352
Hallo Hans,

für mich ist auch immer ein Entscheidungskriterium wenn ich was kaufe, wie hoch sind die Folgekosten? In diesem Fall sind das ja nur Stromverbrauch, Luftfiltereinsatz und manchmal ein Ölwechsel.

Ich denke der Unterschied bei diesen beiden liegt darin, daß der erste die Luft an einem Zylinder ansaugt und dann im zweiten Zylinder verdichtet. Der zweite Kompressor hingegen saugt auf jedem Zylinder an und drückt die in den Kessel.

Ich habe mit Güde keine Erfahrung. Ich selber habe einen Schneider mit 350 ltr. Kessel 10 bar und 550 ltr. Ansauleistung, 2 Zylinder zweistufig mit Keilriemen angetrieben. Luftfilter- und Ölwechsel ist bisher alles was ich gemacht habe und der tut seine Dienste schon seit ca. 25 Jahren.

Gruss
Kurt
 
P

panzer-oddo

Beiträge
228
Likes
1
hallo Hans,
ich habe einen Güde Kompressor der fast genauso aussieht wie der auf deinem ersten bild, ansaugleistung 395l/min, kesselinhalt 50l, seit 1991(hab extra geschaut), der funktioniert einwandfrei, ich benutze ihn jedoch nicht täglich. die angaben stimmen ja auch fast überein, nur leise ist meiner auf keinen fall 8o. die räder sind bei mir noch kleiner und wirklich nicht sehr gut, wenn ich ihn oft bewegen müßte, hätt ich schon längst andere draufgemacht und den griff verlängert (siehe Beitrag von Berndt).
gruss ali
 
Zuletzt bearbeitet:
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Einen leisen Kompressor hab ich auch noch nicht gesehen ,nervigen Lärm machen alle

nobi
 
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
nobi schrieb:
Einen leisen Kompressor hab ich auch noch nicht gesehen ,nervigen Lärm machen alle

nobi


Hallo,

es gibt Leiselauf Kompressor :

http://www.silair.de/fluesterleise-kompressoren/index.html

und auch Schneider und Kaiser bieten schallgedämpfte Kompressoren an, die sind allerdings auch wesentlich teurer bei gleichen Leistungsdaten.

Dann gibt es noch die Schraubenkompressoranlagen die sind aber für Privatanwender nicht zu bezahlen, aber leise. ;)

Mfg

Pille
 
A

Alexander Düring

Beiträge
280
Likes
1
Hallo zusammen

also wir haben auch einen Güde Kompressor 50l Kessel, 400V, zwie Zylinder stehend. Seinen Zweck erfüllt er auf jeden fall aber so gerade der Hit ist er nicht. Man kann ihn z. B. nicht mehr ausschalten sondern muss immer den Stecker ziehen. Außerdem schaltet er erst bei knapp 11bar ab anstatt bei 10.

Gruß Alexander
 
Pille06

Pille06

Beiträge
2.052
Likes
19
Alexander Düring schrieb:
Hallo zusammen

also wir haben auch einen Güde Kompressor 50l Kessel, 400V, zwie Zylinder stehend. Seinen Zweck erfüllt er auf jeden fall aber so gerade der Hit ist er nicht. Man kann ihn z. B. nicht mehr ausschalten sondern muss immer den Stecker ziehen. Außerdem schaltet er erst bei knapp 11bar ab anstatt bei 10.

Gruß Alexander


Hallo,

das aber sollten man bei jedem Kompressor einstellen können.

Mfg

Pille
 
Berndt

Berndt

Beiträge
2.955
Likes
9
Um den Abschaltdruck zu verstellen musst du das Schaltgehäuse öffnen. Dort kannst du an einem Federmechanismus den Wert verändern.
Bei unserem Kompressor habe ich ihn auf 6 bar verkleinert. Das reicht für alle Anwendungsfälle bei uns, und er pumpt nicht immer den ganzen Kessel mit 10 bar voll, wenn man nur mal kurz Luft bei ner Schubkarre aufpumpen möchte.

Gruß
Berndt
 
J

Joschie

Beiträge
538
Likes
3
Hallo,

ich habe den Güde Verdichter auf deinem ersten Bild.

An sich kann ich dir sagen das der Kompressor an sich für seinen Preis sehr gut ist. Meiner hat laut Betriebsstundenzähler (von mir eingebaut) inzwischen über 1000 Stunden runter.

Einziges Manko des 230V Aggregats ist das der Motor bei niedrigen Temperaturen es nicht schafft den Verdicht gegen halbvollen Kessel anzuwerfen. Hier sind dann drei bis vier Versuche mit ein/ausschalten notwendig.

Für große Arbeiten welche einen Dauerlauf des Verdichters erfordern würde ich dir jedoch zu einen Birkenstock oder Gieb Kompressor raten.

dieser hier

BTW: für alle richtig großen Arbeiten (Mauerabbruch, Sandstrahlen,...) habe ich einen alten V-Verdichter von Sauer&Sohn, welchen ich über die Zapfwelle betreibe da er 20KW Motorleistung fordert. Effektive Förderleistung 1.600l/min bei 16Bar.

