F2L 612/6 Warnblinker

Diskutiere Warnblinker im Forum FL 612 Baureihe im Bereich Deutz / Deutz-Fahr Schlepper - Hallo....der TÜV war gerade bei meinem F2L 612....Fahrgestellnummer nicht gefunden....mittlerweile, der TÜV Prüfer ist jetzt weg, hab ich sie...
D

Demian

Beiträge
1.718
Likes
469
Hallo Pepe,
da Du einen Bosch Warnblinkschalter (nachbau) geordert hast, ist das verschalten nicht so schwierig.
Sollte jetzt noch Brems,-und Blinklicht auf einer Glühlampe sein, (Zweikreis) wird so geschaltet.
1715898384135.png
Mit getrennten Glühlampen. (Dreikammerlampen)
1715898329494.png
Die Schaltpläne von Kai und Thilo, sind für Hella und können nicht genutzt werden und die von Ralf, sind verwirrend, da die noch 30b haben, was man hier nicht gebrauchen kann.
Gruß Demian
 
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
Hy Demian,
super...... dank Deiner Erklärung und Blder werde ich das bestimmt hinkriegen !! Danke !!
Werde es hier dann freudig mitteilen wenn das Gute Stück dann endlich Tüv bekommen hat !
Pepe
 
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
Kann mir jemand sagen was und für was das ist ? .....und...kann das eventuell wegen eines Kurzschluss kaputt gehen ?
 

Anhänge

  • 20240526_163622.jpg
    20240526_163622.jpg
    571 KB · Aufrufe: 16
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
....gestern mit warnblinker rum probiert dann gabs das fiese Geräusch ( sicherung knallt durch )
Und jetzt geht nicht mal mehr der Blinker und die Hupe...oder kann auch dieser hier kaputt gehen ?
Danke vorab für Antworten
Pepe
 

Anhänge

  • 20240526_161015.jpg
    20240526_161015.jpg
    500,9 KB · Aufrufe: 10
D

Demian

Beiträge
1.718
Likes
469
Hallo Pepe,
zu deiner ersten Frage, das ist der fehlende Warnblinkschalter von Pneutron. Da dieser für den Blinkimpuls der Blink,-und Warnblinkanlage zuständig ist/war und jetzt ein zusätzlicher Blinkgeber verbaut ist, wurde der mal deaktiviert.
Zu deiner zweiten Frage, dieses Teil (Blinkgeber) kann natürlich auch kaputt gehen, was aber die Sicherung verhindern soll und da jetzt die Hupe auch nicht funktioniert, sollte der Fehler anderswo zu suchen sein.
Bei Zündung "an", muss am Blinkgeber 49 und an der Hupe eine Spannung sein.
Sollte die Sicherung beim blinken geflogen sein, kann am Warnblinkschalter geprüft werden.
Einzeln von 30 nach L,R und 54f brücken, wo die Sicherung fliegt, ist ein Kurzschluss. (Sicherung wurde für 30 verbaut ?)
Gruß Demian
 
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
Hy Demian, zu Punkt 1 oder 1 Frage
.....d.h. an dieser Stelle kann ich dann quasi meinen Warnblinkschalter setzen ?
Gruß und vielen Dank
Pepe
 
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
Kann mir einer sagen ob diese Anleitung brauchbar ist oder gibt es andere, bessere?
Screenshot_20240527_073023_Chrome.jpg
 
Lausbua

Lausbua

Beiträge
2.258
Likes
2.433
ob diese Anleitung brauchbar ist oder gibt es andere, bessere?
Servus Pepe,

wie meinst du das? Geht's dir um den Anbieter oder die Qualität? Dann bräuchten wir mehr Infos zum Angebot.

Geht's dir um den Inhalt, dann wäre interessant zu wissen, was du dir von einer Bedienungsanleitung für den F2L612/xx erhoffst. Da steht sicher nicht drin, wie ein Warnblinker angeschlossen wird.
Der war zur Zeit, als der Schlepper gebaut wurde gar nicht vorgesehen. Der wurde nachgerüstet. Dementsprechend ist er im Schaltplan der der BDA beiliegt auch nicht enthalten.
Trotzdem kann ich die Bedienungsanleitung immer wieder nur wärmstens empfehlen, wenn man mit dem Schlepper nicht gerade aufgewachsen ist. Und selbst dann findet sich immer mal wieder ein interessanter neuer Hinweis.

LG Emanuel
 
Pepe

Pepe

Threadstarter
Beiträge
35
Likes
4
Hei.....das wollte ich nur hören, dass man die wärmstens empfehlen kann, da ich ja nicht mit einem Schlepper gross geworden bin...
Es gibt ja genug Schmuh im Netzt deswegen dachte ich, ich frag mal nach.
Danke Dir
Grüsse
Pepe
 
Thema: Warnblinker

Ähnliche Themen

F2L 612/6 Getriebeöl Füllstand prüfen

F2L 612/6 Die ersten Schritte...

Anlasser funktioniert nicht mehr richtig

F2L 612 Rückleuchte Hella K1520

8/3 umschalt Ventile Richtig verkabeln

Oben