2 Tage Maishäckseln bei meinem Onkel mit einem kleinen Unfall

Diskutiere 2 Tage Maishäckseln bei meinem Onkel mit einem kleinen Unfall im Forum Fremdfabrikate im Bereich Schau-Raum - Diese Woche Donnerstag rief uns mein Onkel an, ab Mittag ist Mais häckseln angesagt. 1 Trecker ist erstmal ausreichend, und der Anhänger steht bei...
DeutzTim

DeutzTim

Beiträge
6.101
Likes
445
Ich denke mal Rüdiger meinte im ersten Text das "90er" und das "714er" ;)

Hättest du das unten drunter nicht geschrieben hätte ich wohl gefragt welche Marken das sind.

714 hätte ich dann wohl als IHC eingestuft ;)
 
nobi

nobi

Beiträge
1.686
Likes
6
AgrotronK90 schrieb:
Bei Steyr macht das doch nix. ;)


Hätte man sowas von deinem / eurem Schlepper behauptet , wärst du jetzt wieder beleidigt .

Man sollte mit solchen Äußerungen vorsichtig sein , der Ton macht die Musik und dann kommt ein Echo , welches du dann nicht vertragen kannst !

nobi
 
Deutzbegehrer

Deutzbegehrer

Threadstarter
Beiträge
845
Likes
0
DeutzTim schrieb:
Ich denke mal Rüdiger meinte im ersten Text das "90er" und das "714er" ;)

Hättest du das unten drunter nicht geschrieben hätte ich wohl gefragt welche Marken das sind.

714 hätte ich dann wohl als IHC eingestuft ;)

Ja, so sind eben meine Gedankengänge, man ist doch schreibfaul und sucht sich das einfachste heraus, bis das es eben für außenstehende unverständlich wird. :O

Gruß
 
Deutzbegehrer

Deutzbegehrer

Threadstarter
Beiträge
845
Likes
0
Hallo,

so, der Steyr ist noch in der Werkstatt, aber der Schaden ist definiert.

Die Achse wurde drunter weg gebaut und vermessen. Alles i.o., nur der WeDi hatte einen Schlag bekommen und musste ausgewechselt werden. Die Felge wird wahrscheinlich bleiben, mit einem neuen Reifen natürlich. Die Lichtmaschine wird ausgewechselt, und die Motorhaube wird auch neu.
Somit blieb es bei einem relativ kleinen Schaden, wenn man bedenkt, das Achse hätte kaputt sein können.

Der Schaden wird natürlich von der Versicherung übernommen, da sind die richtigen Leute am Werk.

Auch haben wir z.Zt. einen Leihschlepper bekommen, passend zum wetter ;). Es ist ein Fendt 714 mit TMS.

Mit dem Fendt durfte ich erstmal drei Tage lang pflügen. Und ich muss sagen, ein schönes Spielzeug. Aber andere Hersteller können das gleiche in einer etwas einfacheren Version. Ich hab erstmal einen halben Tag gebraucht, bis es nicht mehr wie bei einem Anfänger aussah. Als ich dann irgendwann die Routine drin hatte, kamen die Fehler, Pflug drehte sich, anstatt das er runter geht, trecker wechselt die Fahrtrichtung, anstatt das der Pflug hoch geht, und solche spielchen. Ich möchte nicht wissen wie das nach aussen hin ausgesehen hat. :baby:
Aber sonst ein sehr komfortabler schöner starker sparsamer Schlepper, nur zu viel Elektronik und dadurch ist er sicherlich sehr teuer und kompliziert.

Fendt kommt lange vor JD, meiner Meinung nach. Ich würde jetzt nur gerne noch Deutz dagegen testen. Aber das geht ja nicht. :(


Gruß
Marco
 
Lasca34

Lasca34

Beiträge
17.762
Likes
1.237
Deutzbegehrer schrieb:
Echt? Steyr hatte eigene Getriebe? Und hat die auch noch an Deutz verkauft? Sehr interessant!!!
In unserem ist ein ZF Getriebe verbaut, das gleiche wie es bei Deutz damals eingebaut wurde.

.......

Gruß
Marco

Hallo Marco,

wenn ich den Typ des Steyr richtig identifiziert habe, dann hat der ein Deutz-Triebwerk - nix ZF. Schon gar nicht hat Deutz damals ZF-Triebwerke verbaut. Das war ja gerade das Geschäft: Steyr liefert die großen Triebwerke an Deutz, dafür liefert Deutz die TW 90, nachher TW 900 an Steyr für den Bereich von 80-120 PS ( so ungefähr ). Aus dieser Zusammenarbeit ergab es sich ja auch, daß Deutz-Fahr und Steyr gemeinsam mit ZF die Triebwerksbaureihe T7000 auf den Weg breingen wollten. Daraus wurde dann aber nicht viel, weil Steyr von Case übernommen worden ist, so daß Deutz-Fahr mit dem ZF T7000 allein dastand. Es hat, wen ich mich richtig erinnere, damals einen Riesenstunk gegeben, weil nun auch Deutz-Fahr aus der Kooperation mit ZF aussteigen wollte - dazu ist es aber zum Glück nicht gekommen.

Gruß
Michael
 
Deutzbegehrer

Deutzbegehrer

Threadstarter
Beiträge
845
Likes
0
Ja, du hast recht. Ich muß ehrlich zugestehn, das ich es erst, auch von meinem Vater, in den letzten Tagen gehört habe. Bis dahin war ich, leider auch nur der Vermutung, das dort ein ZF Getriebe verbaut ist. Vielleicht lag es daran, das die Getriebe sich sehr ähnelten, und als der Steyr bei uns neu kam, hieß es, das es fast das gleiche ist :rolleyes:. Damals war ich im stolzen alter von 10Jahren. :baby:
Naja, egal, man lernt nie aus.

Ich wollte es eigentlich im nachhinein hier richtig stellen, hab aber zur Zeit, wenig Zeit. Daher hast du mir das Wort von der Tastertur genommen. ;)

Gruß
Marco
 
Thema: 2 Tage Maishäckseln bei meinem Onkel mit einem kleinen Unfall

Ähnliche Themen

Maisernte 2020, mit DX 6 und Mengele Zweireiher u.a.

Oben