Gruß

Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
Joschie schrieb:
Einziges Manko des 230V Aggregats ist das der Motor bei niedrigen Temperaturen es nicht schafft den Verdicht gegen halbvollen Kessel anzuwerfen. Hier sind dann drei bis vier Versuche mit ein/ausschalten notwendig.



Gruß

Josef

Das scheint eine Krankheit zu sein ! Meiner läuft auch nicht wieder an ,wenn er nur den Kessel gefüllt hat und nicht richtig warm geworden ist , dann muss erst der ganze Druck runter .

Irgendwer erzählte mal das dass daran liegt das ein Ventil kaputt ist , welches das Verdichtungsrohr nach abschalten entlüften sollte , so liegt dort immer Druck an und der Motor kann nicht anlaufen .

nobi
 
Michi

Michi

Beiträge
49
Likes
0
Hi,
ich habe auch einen Güde 2 Zylinder, 50L Kessel -allerdings mit Direktantrieb und 230V- im Hobbyeinsatz.
Hier gibts genau die gleichen Probleme, welche hier bereits beschrieben wurden:
- Wenn's kalt ist "hängt" das Aggregat schon mal gerne und der Motorschutzschalter "fliegt" 2-3 mal raus.
- Das "Fahrwerk" ist eine Katastrophe.
- Wenn das Gerät mehr als 1/2h im Dauerbetrieb läuft, wird der Verdicher sehr warm und fängt an zu stinken.
- Ölverbrauch ist gegeben.
- Ein Wasserabscheider ist Pflicht.

Benutze das Gerät fast wöchentlich und betreibe damit Blaspistole,
"Reifenfüller", Schlagschrauber bis hin zur Lackierpistole.

Ich denke für den Preis ist das Gerät akzeptabel.
Es kommt halt wirklich auf den Einsatzzweck (z.B. ein Profi-Lackierer würde das Ding direkt aus dem Fenster werfen) und die individuellen Ansprüche an.
Für mich reichts.

Gruß,
Michael
 
Quadbär

Quadbär

Beiträge
11
Likes
0
Hallo.Habe mir auch einen Güde geholt sind von der Preis Leistung am besten. Ich empfele aber einen mit 380 V also Drehstrom der Motor hallt langer. Habe mir einen 800/11/90/380v. geholt der bringt mir 600 liter luft ausgang bei 11Par das heist ich kann Sandstrallen mit dem ding. Bin auch sehr zufrieden mit.
Mfg ANDI
 
Papa-Schlumpf

Papa-Schlumpf

Beiträge
881
Likes
48
Zu den Güde-Kompressoren ist eigentlich alles gesagt worden. Wenn er nur hobbymäßig genutzt werden soll, reicht er mit Sicherheit völlig aus.

Zu "Fahrwerk" dieser Geräte habe ich noch einen Tip:
Einfach mal bei einem technischen Handel o. ä. in der Schrottkiste stöbern. Die Räder und Achsen von weggeworfenen größeren Hochdruckreinigern (z. B. Heißwasser-Geräte) haben einen Durchmesser von ca. 20-30 cm, eine Breite von ca. 3-5 cm, die Achsen meistens einen Durchmesser von 20 mm. Diese eignen sich hervorragend, um einen Kompressor oder ein Schweißgerät für minimales Geld geländegängig zu bekommen.
 
Hans aus Hummi

Hans aus Hummi

Threadstarter
Beiträge
867
Likes
3
Hallo,

erstsmals herzlichen Dank für die vielen gutgemeinten Ratschläge und
Tipps, das Problem ist nur, das ich jetzt wieder am Anfang stehe, was den Kauf und das Fabrikat anbelangt.
Nach verschiedenen Gesprächen, auch von Fachleuten/Verkäufern,
sowie Unabhängigen Tippgebern, tendiere ich jetzt doch zu einem der
teureren Anbietern, genauer gesagt "Kaeser" oder "Alup".
Kostet zwar das doppelte, der Kaeser 250 l mit 40 Liter Behälter rund
700 Euro, aber ich denke das diese Marke wirklich auch "Made in Germany" ist. Möchte einfach gute Qualität zu einem vernünftigen
Preis, wie heisst es so schön; wer billig kauft, kauft zweimal.
Herzliche Grüße

Hans aus Hummi
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
@ Papa Schlumpf

es lassen sich auch auf kleines Geld Schub oder Sackkarrenräder im Baumarkt käuflich erwerben :D

Aber generell ist ein Kompressor doch stationär , wofür sollte man ihn immer durch die Gegend schieben , wenn man regelmäßig etwas weiter z.B. aus der Werkstatt muss besorgt man sich nen langen Schlauch oder verlegt einfach ne Ringleitung oder nimmt nen tragbaren Kessel ala Gasbuddel .

nobi
 
Thema: Welchen Kompressor

Ähnliche Themen

Remeza Kompressoren - wer hat Erfahrungen damit?

Oben