D25 Armaturenbrett Kantenschutzband

Diskutiere D25 Armaturenbrett Kantenschutzband im Forum TÜV, Versicherung und Vorschriften im Bereich Deutz Community - Hallo allerseits, hab mal eine Frage an die Restaurations Profis. Habe meinem restaurierten D25.2 am Armaturenbrett ein Stück Kantenschutzband...
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Aaaalso , der Schlepper wurde vom Freund meines Vaters restauriert, komplett zerlegt, Motor und Getriebe überarbeitet, Kupplung und Bremsanlage erneuert und in dem Zuge auch neu lackiert. Die Kotflügel und die Haube sind laut Papieren bzw Rechnungen neu gekommen sowie einige andere teile. Hab nen ganzen Ordner voll mit Rechnungen und Fotos der Restaurierung. Außerdem hat der gute Mann nach der Restaurierung ein Classic Data Gutachten erstellen lassen welches die Note 1 hat. Mit 15 Fotos.
Deswegen hab ich mich auch so gewundert das diese vermaledeiten Federn fehlen.
 
O

Oberwesterwälder

Beiträge
2.802
Likes
2.784
Stefan, das klingt so, als sei da eine Menge Geld in die Hand genommen worden.
Dann würde ich da auch selbst nix dran machen, sondern freundlich beim Freund deines Vaters nachfragen.
Eventuell hat er die Kabelbinder provisorisch angebracht, weil gerade keine Federn zur Hand waren und danach die Federn schlicht vergessen.
Und wenn du die Federn jetzt schon besorgt hast, dann hilft er dir sicher beim Einsetzen.

Und weiß eventuell auch, warum der Gute sein Revier mit Öl markiert

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Das geht leider nicht mehr. Der gute Mann ist verstorben, ich habe den Schlepper von seinem Sohn gekauft der ihn geerbt hatte 😞
 
F

FahrM66Tfan

Beiträge
1.133
Likes
315
Lass das so wie es ist. Mein gut gemeinter Tipp. Wenn Du da jetzt herumschraubst gibt es mehr oder weniger unschöne Macken. Damit hast Du dann nichts gewonnen. Besser als Zustandnote 1 wird er nicht mehr, ob mit oder ohne Kabelbinder.

Sieht prima aus.

Friedrich
 
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Das problem ist das durch die kabelbinder und damit stramme Verbindung schon einer der zackenhalter oben an der Haube eingerissen ist denke durch die Vibrationen beim laufen. Daher möchte ich das doch lieber federnd lagern weil ich denke das es für die Zukunft auf jeden Fall besser ist
 
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Hallo, falls es jemand noch wissen möchte, hab es jetzt so gelöst. Original haubenfedern bestellt und mit zusätzlichen S Haken etwas verlängert. Dann die Federn ca. 2-2,5 cm gezogen und eingehakt. Das ist jetzt ne schöne Verbindung und die Bleche springen so nicht mehr von selbst auseinander 😊 eingehängt vorne im Handschuhfach
 

Anhänge

  • BDCD5C65-62BD-4C07-A657-9B1BF8806042.jpeg
    BDCD5C65-62BD-4C07-A657-9B1BF8806042.jpeg
    296,7 KB · Aufrufe: 111
  • C9315EDE-DB5D-4AE1-BEBF-21ADDD539979.png
    C9315EDE-DB5D-4AE1-BEBF-21ADDD539979.png
    3 MB · Aufrufe: 113
  • 867DA903-2FBC-4CC0-B778-B9C82C3F5846.jpeg
    867DA903-2FBC-4CC0-B778-B9C82C3F5846.jpeg
    244,6 KB · Aufrufe: 112
F

FahrM66Tfan

Beiträge
1.133
Likes
315
Guten Morgen,

Gut und einfach gelöst, ohne große Operation. Geht doch.
Aber das Kantenschutzband kannst Du ja dennoch dran lassen. Sieht doch gut aus. :)

Friedrich
 
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Das hab ich erst auch gedacht aber fördert natürlich versteckte Korrosion wenn Wasser reinkommt. Hab das einmal mit fett gefüllt und dann aufgeschoben aber das hat nicht gehalten weil einfach zu rutschig. Null klemmwirkung mehr seitens des Bandes. Vielleicht fällt mir aber noch was ein, dachte schon den blechrand 2mm abkleben und Hohlraum Wachs drauf sprühen. Wird aber wahrscheinlich der gleiche Effekt sein fürchte ich.
 
KHD

KHD

Threadstarter
Beiträge
328
Likes
40
Übrigens liegt die Pappe auf dem Foto vorne drunter weil ich gerade die neue Spurstange lackiert hatte die der TÜV Onkel gerne eingebaut haben wollte😉
 
Thema: D25 Armaturenbrett Kantenschutzband
Oben